Suche
Close this search box.

Tarifstreit im Norden: Kein Ende in Schleswig-Holstein & MV

Pressemeldung:Tarifstreit im Norden: Kein Ende in Schleswig-Holstein & MV
In der hart umkämpften Tariflandschaft Deutschlands bleibt der Durchbruch im Groß- und Außenhandel Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns trotz intensiver Bemühungen aus. Am 30. April 2024 versammelten sich die Verhandlungsteams erneut - zum bereits sechsten Mal - in Lübeck, in der Hoffnung, den langanhaltenden Stillstand zu überwinden. Doch trotz der bisher 93 bundesweit geführten Verhandlungstermine und der deutlichen Zugeständnisse der Arbeitgeberseite, scheint eine Einigung in weite Ferne gerückt. Mit den Forderungen von Verdi fest im Blick, stehen über 72.000 Angestellte und etwa 1.900 Auszubildende im Zentrum dieses zähen Ringens um gerechtere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.

Teilen:

Bremen (VBR). In Lübeck traf sich heute, am 30. April 2024, die Tarifverhandlungsrunde des Groß- und Außenhandels in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zum sechsten Mal, um über die Bedingungen für die dort Beschäftigten zu sprechen. Dies ist nur ein Teil einer bundesweiten Serie von Gesprächen, die sich mittlerweile auf 93 Termine summiert haben, ohne dass bisher eine Einigung in irgendeinem Bundesland erzielt werden konnte. Diese Ausdauer zeigt die feste Überzeugung der Arbeitgeberseite an die Tarifautonomie, trotz der schwierigen Verhandlungslage.

Die Verhandlungsführungen auf beiden Seiten machen deutlich, wie festgefahren die Situation ist. Volker Hepke, der Verhandlungsführer des AGA Unternehmensverbands, brachte seine Frustration zum Ausdruck: „Die Tarifverhandlungen stecken weiter in der Sackgasse. Das liegt einzig und allein daran, dass Verdi unbeirrt an den Maximalforderungen festhält – und den Beschäftigten damit einen Bärendienst erweist.“ Hepke betonte, dass von Seiten der Arbeitgeber bereits weitreichende Angebote gemacht wurden, die jedoch auf wenig Gegenwillen bei der Gewerkschaft trafen.

Bei der aktuellen Verhandlungsrunde wurden Vorschläge, die auf dem Sondierungsergebnis in Nordrhein-Westfalen basieren, auf den Tisch gelegt. Diese beinhalteten eine Entgelterhöhung von 10,1 Prozent in zwei Etappen über 24 Monate sowie eine zusätzliche Inflationsausgleichsprämie von 1.200 Euro. Im Gegensatz dazu steht die Forderung der Gewerkschaft Verdi nach einer 13-prozentigen Tariferhöhung bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, mit einer Mindesterhöhung von 400 Euro und einer Ausbildungsvergütungssteigerung von 250 Euro.

Lesen Sie auch:  GVB ruft zur Schaffung von Wachstumsspielraum auf: Halbjahresbilanz enthüllt Bedarf

Die Bedeutung dieser Verhandlungen ist nicht zu unterschätzen, bedenkt man, dass in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern insgesamt rund 72.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und 1.900 Auszubildende im Groß- und Außenhandel tätig sind. Eine Einigung würde nicht nur die unmittelbare finanzielle Situation dieser Beschäftigten beeinflussen, sondern könnte auch als Präzedenzfall für weitere Branchenverhandlungen dienen.

Das Ringen um Kompromisse in diesen Verhandlungen beleuchtet die zunehmende Schwierigkeit, in Zeiten finanzieller Unsicherheit und steigender Lebenshaltungskosten faire und nachhaltige Lösungen zu finden. Während die Arbeitgeberseite ihre Kompromissbereitschaft betont, steht die Position der Gewerkschaften für einen starken Einsatz für die Interessen der Beschäftigten.

Diese Tarifverhandlungen sind mehr als nur ein Kampf um Zahlen. Sie sind ein Spiegelbild des stetigen Bemühens, den Wert der Arbeit in einer sich verändernden Wirtschaft anzuerkennen und zu würdigen. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden daher weit über die direkt Betroffenen hinaus Beachtung finden.

Für weitere Informationen steht Christian Ströder, Leiter Kommunikation & PR des AGA Unternehmensverbandes, zur Verfügung. Über die weitere Entwicklung der Tarifverhandlungen kann man sich auf der Webseite des AGA Unternehmensverbands informieren.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Groß- und Außenhandel: 6. Tarifrunde in Schleswig-Holstein und …

Lesen Sie auch:  Luftsicherheitskräfte: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt – Arbeitgeber legen unzureichendes Angebot vor

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Klar, ich werde versuchen, die Informationen aus dem Beitrag in eine leicht verständliche Form zu bringen, inklusive Aufzählungen und möglichen Fragen:

**Was ist passiert?**
– Am 30. April 2024 gab es Gespräche über Löhne im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
– Es war die 6. Runde dieser Gespräche.
– In ganz Deutschland gab es schon 93 solcher Treffen, aber es kam bisher zu keiner Einigung.

**Wer ist beteiligt?**
– **AGA Unternehmensverband**: Vertritt die Arbeitgeber.
– **Verdi**: Eine Gewerkschaft, die die Arbeitnehmer vertritt.

**Was will jeder?**
– **Die Arbeitgeber (AGA)** wollen eine Lohnerhöhung von 10,1 Prozent in zwei Schritten innerhalb von 24 Monaten und zusätzlich eine einmalige Zahlung, um die hohe Inflation auszugleichen. Diese Zahlung soll 1.200 Euro betragen.
– **Die Arbeitnehmer (vertreten durch Verdi)** wollen eine Lohnerhöhung von 13 Prozent oder mindestens 400 Euro mehr pro Monat und dass die Vergütung für Auszubildende um 250 Euro steigt. Sie wollen das alles innerhalb von 12 Monaten.

**Warum ist es schwierig, eine Einigung zu erzielen?**
– Die Arbeitgeber sagen, dass sie schon viele Angebote gemacht haben, um zu einem Kompromiss zu kommen.
– Aber sie finden, dass Verdi nicht bereit ist, ihre Forderungen zu senken, was eine Einigung verhindert.

Lesen Sie auch:  ASB bildet über 100.000 in Erster Hilfe und Selbstschutz aus

**Was bedeutet das für die Arbeitnehmer?**
– Im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein arbeiten ungefähr 57.000 Menschen und 1.500 Auszubildende in etwa 5.000 Unternehmen.
– In Mecklenburg-Vorpommern sind es rund 15.000 Arbeitnehmer und 400 Auszubildende in etwa 1.500 Unternehmen.

**Mögliche Fragen und Antworten:**

– *Warum dauert es so lange, sich zu einigen?*
– In Verhandlungen gibt es oft große Unterschiede in dem, was jede Seite möchte. Es kann schwierig sein, einen Mittelweg zu finden, auf dem beide zufrieden sind.

– *Was ist eine Inflationsausgleichsprämie?*
– Wenn die Preise für alles steigen (Inflation), kaufen die gleichen Geldmengen weniger als vorher. Eine Inflationsausgleichsprämie ist ein zusätzliches Geld, das Arbeitnehmer erhalten, um den Wertverlust ihres Geldes auszugleichen.

– *Warum ist die Gewerkschaft Verdi so wichtig in diesen Gesprächen?*
– Verdi vertritt viele Arbeitnehmer, also spricht und handelt die Gewerkschaft im Namen dieser Menschen, um bessere Arbeitsbedingungen und Löhne zu verhandeln.

**Kontakt für weitere Informationen:**
– Christian Ströder ist der Leiter der Kommunikation beim AGA Unternehmensverband. Wer noch mehr wissen will, kann ihn kontaktieren.

Hoffentlich hilft diese Zusammenfassung dabei, besser zu verstehen, was momentan im Groß- und Außenhandel in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern geschieht.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

bpa verantwortet Fachkongress der "Pro Care" | Der bpa ist exklusiver Kongresspartner ...

bpa gestaltet richtungsweisenden Pflegekongress “Pro Care”

Berlin (ots) – Die Vorbereitungen für die erste Pflegefachmesse "Pro Care" der Deutschen Messe enter die finale Phase. Nach langer Planung öffnet die Pro Care vom 11. bis 12. Februar 2025 auf dem Messegelände in Hannover ihre Tore. Als zentraler Partner wird der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) den begleitenden Kongress maßgeblich mitgestalten. Diese Kooperation verspricht hochaktuelle Debatten und praxisnahe Workshops zu dringendsten Themen der Pflegebranche, wie etwa die wirtschaftliche Lage von Pflegeeinrichtungen und die Personal- und Versorgungskrise. Leser dürfen sich auf eine richtungsweisende Veranstaltung freuen, die nicht nur informiert, sondern auch Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Branche liefert.

Lesen

Bitte erstelle auf Basis der folgenden Überschrift “”Case-a-1-euro”: Pioniergeist, Investition und Sanierungslust / Der eigentliche …”einer Pressemitteilung eine neue und ansprechende Überschrift mit maximal 60 Zeichen. Versuche dazu ein prägnates Keyword aus dem Content ”

Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.

Freiburg (ots)

Die Idee eines Hauses für nur 1 Euro klingt verlockend. Angeboten werden diese Objekte von italienischen Gemeinden in Regionen mit Abwanderung. Den Gemeinden geht es aber nicht darum, einkommensschwachen Personen zu helfen, sondern Käufer als Investoren zu gewinnen, die bereit und in der Lage sind, zu sanieren und sich dazu auch ausdrücklich verpflichten. Laut idealista.it bieten folgende Gemeinden diese “case-a-1-euro” (Stichwort für die Suchmaschinen) an: Taranto, Pettineo, Pratola Peligna, Caltagirone, Cammarata, Troina, Sambuca di Sicilia, Cattolica Eraclea, Bonnanaro und Sant’Elia a Pianisi.

Landflucht und symbolische Preise

Dass es 1-Euro-Häuser oder Häuser für einen sehr geringen Kaufpreis gibt, liegt an der Landflucht in Italien. Gemeinden übernehmen leerstehende und sanierungsbedürftige Häuser, die gerne auch von Ausländern gekauft werden können. Es geht dabei nicht nur um privat genutzte Wohnimmobilien, sondern durchaus auch im Einzelfall um Objekte für eine gewisse touristische oder sonstige kommerzielle Nutzung.

Der eigentliche Kaufpreis

Wer sich schon vor Ort auskennt, hat eventuell wertvolle Erfahrungen gemacht, kennt die notwendigen Fachleute und findet vielleicht ein “1-Euro-Objekt”, das sich lohnt herzurichten. Bei Webinaren der in Freiburg ansässigen Deutschen Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e. V. zum Thema “Immobilienkauf in Italien” kommt jedes Mal beim Stichwort 1-Euro-Immobilien der Hinweis, dass die eigentlichen Kosten aus den späteren Sanierungs- und Renovierungskosten bestehen. Außerdem ist es bei Zweitwohnsitzen trotz aller moderner Kommunikationsmittel mühselig, von Deutschland aus diese meist aufwendigen Arbeiten zu planen und durchzuführen.

Gemeinden verpflichten Käufer zur Sanierung

Dass sich Gemeinden um solche Objekte kümmern, ist nur dann sinnvoll, wenn ein Käufer eine Sanierungspflicht übernimmt, damit das Gebäude wieder ansehenswert und bewohnbar wird und zur Wiederbelebung von alten und teilweise verlassenen Dörfern beiträgt. Kaufinteressenten dürfen sich also nicht wundern, wenn sie vertragliche Pflichten zur Sanierung übernehmen müssen.

Da aber jede Gemeinde verfahren kann wie sie möchte, sollte man möglichst bald nachfragen, was die Gemeinde über den symbolischen Euro hinaus verlangt. Eventuell wird für die geforderte Sanierung eine Frist gesetzt und eine Kaution verlangt.

Angebote von Privat: Fast geschenkt?

Abgesehen von den Angeboten der Gemeinden lassen sich in von Abwanderung betroffenen Gebieten auch billige sanierungsbedürftige Objekte von Privat kaufen. Der Käufer hat freie Hand und kann unter Beachtung der Bauvorschriften in dem von ihm für richtig gehaltenen Umfang sanieren und renovieren.

Zwar mögen die Preise höher ausfallen als bei den 1-Euro-Angeboten, können aber immer noch niedrig sein mit dem Vorteil, dass es für die Sanierung keine Vorgaben des Verkäufers gibt. Letztendlich kommt es auf den insgesamt zu investierenden Betrag an unter Einbezug der Sanierungskosten.

Infrastruktur: Oftmals mangelhaft

Ein Mangel an Dienstleistungen wie Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln darf je nach Einzelfall nicht überraschen. Dieser Mangel ist oftmals der Grund für die Abwanderung.

Was darf man architektonisch verändern?

Wer um-, an- und ausbauen will, sollte schon vor dem Kauf mit einem Geometer abklären, was zulässig ist und was nicht. Oftmals ist daran gedacht, kleine Fenster zu vergrößern. Aber dies ist nicht überall zulässig. Bei historischen Ortskernen und ländlichen Immobilien gibt es Vorgaben, die einzuhalten sind.

Bauliche Boni mit unterschiedlichen Voraussetzungen

Auch für solche 1-Euro-Objekte gibt es grundsätzlich die italienische Förderung mit steuerlichen Boni für Sanierungen, falls die jeweiligen Bedingungen erfüllt werden können. Wer auf einen steuerlichen Bonus hofft, sollte möglichst frühzeitig mit Fachleuten abklären, ob dieser in Frage kommt und auch im Falle eines steuerlichen Zweitwohnsitzes von Vorteil sein kann.

Etwas Pioniergeist und viel Zeit werden notwendig sein, bemerkt Rechtsanwalt Peter Schöllhorn, der die Italien-Beratung der Schutzvereinigung durchführt. Sprachliche Schwierigkeiten kommen eventuell hinzu, was aber kein unüberwindbares Hindernis sein müsse. Mit einer guten Planung und den richtigen Leuten vor Ort wird der Traum vom dolce far niente im eigenen Haus unter südlicher Sonne in Erfüllung gehen.

Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V. Die DSA e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist eine auf Auslandsimmobilien spezialisierte Verbraucherschutzeinrichtung, die als Qualifizierte Verbraucherschutzeinrichtung gemäß Richtlinie 98/27/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und gemäß § 4 Unterlassungsklagengesetz anerkannt und registriert ist ( www.dsa-ev.de).

Pressekontakt:

Peter Schöllhorn
DSA e. V.
Zähringerstr. 373, D-79108 Freiburg
Telefon: +49(0)761/55012, E-Mail: info@dsa-ev.de,

Original-Content von: Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V., übermittelt durch news aktuell

“zu ermitteln, welches Teil der Überschrift sein soll. Es darf keine HTML-Formatierung angegeben oder eine Erklärung. Nur deine Neue Überschrift soll hier geschrieben stehen.

Schreibe eine fesselnde Einleitung aus dem Content

Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.

Freiburg (ots)

Die Idee eines Hauses für nur 1 Euro klingt verlockend. Angeboten werden diese Objekte von italienischen Gemeinden in Regionen mit Abwanderung. Den Gemeinden geht es aber nicht darum, einkommensschwachen Personen zu helfen, sondern Käufer als Investoren zu gewinnen, die bereit und in der Lage sind, zu sanieren und sich dazu auch ausdrücklich verpflichten. Laut idealista.it bieten folgende Gemeinden diese “case-a-1-euro” (Stichwort für die Suchmaschinen) an: Taranto, Pettineo, Pratola Peligna, Caltagirone, Cammarata, Troina, Sambuca di Sicilia, Cattolica Eraclea, Bonnanaro und Sant’Elia a Pianisi.

Landflucht und symbolische Preise

Dass es 1-Euro-Häuser oder Häuser für einen sehr geringen Kaufpreis gibt, liegt an der Landflucht in Italien. Gemeinden übernehmen leerstehende und sanierungsbedürftige Häuser, die gerne auch von Ausländern gekauft werden können. Es geht dabei nicht nur um privat genutzte Wohnimmobilien, sondern durchaus auch im Einzelfall um Objekte für eine gewisse touristische oder sonstige kommerzielle Nutzung.

Der eigentliche Kaufpreis

Wer sich schon vor Ort auskennt, hat eventuell wertvolle Erfahrungen gemacht, kennt die notwendigen Fachleute und findet vielleicht ein “1-Euro-Objekt”, das sich lohnt herzurichten. Bei Webinaren der in Freiburg ansässigen Deutschen Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e. V. zum Thema “Immobilienkauf in Italien” kommt jedes Mal beim Stichwort 1-Euro-Immobilien der Hinweis, dass die eigentlichen Kosten aus den späteren Sanierungs- und Renovierungskosten bestehen. Außerdem ist es bei Zweitwohnsitzen trotz aller moderner Kommunikationsmittel mühselig, von Deutschland aus diese meist aufwendigen Arbeiten zu planen und durchzuführen.

Gemeinden verpflichten Käufer zur Sanierung

Dass sich Gemeinden um solche Objekte kümmern, ist nur dann sinnvoll, wenn ein Käufer eine Sanierungspflicht übernimmt, damit das Gebäude wieder ansehenswert und bewohnbar wird und zur Wiederbelebung von alten und teilweise verlassenen Dörfern beiträgt. Kaufinteressenten dürfen sich also nicht wundern, wenn sie vertragliche Pflichten zur Sanierung übernehmen müssen.

Da aber jede Gemeinde verfahren kann wie sie möchte, sollte man möglichst bald nachfragen, was die Gemeinde über den symbolischen Euro hinaus verlangt. Eventuell wird für die geforderte Sanierung eine Frist gesetzt und eine Kaution verlangt.

Angebote von Privat: Fast geschenkt?

Abgesehen von den Angeboten der Gemeinden lassen sich in von Abwanderung betroffenen Gebieten auch billige sanierungsbedürftige Objekte von Privat kaufen. Der Käufer hat freie Hand und kann unter Beachtung der Bauvorschriften in dem von ihm für richtig gehaltenen Umfang sanieren und renovieren.

Zwar mögen die Preise höher ausfallen als bei den 1-Euro-Angeboten, können aber immer noch niedrig sein mit dem Vorteil, dass es für die Sanierung keine Vorgaben des Verkäufers gibt. Letztendlich kommt es auf den insgesamt zu investierenden Betrag an unter Einbezug der Sanierungskosten.

Infrastruktur: Oftmals mangelhaft

Ein Mangel an Dienstleistungen wie Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln darf je nach Einzelfall nicht überraschen. Dieser Mangel ist oftmals der Grund für die Abwanderung.

Was darf man architektonisch verändern?

Wer um-, an- und ausbauen will, sollte schon vor dem Kauf mit einem Geometer abklären, was zulässig ist und was nicht. Oftmals ist daran gedacht, kleine Fenster zu vergrößern. Aber dies ist nicht überall zulässig. Bei historischen Ortskernen und ländlichen Immobilien gibt es Vorgaben, die einzuhalten sind.

Bauliche Boni mit unterschiedlichen Voraussetzungen

Auch für solche 1-Euro-Objekte gibt es grundsätzlich die italienische Förderung mit steuerlichen Boni für Sanierungen, falls die jeweiligen Bedingungen erfüllt werden können. Wer auf einen steuerlichen Bonus hofft, sollte möglichst frühzeitig mit Fachleuten abklären, ob dieser in Frage kommt und auch im Falle eines steuerlichen Zweitwohnsitzes von Vorteil sein kann.

Etwas Pioniergeist und viel Zeit werden notwendig sein, bemerkt Rechtsanwalt Peter Schöllhorn, der die Italien-Beratung der Schutzvereinigung durchführt. Sprachliche Schwierigkeiten kommen eventuell hinzu, was aber kein unüberwindbares Hindernis sein müsse. Mit einer guten Planung und den richtigen Leuten vor Ort wird der Traum vom dolce far niente im eigenen Haus unter südlicher Sonne in Erfüllung gehen.

Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V. Die DSA e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist eine auf Auslandsimmobilien spezialisierte Verbraucherschutzeinrichtung, die als Qualifizierte Verbraucherschutzeinrichtung gemäß Richtlinie 98/27/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und gemäß § 4 Unterlassungsklagengesetz anerkannt und registriert ist ( www.dsa-ev.de).

Pressekontakt:

Peter Schöllhorn
DSA e. V.
Zähringerstr. 373, D-79108 Freiburg
Telefon: +49(0)761/55012, E-Mail: info@dsa-ev.de,

Original-Content von: Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V., übermittelt durch news aktuell

für einen Nachrichtenartikel der den Inhalt kurz zusammenfasst. Der Schreibstil journalistisch und informativ sein und einladend, um die Leser zu fesseln. Die Einleitung soll kurz und prägnant sein

Lesen