...
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

In der Kalenderwoche 28 gab es eine Fülle an Themen, die Verbände und Vereine bewegten. Um nur einige Highlights zu nennen: Der Solarverband BSW sieht in Habecks Photovoltaik-Paket noch ungenutzte Kapazitäten, die als Chance wahrgenommen werden sollten. Auch das Thema faire Besoldung bleibt brisant, insbesondere nach dem Bundeskabinettbeschluss; di fordert hier eine rasche Anpassung.

Die Arbeitswelt scheint ebenfalls in Bewegung: Der Arbeitskampf im Groß- und Außenhandel in Niedersachsen endete ohne Ergebnis. Währenddessen bekommt der scheidende ZDK-Präsident Jürgen Karpinski Dank und Anerkennung für seine Arbeit, und in Schleswig-Holstein wird nach Pflege-Talenten gesucht.

Im Bereich der Digitalisierung sorgen gleich mehrere Themen für Aufsehen. Ein neues Digital-Gesetz könnte die Entwicklung von Gesundheits-Apps gefährden. Parallel dazu begrüßt Reimann das Digitalisierungsgesetz als einen Meilenstein für die Technologieentwicklung.

Aber auch soziale Themen finden Beachtung: Der Bundeskanzler fordert dringendes Handeln bei der Kindergrundsicherung. Ebenso werden Fragen zur Qualität und Personalbemessung im Pflegebereich aufgeworfen, wobei der VdPB aktiv die Umsetzung eines fachlichen Personalbemessungssystems fordert.

Umweltthemen bleiben ein Dauerbrenner: Die Deutsche Umwelthilfe konnte einen Erfolg bei der Beseitigung eines Radwegestopps feiern, während der BUND die Renaturierung als nachhaltigen Schutz gegen Dürre und Ausbau fordert.

Auch die Kriminalität bleibt nicht unbeachtet: Die DPolG Bayern will die Bereitschaftspolizei im Grenzgebiet stärken und die DPolG Niedersachsen stellt klar, dass Messer nicht als Waffe missbraucht werden sollten.

Das sind nur einige der zahlreichen Themen, die uns diese Woche beschäftigt haben. Für eine ausführlichere Darstellung, finden Sie im Anschluss eine Liste der Beiträge der vergangenen Woche.

Alle Beiträge aus der KW 28

  • di fordert umgehende und faire Besoldungsanpassung nach Bundeskabinettbeschluss vom 16.07.2023
  • Arbeitskampf im Groß- und Außenhandel Niedersachsens endet ergebnislos vom 16.07.2023
  • ZDK-Präsident Jürgen Karpinski: Abschied mit Anerkennung und Dank vom 16.07.2023
  • Azubi-Award: Schleswig-Holstein sucht Pflege-Talente! Jetzt bewerben! vom 16.07.2023
  • Überzeugender Protest: Zentralverband mobilisiert gegen Mehrwertsteuer – Kampagne gestartet! vom 16.07.2023
  • Digital-Gesetz bedroht Innovation: Neue Gesundheits-Apps in Gefahr! vom 16.07.2023
  • Pflegefachliches Personalbemessungssystem gefordert – VdPB setzt sich für Umsetzung ein vom 16.07.2023
  • Deutsche Umwelthilfe erkämpft Erfolg: Radwegestopp in … beseitigt mit neuem Verfahren! vom 16.07.2023
  • Kindergrundsicherung: Bundeskanzler mahnt dringend zum Handeln vom 16.07.2023
  • Reimann: Digitalisierungsgesetz – Meilenstein für Technologieentwicklung! vom 16.07.2023
  • Wohnen im Alter: Geywitz erhält Lob der Immobilienbranche für starken Einsatz vom 16.07.2023
  • DPolG Bayern: Stärkung der Bereitschaftspolizei im Grenzgebiet – Effektive Kriminalitätsbekämpfung vom 16.07.2023
  • vhs: Spitzenreiter der Marktforschung als bekannteste & vertrauenswürdigste Bildungseinrichtungen vom 16.07.2023
  • DPolG Niedersachsen: Messer gehören auf den Tisch oder in die Küche – und nirgendwo sonst! vom 16.07.2023
  • di kritisiert EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Einschüchterungsklagen in den Medien vom 13.07.2023
  • Caravaning-Markt besticht: Stabiler Erfolg trotz herausfordernder Bedingungen! vom 13.07.2023
  • LNG-Terminal in Brunsbüttel neben Kernkraftwerken geplant: Deutsche Energiesicherheit im Fokus vom 13.07.2023
  • Dürre und Ausbau setzen Lebensadern in Gefahr – BUND fordert Renaturierung für nachhaltigen Schutz vom 13.07.2023
  • Verpackungscheck: Umwelthilfe enthüllt nachhaltigste Supermärkte vom 13.07.2023
  • BGA begrüßt die neue China-Strategie der Bundesregierung vom 13.07.2023
  • Genossenschaften in Bayern erobern mit 122-jährigem Erfolgsweg die Wirtschaft vom 13.07.2023
  • Kultusministerkonferenz setzt ein Zeichen für die Frankfurter Buchmesse 2023 vom 13.07.2023
  • Häusliche Gewalt: Umfassende Maßnahmen für Prävention, Intervention, Schutz und Strafverfolgung vom 12.07.2023
  • Deutsche Umweltverbände ausgegrenzt – Regierung verhindert Mitsprache beim Klimaschutzgesetz vom 12.07.2023
  • Sicher zum TÜV-Erfolg: Wichtige Tipps für seriöse MPU-Vorbereitungskurse vom 12.07.2023
  • Phosphorfund in Norwegen stärkt Welternährung vom 12.07.2023
  • LSBTIQ*-Gewalt bleibt unsichtbar – LSVD drängt auf umfassende Datenerfassung” vom 12.07.2023
  • Neue Führungsriege beim DRV: Erfahrene Pioniere bringen frischen Wind in die Reisebranche! vom 12.07.2023
  • Tierversuche im Überfluss: Behörden genehmigen nahezu alle Anträge – Skandalöse Missachtung des Tierschutzes! vom 12.07.2023
  • Kreuzbandverletzungen: Warum Frauen die Champions im Verletzungspech sind – Neue Studie enthüllt alarmierende Fakten! vom 12.07.2023
  • Alarmierende Unfallzahlen 2022: TÜV-Verband berichtet vom 12.07.2023
  • Deutsche Umwelthilfe: Klimamaßnahmen für sichere Zukunft Deutschlands vom 12.07.2023
  • Horror hinter verschlossenen Türen: Tierschutzbund enthüllt schockierende Animal Hoarding-Statistik 2022 vom 12.07.2023
  • Biokraftstoffe: Verbände präsentieren Fakten und dringende Forderungen vom 12.07.2023
  • Klimafreundlich reisen: Mit Super E10 im Urlaub die CO2-Emissionen senken vom 12.07.2023
  • ADAC: Dieselpreise explodieren um fast 3 Cent – Verbraucher in Panik! vom 12.07.2023
  • VDR-Bundesvorsitzender Jürgen Böhm wird Staatssekretär in Sachsen-Anhalt vom 12.07.2023
  • Deutsche Umwelthilfe jubelt: Renaturierungsgesetz erhält wichtigen Erfolg vom 12.07.2023
  • Kein Durchbruch in den Verhandlungen: Tarifrunde im Hamburger Groß- und Außenhandel ergebnislos vom 12.07.2023
  • Revolutionäre Allianz für die Wärmewende: Landwirte und Grüne vereint im Kampf für Holz als Schlüssel zur nachhaltigen Heizung! Unterschriftensturm überrascht Politiker. vom 12.07.2023
  • Klimaanpassung im BauGB: Die Zukunft des Bauens ist hier! vom 12.07.2023
  • Borkenkäfer-Invasion: Droht uns ein Jahr des Schreckens? vom 12.07.2023
  • Die Autodoktoren erobern Deutschland mit E-Fuels vom 12.07.2023
  • BDI begrüßt Entwurf des Wachstumschancengesetzes von Bundesfinanzminister Lindner vom 12.07.2023
  • BDEW zu den Plänen der FNB für das Wasserstoff-Kernnetz vom 12.07.2023
  • AOK fordert Krankenhausreform: Qualität sichern bis zum Schluss! vom 11.07.2023
  • di mobilisiert: Streikaufruf an Amazon-Beschäftigte vom 11.07.2023
  • E-Commerce-Umsätze stürzen um 12% ab: Prognose für Gesamtjahr düster vom 11.07.2023
  • Aufschwung in der Franchisewirtschaft: Geschäftsklima trotzt dem Trend vom 11.07.2023
  • Kindergrundsicherung: Bundeskanzler Scholz warnt mit blauem Brief die Öffentlichkeit vom 11.07.2023
  • Mindeststandard in der Gesundheitsbranche: Keine Kompromisse bei Personaluntergrenzen! vom 11.07.2023
  • Eckpunkte der Krankenhausreform: Taten statt Worte – unser Versprechen! vom 11.07.2023
  • Die tödliche Allianz: Krankheitserreger und Vektoren bedrohen uns alle vom 11.07.2023
  • Jury nominiert 8 herausragende Innovationen für den Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger vom 11.07.2023
  • Geehrt und ausgezeichnet: Prof. Dr. Ulrich Wagner ist der Gewinner des Deutschen Psychologie Preises 2023! vom 11.07.2023
  • Starke Zustimmung zur Tarifeinigung beim TÜV Bund – Großer Erfolg! vom 11.07.2023
  • Entscheidung der Bundesrats zum Ersatzbaustoffverordnung: Ein Bärendienst für die Umwelt! vom 10.07.2023
  • Haushaltsentwurf 2024: DVV übt deutliche Kritik an bedenklichen Kürzungen! vom 10.07.2023
  • Deutsche Umwelthilfe enthüllt: Drei Viertel der Dienstwagen fallen beim Check durch! vom 10.07.2023
  • Fachempfehlung: Optimale Hygiene im Brandeinsatz – Neue Grundsätze! vom 10.07.2023
  • Tierische Rebellion vor dem Bundestag: Tierschutzgesetz-Novelle entfacht leidenschaftliche Proteste! vom 10.07.2023
  • Skandalöse Entscheidung: Mittelstandsverband prangert Abschaffung des Spitzenausgleichs für energieintensive Unternehmen an! vom 10.07.2023
  • Junge Golf-Champions setzen sich für Artenvielfalt ein: GolfBiodivers-Projekt startet mit Team-Europameisterschaften! vom 10.07.2023
  • Lebensretter in der Hitze: NABU enthüllt clevere Geheimnisse für tierfreundliche Gärten, die Vögel und Insekten anziehen! vom 10.07.2023
  • SpiFa und apoBank schaffen bahnbrechende Lösungen für Fachärzte und Apotheker vom 10.07.2023
  • Steuerliche Vorteile: Fettabsaugung als absetzbare Kosten vom 10.07.2023
  • Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel: Mecklenburg-Vorpommern und Zukunftsperspektiven vom 10.07.2023
  • Pressemeldung:KW 28 Nachrichtenrückblick vom 10.07. bis 16.07.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

    5 Antworten

    1. Ich verstehe nicht, warum diese Woche so viele Nachrichten über Katzen aufgetaucht sind. Was ist mit den Hunden? #TeamHund

    2. Naja, ich finde die KW 28 eigentlich ziemlich spannend. Es gibt viele interessante Ereignisse und Neuigkeiten, die ich verfolgen möchte. Aber jeder hat ja seine eigene Meinung. Vielleicht findest du ja die kommende KW 29 besser.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    [link-whisper-related-posts]

    Das könnte Sie auch interessieren