Berlin, 10.07.2023 – 11:00 Uhr
Hygienemaßnahmen im Brandeinsatz minimieren Risiko von Krebserkrankungen
Berlin (ots) – Einsatzkräfte der Feuerwehr sind während der Brandbekämpfung erhöhten Gefahren ausgesetzt, insbesondere dem Brandrauch, der krebserregende Substanzen enthält. Um das Risiko von Krebserkrankungen zu minimieren, hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) eine neue Fachempfehlung mit dem Titel “Einsatzgrundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz” veröffentlicht.
Die Fachempfehlung wurde von René Schubert, Leiter des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren, und Jana Reuter, Expertin für Einsatzstellenhygiene, erstellt. Sie liefert praxisbezogene Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen. Das zehnseitige Dokument umfasst unter anderem technische und organisatorische Maßnahmen, Empfehlungen zur persönlichen Schutzausrüstung sowie Hinweise zur Vermeidung der Kontaminationsverschleppung nach dem Einsatz.
“Die Gesundheitsgefahren aus Brandrauch und Verbrennungsrückständen erfordern eine Optimierung des Verhaltens der Einsatzkräfte zur Vermeidung von unnötigen Expositionen und Kontaminationsverschleppungen”, betont Jana Reuter. Die Fachempfehlung stelle dabei eine praxisnahe Zusammenfassung notwendiger Mindeststandards dar, erklärt René Schubert.
Die neue Fachempfehlung kann auf der Webseite des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) unter www.dfv.org heruntergeladen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Arbeit des Fachausschusses Technik sowie weitere Publikationen.
“Hygiene im Brandeinsatz” – Schutz der Einsatzkräfte und Prävention von Erkrankungen
Mehr als nur Schläuche und Feuerlöscher: Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ist die Interessenvertretung der Feuerwehren in Deutschland. Als Dachverband vereint er die Landesfeuerwehrverbände und Fachverbände der Feuerwehren. Der DFV setzt sich für die Belange der Feuerwehren ein und fördert die Aus- und Weiterbildung sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den Feuerwehren.
Feuerwehrleute sind nicht nur während eines Einsatzes, sondern auch danach noch Gefahren ausgesetzt. Brandrauch kann krebserregende Substanzen enthalten, die das Risiko von Krebserkrankungen erhöhen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Einsatzkräfte auf eine gute Hygiene im Brandeinsatz achten.
Die neue Fachempfehlung des DFV dient dazu, den Einsatzkräften praxisnahe Handlungsempfehlungen zu geben. Neben technischen und organisatorischen Maßnahmen werden auch Empfehlungen zur persönlichen Schutzausrüstung gegeben. Darüber hinaus werden Hinweise zur Vermeidung der Kontaminationsverschleppung nach dem Einsatz gegeben.
Die Fachempfehlung kann auf der Webseite des DFV heruntergeladen werden und bietet umfangreiche Quellen für weitere Informationen. Der DFV legt großen Wert auf den Schutz der Einsatzkräfte und die Prävention von Erkrankungen.
Auch auf Social Media ist der DFV präsent und informiert über die neuesten Entwicklungen. Auf der Facebook-Seite “112willkommen” und dem Twitter-Account “@FeuerwehrDFV” können Interessierte die Arbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes verfolgen.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Oestreicher
Telefon: 030-28 88 48 823
oestreicher@dfv.org
Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neue Fachempfehlung beschreibt Grundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.