Wohnen im Alter: Geywitz erhält Lob der Immobilienbranche für starken Einsatz

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin, 14.07.2023 – 11:15

Immobilienwirtschaft lobt Geywitz‘ „starken Einsatz“ für Wohnen im Alter – und warnt vor „bedrohlichen Lücken bei Pflegeheimen“

Die Bundesbauministerin Klara Geywitz hat mit ihrem Besuch des Berliner Kompetenzzentrums Pflege 4.0 einen starken Einsatz für das Wohnen im Alter gezeigt. Dies wurde von der Immobilienwirtschaft begrüßt. Insbesondere das neue KfW-Förderprogramm “Altersgerecht Umbauen” hat bei den Unternehmen der Branche für großes Interesse gesorgt. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) betont jedoch die Notwendigkeit einer breiteren Perspektive auf das Thema und warnt vor bedrohlichen Lücken bei Pflegeheimen.

Die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des ZIA, Aygül Özkan, lobte den Einsatz von Bundesbauministerin Geywitz und betonte die Bedeutung menschengerechten Wohnens für ältere Menschen. Allerdings forderte sie auch, den Blick auf diejenigen zu richten, die nicht mehr zu Hause leben können und auf Pflege angewiesen sind. Der ZIA warnt vor einem wachsenden Risiko, da der Bau von Gesundheits- und Pflegeimmobilien zum Erliegen zu kommen droht.

Özkan betont, dass gerade in einer Zeit, in der die Bevölkerung in Deutschland immer älter wird, der Bau von Pflegeheimen rückläufig ist. Die Politik und die Gesellschaft dürfen die “blinden Flecken” in dieser Angelegenheit nicht länger ignorieren, da dies zu bedrohlichen Lücken führen könne. Große Betreiber wie Curata und Convivo haben aufgrund gestiegener Kosten bereits Insolvenz angemeldet und etwa 18.600 Pflegeplätze sind gefährdet. Gleichzeitig gibt es kaum Neubauten von Pflegeheimen aufgrund hoher Baukosten und weiterer Herausforderungen.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordert der ZIA einen Schulterschluss aller beteiligten Akteure auf Bundes- und Landesebene. Eine bundeseinheitliche Musterbauordnung für Pflegeimmobilien soll mehr Tempo und eine Reduzierung der Baukosten ermöglichen. Auch serielles und modulares Bauen könnten dabei helfen, schneller die notwendigen Kapazitäten zu schaffen. Die Förderung der Infrastruktur und die Schaffung von mehr Pflegeheimen in zentralen Lagen seien ebenfalls wichtige Maßnahmen.

Eine weitere Herausforderung sieht Özkan in der Beschleunigung der Prozesse durch Digitalisierung. Bisher konnten Eigentümer und Betreiber von Pflegeheimen Digitalisierungsmaßnahmen nicht refinanzieren. Hier bedarf es dringend einer Beschleunigung auf breiter Front.

Hintergrundinformationen zeigen eine steigende Nachfrage nach Pflegeheimplätzen. Aktuell werden 20 Prozent aller Pflegebedürftigen vollstationär versorgt und bis 2040 wird mit einem Anstieg von 25 Prozent gerechnet. Das bedeutet, dass etwa 486.000 zusätzliche vollstationäre Plätze in Pflegeheimen benötigt werden.

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft in Deutschland. Als Unternehmer- und Verbändeverband setzt er sich für die Interessen der Branche ein und vertritt rund 37.000 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dr. Andreas Mattner ist der derzeitige Präsident des Verbandes.

Kontakt:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Weiteres Material zum Download:
Dokument: 230714_PM _ZIA Drohe~en Pflegeheimen.docx

Berlin, 14.07.2023 – 11:15

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Immobilienwirtschaft lobt Geywitz‘ „starken Einsatz“ für Wohnen im Alter – …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Wohnen im Alter: Geywitz erhält Lob der Immobilienbranche für starken Einsatz

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING