ver.di mobilisiert: Streikaufruf an Amazon-Beschäftigte

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 11.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 11. Juli 2023 – Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten von Amazon zu einem dreitägigen Streik auf. Der Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen hat bereits seit zehn Jahren angedauert, ohne dass es zu einer Einigung gekommen ist. Der Streik, der heute beginnt und bis zum 13. Juli andauert, wird an allen zehn Standorten von Amazon stattfinden.

Mutige Amazon-Kolleginnen und -Kollegen kämpfen seit Jahren für einen Tarifvertrag, der ihrer harten Arbeit gerecht wird. Trotz des Drucks durch den Arbeitgeber zeigen sie immer wieder ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Monika Di Silvestre, die Streikleiterin, betont, dass die Beschäftigten Respekt für ihren Einsatz verdienen.

Der Anlass für den aktuellen Ausstand ist der sogenannte „Prime Day“, den Amazon veranstaltet. An allen zehn Verteilzentren, darunter Standorte wie Bad Hersfeld, Leipzig und Dortmund, sind die Beschäftigten zum Streik aufgerufen. Bereits am Sonntag hatten einige Standorte mit Streikaktivitäten begonnen.

Obwohl Amazon die Stundenlöhne in den letzten Jahren mehrmals erhöht hat und nun über dem Mindestlohn liegt, bleiben die Einkommen der Beschäftigten durch längere Arbeitszeiten und fehlende Sonderzahlungen oft hunderte Euro unter denen vergleichbarer tarifgebundener Unternehmen. Die Gewerkschaft kritisiert, dass das Geschäftsmodell von Amazon auf einer “Hire & Fire”-Mentalität beruht und die Bedürfnisse der Beschäftigten missachtet.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert seit zehn Jahren von Amazon die Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels. Tarifverträge sind für die Gewerkschaft wichtig, um die Beschäftigten vor Unternehmenswillkür zu schützen und ihnen die Anerkennung für ihre harte Arbeit zukommen zu lassen.

Konzerne wie Amazon profitieren von Wettbewerbsvorteilen auf Kosten der Beschäftigten und tragen dazu bei, den Verdrängungswettbewerb im Handel zu beschleunigen. ver.di kämpft nicht nur für Tarifverträge, sondern fordert auch den Abschluss eines Tarifvertrages für “Gute und gesunde Arbeit”.

Der Streik bei Amazon ist ein Zeichen des Protests und der Entschlossenheit der Beschäftigten. Es ist wichtig, nicht nachzulassen und weiterhin für Würde und Respekt einzustehen.

Für weitere Informationen steht Monika Di Silvestre unter der Telefonnummer 06131-9726-230 oder per E-Mail an monika.disilvestre@verdi.de zur Verfügung.

V.i.S.d.P.
Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Pressekontakt: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: ver.di ruft Amazon-Beschäftigte zum Streik auf
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:ver.di mobilisiert: Streikaufruf an Amazon-Beschäftigte

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING