VDI: Alarmierende Umfrageergebnisse zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Berlin (ots) – Die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht unter Druck, wie eine aktuelle repräsentative Bevölkerungsbefragung des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) zeigt. Der Verein lädt deshalb zu einem Pressegespräch am 25. Mai 2023 auf dem Deutschen Ingenieurtag (DIT) im Radialsystem in Berlin ein, um die Ergebnisse zu präsentieren.
Geopolitische Veränderungen, technologische Entwicklungssprünge, Klimawandel und der stetig steigende Fachkräftebedarf setzen das deutsche “Geschäftsmodell” unter Druck. Es braucht neue Lösungskonzepte, um auch zukünftig innovative Wertschöpfung in Deutschland zu halten und damit langfristig den Wohlstand zu sichern. Doch wie sieht es derzeit um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Technologie- und Wirtschaftsstandorts Deutschland aus?
Die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Bevölkerungsbefragung des VDI sprechen eine alarmierende Sprache. VDI-Präsident Prof. Dr. Lutz Eckstein sowie VDI-Direktor Adrian Willig möchten diese Ergebnisse und unmittelbare Analysen bei einem Pressegespräch am 25. Mai 2023 im Radialsystem in Berlin präsentieren.
Im Anschluss an das Pressegespräch sind interessierte Journalisten zu einer Podiumsdiskussion und Keynotes mit der Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und Prof. Dr. Achim Truger, Mitglied des Sachverständigenrats Wirtschaft, eingeladen. Interessierte Journalisten können sich bis zum 22. Mai 2023 unter presse@vdi.de anmelden.
Das Radialsystem Berlin ist per S-Bahn, Bus, Regionalbahn und Fernverkehr über den Ostbahnhof zu erreichen. Der Fußweg vom Ostbahnhof beträgt ca. 5 Minuten. Parkmöglichkeiten befinden sich am Ostbahnhof.
VDI-Pressekontakt: Sarah Janczura, Telefon: +49 211 6214-641, E-Mail: presse@vdi.de
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VDI: Repräsentative Befragung der Bevölkerung zeigt alarmierendes Bild zum …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Glossar
| Begriff | Erklärung |
|—————-|————————————————————————————————————————————————————————————————————|
| VDI | Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. ist eine berufsständische Interessenvertretung, die sich für die Förderung der Ingenieurwissenschaften sowie für die Vernetzung von Ingenieuren und Technikern einsetzt. |
| Deutscher Ingenieurtag (DIT) | Der Deutsche Ingenieurtag ist eine jährliche Veranstaltung des VDI, auf der sich Ingenieure und Techniker über aktuelle Themen austauschen und diskutieren. |
| Geopolitik | Geopolitik beschäftigt sich mit den Auswirkungen geographischer Faktoren wie Staatsgrenzen, Naturkatastrophen oder Ressourcen auf politische Prozesse und Zusammenhänge. |
| Klimawandel | Der Klimawandel beschreibt die langfristige Veränderung des weltweiten Klimas durch den anthropogenen Treibhauseffekt. |
| Fachkräftebedarf | Der Fachkräftebedarf umschreibt den Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften in bestimmten Branchen oder Regionen, der durch den demografischen Wandel und den technologischen Fortschritt verstärkt wird. |
| Innovationsfähigkeit | Die Innovationsfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, neue Ideen und Technologien zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu platzieren. |
| Wettbewerbsfähigkeit | Die Wettbewerbsfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, effektiv und effizient zu produzieren und sich so im Wettbewerb gegenüber anderen Unternehmen zu behaupten. |
| repräsentative Bevölkerungsbefragung | Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung ist eine statistische Methode zur Erhebung von Daten, bei der eine Stichprobe der Bevölkerung befragt wird, um Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Bevölkerung ziehen zu können. |
| Pressegespräch | Ein Pressegespräch ist ein informelles Treffen zwischen Journalisten und Personen des öffentlichen Interesses, um Informationen über ein bestimmtes Thema auszutauschen. |
| Podiumsdiskussion | Eine Podiumsdiskussion ist eine öffentliche Debatte zwischen mehreren Teilnehmern auf einem Podium, bei der ein bestimmtes Thema diskutiert wird. |
| Keynote | Eine Keynote ist eine Rede, die auf einer Veranstaltung gehalten wird und in der Regel bestimmte Ideen vermittelt oder ein bestimmtes Thema hervorhebt. |