Berlin (ots) – Die Bundesregierung hat eine neue China-Strategie vorgelegt, die vom Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) begrüßt wird. Der Verband betont die Bedeutung einer Neuausrichtung der China-Strategie und sieht die Notwendigkeit, Lieferketten zu prüfen und Handelsrisiken zu reduzieren. Gleichzeitig soll die deutsch-chinesische Brücke nicht abgerissen werden, da die deutsche und chinesische Wirtschaft eng miteinander verflochten sind.
Neuausrichtung der China-Strategie dringend notwendig
Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA, äußerte sich positiv über die neue China-Strategie der Bundesregierung. Er betonte, dass die Neuausrichtung lange überfällig war und es wichtig ist, Lieferketten auf den Prüfstand zu stellen. Jandura sieht Asien als eine vielfältige Region und nicht nur auf China fokussiert. Er unterstreicht zudem die Wichtigkeit, Handelsrisiken zu reduzieren und die Belastbarkeit der deutsch-chinesischen Brücke zu prüfen.
Werte verteidigen und im Austausch bleiben
Gleichzeitig betont der BGA-Präsident, dass es wichtig ist, die eigenen Werte zu verteidigen. Er betont den ungehinderten Austausch von Waren und Dienstleistungen sowie den respektvollen Umgang miteinander. Angesichts der Veränderungen in der globalen Handelswelt sei es entscheidend, im Gespräch und im Austausch zu bleiben. Dies sei sowohl wirtschaftlich als auch politisch vernünftig. Jandura warnt jedoch davor, dass es möglicherweise China ist, das sich von Europa und der westlichen Welt entkoppeln möchte.
BGA setzt auf offene Grenzen und Dialog
Der BGA als Vertretung des Groß- und Außenhandels glaubt an offene Grenzen und den Dialog zwischen den Ländern. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Europa und die westliche Welt ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren können. Der BGA setzt darauf, seine Werte zu verteidigen und gleichzeitig im Gespräch zu bleiben, um die Partnerschaft mit China aufrechtzuerhalten.
Über den BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Der BGA ist ein renommierter Verband, der die Interessen des Großhandels, Außenhandels und der Dienstleistungen vertritt. Als Ansprechpartner in der Branche fördert der Verband den Austausch zwischen Unternehmen und setzt sich für offene Grenzen und den ungehinderten Handel ein. Der BGA engagiert sich für die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen und eine nachhaltige Entwicklung des Handels.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffenltichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de
Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel China: Austausch bleibt wichtig | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.