Pressemitteilungen aus der Vereins- und Verbandswelt

Verbandsnachrichten Kategorie: Presse

Presse /news Verbandsnachrichten

Verbände sind in Deutschland in zahlreichen Bereichen aktiv und nehmen unterschiedliche Aufgaben und Interessenvertretungen wahr. Dabei sind sie wichtige Akteure in der politischen Landschaft und nehmen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen. Die Vielfalt der Bereiche, in denen Verbände tätig sind, spiegelt die Vielfalt der gesellschaftlichen Interessen in Deutschland wider.

Pressemeldungen sind ein wichtiges Instrument für die Kommunikation von Informationen an die Öffentlichkeit. Sie dienen dazu, die Öffentlichkeit über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Meinungen zu informieren und somit eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Lesen Sie hier die aktuellsten Pressemeldungen aus der Vereins- und Verbandswelt. 

Hoyer fordert: AMNOG-Verfahren stärken statt aufweichen

Berlin (ots) – Morgen findet der “Pharmagipfel” im Bundeskanzleramt statt. In einer aktuellen Pressemitteilung erklärt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, warum die Attraktivität von Arzneimitteln für die Bundesregierung von großer Bedeutung ist. Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie den einzigartigen Dreh, der dieses Thema auch für die breite Öffentlichkeit relevant macht.

Weiterlesen »

Wilder Weihnachtsbraten! – Genussvoller Festtagsschmaus mal anders und mit gutem Gewissen

Das Weihnachtsessen bekommt eine wilde Wendung: Statt Karpfen, Gans oder Roastbeef landet immer häufiger Wildbret auf dem Teller. Warum das so ist und was das Besondere an diesem Festtagsessen ist, erklärt uns Katharina Heß vom Deutschen Jagdverband. Diese nachhaltige und gesunde Alternative zu herkömmlichem Fleisch wird immer beliebter. Doch Wildbret bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern lässt sich auch einfach zubereiten. Wo man es bekommt und welche leckeren Rezepte es gibt, verrät unsere Reporterin.

Weiterlesen »

Pflege vor Herausforderungen: DEKV kritisiert Einführung von PPR 2.0 ab 2024

Das Bundesministerium für Gesundheit plant, die PPR 2.0 bereits ab 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen. Diese Entscheidung wird enorme Herausforderungen für die Pflege in Krankenhäusern mit sich bringen, warnt der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, Christoph Radbruch. Erfahren Sie hier, welche Auswirkungen dies auf die Pflegebranche haben könnte.

Weiterlesen »

Erfolgreiche Abstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz: Deutsche Umwelthilfe setzt wichtigen Schritt für Artenvielfalt und Klimaschutz

Das EU-Renaturierungsgesetz steht kurz vor der Entscheidung im Europaparlament. Der heutige Sieg im Umweltausschuss sendet ein entscheidendes Signal an rechtsradikale Parteien und die Agrar-Lobby. Erfahren Sie, warum dieses Gesetz so wichtig für den Schutz von Mensch und Natur vor den Folgen der Arten- und Klimakrise ist.

Weiterlesen »

Wildtiere brauchen selten Hilfe – Füttern verboten?!

Winterlicher Kälte zum Trotz suchen Wildtiere in Gärten, Wäldern und Wiesen nach Nahrung. Obwohl viele Menschen ihnen gerne helfen wollen, kann falsches Futter den Tieren schaden. Doch wie können wir sie richtig unterstützen? Der Deutsche Jagdverband gibt Tipps und erklärt, warum das Füttern von Wildtieren in Deutschland eigentlich verboten ist. Erfahren Sie mehr über die richtige Art und Weise, Wildtiere in Ihrem Garten zu unterstützen und warum Vögel da eine Ausnahme sind.

Weiterlesen »

Branchenstrukturerhebung 2023 enthüllt überraschende Veränderungen

Die Augenoptik-Branche erlebt spannende Veränderungen! Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat seine neuen Ergebnisse der Branchenstrukturerhebung veröffentlicht. Entdecken Sie die aufschlussreichen Entwicklungen, die sowohl Betriebe als auch die breite Öffentlichkeit betreffen. Lesen Sie jetzt mehr!

Weiterlesen »

“Green Carbon”: Natur als Vorbild für nachhaltige Medizintechnik

Am 29. November 2023 wird auf der OTWorld, dem weltweit führenden Branchentreff der Technischen Orthopädie in Leipzig, ein bahnbrechendes Verfahren vorgestellt. Unter dem Titel “Natur als Vorbild: Keynote-Referent stellt zur OTWorld 2024 CO2-neutrales ‘Green Carbon’-Verfahren vor” wird Prof. Thomas Brück das Potenzial einer innovativen Technologie für die Medizintechnik aufzeigen. Mit seinem CO2-neutralen Verfahren zur Herstellung algenbasierter Carbonfasern könnte er herkömmliche Fasern in der Medizintechnik revolutionieren. Lassen Sie sich diese wegweisende Technologie nicht entgehen und erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Artikel.

Weiterlesen »

Böllerfreies Silvester: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft fordern Verbot von Pyrotechnik

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ein Aktionsbündnis aus verschiedenen Organisationen fordern ein Verkaufs- und Verwendungsverbot für Böller und Raketen. Angesichts einer neuen Studie über zunehmende Verletzungen durch Silvesterböllerei, insbesondere bei Kindern, appelliert das Bündnis an Bundesinnenministerin Faeser. Über 168.000 Menschen haben bereits einen Offenen Brief unterschrieben und setzen sich für ein Ende der traditionellen Feuerwerke ein. Mit einer faszinierenden Drohnenshow hat die DUH gezeigt, dass es eine friedliche Alternative gibt, die keine Rekorde an Feinstaubbelastung, Tierstress, Verletzungen und Müll verursacht. Die Pressemitteilung beleuchtet auch die steigende Unterstützung für ein Böllerverbot, einschließlich der jüngsten Hinzufügung der Bundesärztekammer zum Bündnis. Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Perspektiven der beteiligten Parteien, um das Thema ausgewogen darzustellen.

Weiterlesen »

“Back to School” – Niedersachsen erhält Hochschulperle des Monats November

Das “Back to School”-Programm der Universität Vechta erhält die Hochschulperle des Monats November vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Das Programm unterstützt Lehrkräfte mit ausländischer Lehramtsqualifikation bei der vollständigen Anerkennung ihres Abschlusses und begleitet sie auf dem Weg zurück in den Beruf. Mit individueller und ganzheitlicher Unterstützung wird die Zielgruppe dabei unterstützt, die Hindernisse bei der Rückkehr in den Lehrerberuf zu überwinden. Erfahren Sie mehr über dieses wegweisende Programm.

Weiterlesen »
Shape

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING