...

Dorothee Bär feiert als neue Brotbotschafterin 2024

Pressemeldung:Dorothee Bär feiert als neue Brotbotschafterin 2024
Am 5. Mai 2024, dem Herzen des Frühlings, kündigt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks eine bemerkenswerte Wende für das traditionelle und doch so lebendige Bäckerhandwerk an: Dorothee Bär, die respektierte Bundestagsabgeordnete der CSU, übernimmt fortan das Ehrenamt als Brotbotschafterin Deutschlands. Mit dieser Rolle tritt sie in die Fußstapfen prominenter Persönlichkeiten und setzt sich das Ziel, die kulturelle und soziale Bedeutung des Bäckerhandwerks, besonders in ländlichen Gebieten, tatkräftig zu unterstützen und zu fördern. Ein leidenschaftliches Engagement für das Bäckerhandwerk und die deutsche Brotkultur beginnt, welches die Vielfalt und den Gemeinschaftssinn in den Vordergrund stellt. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks bekräftigt damit seine Absicht, das traditionelle Handwerk mit frischen Impulsen zu stärken und die Botschaft der deutschen Brotliebe weit über die Landesgrenzen hinaus zu tragen.

Bremen (VBR).

Am 5. Mai, einem Tag, der in ganz Deutschland dem Duft frischgebackenen Brotes gewidmet ist, hat der eine besondere Ankündigung gemacht. Zum Tag des Deutschen Brotes, ein Datum, das Bäcker und Brotliebhaber gleichermaßen zelebrieren, wurde Dorothee Bär, bekannt für ihre Rolle als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU im Bundestag, zur neuen Brotbotschafterin ernannt. In diesem prestigeträchtigen Ehrenamt folgt sie auf eine Reihe prominenter Persönlichkeiten aus der , darunter Lars Klingbeil, Christian Lindner und Cem Özdemir. Ihre Ernennung unterstreicht die tiefe Verwurzelung des Brotbackens in der deutschen und das Bestreben, dieses Handwerk vor allem in ländlichen Gegenden zu erhalten und zu fördern.

Die Feierlichkeiten zum Tag des Deutschen Brotes bringen in verschiedenen Städten – von Hamburg über Münster bis Dresden – Bäckerei-Innungen und Brotbegeisterte zusammen. Diese Tradition, am 5. Mai einen neuen Botschafter für das Deutsche Brot zu ernennen, hat zum Ziel, die kulturelle und gesellschaftliche Relevanz dieses Grundnahrungsmittels hervorzuheben. Dorothee Bärs offizielle Einführung in das Amt findet am 14. Mai statt, wo sie den symbolischen Staffelstab von Lars Klingbeil übernehmen wird. Ihre Passion für Brot und ihr Eintreten für die Handwerksbäckereien spiegeln sich in ihren eigenen Worten wider: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, Botschafterin des Deutschen Brotes sein zu dürfen. Ich liebe Brot und bei uns in der Familie wird sehr viel Brot gegessen. Zudem ist Brot wie kaum ein anderes Lebensmittel ein wichtiges Kulturgut in Deutschland.“

Ihr Ziel ist es, die Vielfalt des Bäckerhandwerks durch Besuche zahlreicher Betriebe zu erkunden und Aktivitäten zu unterstützen, die dieses traditionelle Handwerk stärken. Bär betont die soziale Bedeutung von Handwerksbäckereien, insbesondere im ländlichen Raum, als Orte der Begegnung für Menschen jeden Alters. Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, drückte seine Begeisterung über die neue Botschafterin aus und hob ihr Engagement und Bewusstsein für die Bedeutung des Bäckerhandwerks hervor.

Dorothee Bär reiht sich in eine eindrucksvolle Liste von Vorgängern ein und übernimmt ein Amt ohne Vergütung, das als Ehrenamt dazu dient, die deutsche Brotkultur zu repräsentieren und zu fördern. In Zusatzmaterialien, darunter ein Interview, gibt sie weitere Einblicke in ihre neue Rolle und ihre Vision für die Zukunft des deutschen Bäckerhandwerks.

Kontakt zum Zentralverband sowie weiterführende Informationen finden Interessierte unter anderem auf der offiziellen Webseite www.baeckerhandwerk.de. Mit solchen Initiativen und der Unterstützung durch Persönlichkeiten aus der Politik bleibt die Tradition des Bäckerhandwerks in Deutschland lebendig und bedeutsam.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Zum Tag des Deutschen Brotes: Dorothee Bär wird neue Brotbotschafterin

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

„`html

Was ist am 05. Mai 2024 passiert?

  • Dorothee Bär wurde zur neuen Brotbotschafterin ernannt.
  • Sie ist eine Politikerin und möchte das Bäckerhandwerk unterstützen.
  • Das passiert jedes Jahr am Tag des Deutschen Brotes.

Wer war vor ihr Brotbotschafter?

  • Zuvor waren es Lars Klingbeil, Christian Lindner und andere bekannte Politiker.

Warum ist das Bäckerhandwerk wichtig?

  • Bäckereien sind ein wichtiger Treffpunkt, besonders auf dem Land.
  • Brot ist ein wichtiges Essen und ein Teil der deutschen Kultur.

Was möchte Dorothee Bär als Brotbotschafterin tun?

  • Sie will viele Bäckereien besuchen und unterstützen.
  • Sie möchte helfen, dass es weiterhin Bäckereien gibt, besonders auf dem Land.

Was sagt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks dazu?

  • Sie freuen sich, dass Dorothee Bär die neue Brotbotschafterin ist.
  • Sie glauben, dass sie viel Gutes für das Bäckerhandwerk tun wird.

Gibt es Geld für die Arbeit als Brotbotschafterin?

  • Nein, das ist ein Ehrenamt. Dorothee Bär bekommt dafür kein Geld.

Wo kann ich mehr erfahren?

  • Kontaktdaten des Zentralverbandes sind angegeben, wenn du mehr wissen möchtest.

Kontakt Zentralverband:

Meike Bennewitz
Pressereferentin
Tel: (030) 20 64 55-45
E-Mail:  presse@baeckerhandwerk.de
Internet:  www.baeckerhandwerk.de

„`

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren