Caravaning-Markt besticht: Stabiler Erfolg trotz herausfordernder Bedingungen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Frankfurt – Die Caravaning-Industrie in Europa sieht sich mit Herausforderungen wie stockenden Lieferketten, Fachkräftemangel und Engpässen in der Logistik konfrontiert. Dennoch sind die Aussichten für die Branche weiterhin positiv. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden in Deutschland insgesamt 54.299 Freizeitfahrzeuge zugelassen, wobei die Caravan-Sparte 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegt. Dagegen erreichen die Neuzulassungen von Reisemobilen mit 41.500 Einheiten das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten für das erste Halbjahr.

Die Caravaning-Branche erfreut sich in Deutschland und Europa seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sowohl Camping-Profis als auch Neueinsteiger schätzen die Vorteile des mobilen Urlaubs. Die hohe Nachfrage treibt den Markt für Neufahrzeuge an, und deutsche Hersteller haben allein zwischen 2020 und 2022 über 375.000 neue Freizeitfahrzeuge produziert. Die Auftragsbücher sind weiterhin gut gefüllt und die Nachfrage in allen Sparten hoch.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen erzielt die Branche insgesamt ein gutes Ergebnis. Mit 54.299 Neuzulassungen im ersten Halbjahr liegt sie nur knapp unter dem Vorjahresniveau. Allerdings verzeichnet die Caravan-Sparte mit 12.799 Neuzulassungen einen Rückgang um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Neuzulassungen von Reisemobilen mit 41.500 Einheiten um 1,3 Prozent gestiegen sind.

Die Produktion der Hersteller und Zulieferer wird weiterhin durch stockende Lieferketten und Personalengpässe beeinträchtigt. Vor allem die eingeschränkte Verfügbarkeit von Fahrzeugchassis stellt ein großes Problem dar. Zudem gibt es Engpässe in der Logistik, da einige wichtige Fahrzeugkomponenten verspätet geliefert werden. Trotz dieser Herausforderungen sind über 54.000 Neuzulassungen im ersten Halbjahr ein beachtliches Ergebnis.

Laut Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), ist die Caravaning-Industrie trotz der aktuellen Situation optimistisch: Das Interesse an Reisemobilen und Caravans ist ungebrochen groß, und das Potenzial der Branche ist noch längst nicht ausgeschöpft. Dies belegen neben Marktdaten und gut besuchten Caravaning-Messen auch Studien aus der Marktforschung.

Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ist die Interessenvertretung des industriellen Zweigs der deutschen Caravaningbranche. Neben deutschen und europäischen Herstellern von Caravans und Reisemobilen zählen auch Zulieferer, Dienstleister sowie öffentliche Institutionen und Verbände zu den Mitgliedern des Verbandes. Der CIVD vertritt die Belange der deutschen Caravaningindustrie gegenüber der nationalen und europäischen Politik. Zudem ist er ideeller Träger des CARAVAN SALON, der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge und sorgt damit für wichtige Impulse für die Caravaningbranche in Europa.

Pressekontakt:
Marc Dreckmeier
Leiter Marketing & PR
Tel: +49 69 704039-18
marc.dreckmeier@civd.de

Jonathan Kuhn
Manager PR & Marketing
Tel: +49 69 704039-28
Mobil: +49 1520 8921101
jonathan.kuhn@civd.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Erstes Halbjahr: Caravaning-Markt auf hohem Niveau – trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Caravaning-Markt besticht: Stabiler Erfolg trotz herausfordernder Bedingungen!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING