Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel: Mecklenburg-Vorpommern und Zukunftsperspektiven

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Bad Segeberg, 10. Juli 2023 – Die Verhandlungen zur Tarifrunde im Groß- und Außenhandel in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind vorerst ergebnislos geblieben. Der AGA Unternehmensverband präsentierte ein überarbeitetes und verbessertes Angebot, jedoch wurden die Verhandlungen auf den 26. Juli 2023 vertagt.

Volker Hepke, hauptamtlicher Verhandlungsführer des AGA für Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, äußerte seine Enttäuschung über die Haltung der Gewerkschaft Verdi: “Wir haben jetzt den zweiten großen Schritt auf Verdi zugemacht. Unter Einbeziehung der Inflationsausgleichsprämie entspricht das Angebot der Arbeitgeber einer Einkommensverbesserung von mehr als 12 Prozent über die Laufzeit von 24 Monaten. Es ist enttäuschend, dass die Gewerkschaft sich hingegen keinen Millimeter bewegt und stur auf ihren Forderungen beharrt. So funktioniert Sozialpartnerschaft nicht. An zielführenden Verhandlungen hat Verdi offensichtlich kein Interesse.”

Der AGA Unternehmensverband bietet den Beschäftigten nun eine Entgelterhöhung in zwei Stufen an. Insgesamt soll es eine Erhöhung von 8 Prozent über einen Zeitraum von 24 Monaten geben: Die erste Stufe in Höhe von 5,1 Prozent soll zum 1. September 2023 wirksam werden, während die zweite Stufe mit 2,9 Prozent zum 1. August 2024 folgen soll. Zusätzlich wird den Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von 1.400 Euro angeboten, die in zwei Raten ausgezahlt werden soll.

Verdi fordert hingegen eine Tariferhöhung von 13 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten, mit einer Mindeststeigerung von 400 Euro. Zudem soll die Ausbildungsvergütung um 250 Euro erhöht werden.

Im schleswig-holsteinischen Groß- und Außenhandel sind etwa 57.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und 1.500 Auszubildende in rund 5.000 Unternehmen tätig. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es etwa 15.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und rund 400 Auszubildende in circa 1.500 Unternehmen.

Der AGA Unternehmensverband ist eine Organisation, die die Interessen von Unternehmen im Groß- und Außenhandel vertritt. Als kompetenter Ansprechpartner in tariflichen Angelegenheiten setzt sich der AGA dafür ein, gute Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung für die Beschäftigten zu gewährleisten.

Für weitere Informationen und bei Rückfragen steht Carolin Stehr, Leiterin der Strategischen Kommunikation beim AGA Unternehmensverband, zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter (040) 30801-154 oder per E-Mail unter carolin.stehr@aga.de erreichbar. Weitere Informationen sind auch auf der Website www.aga.de verfügbar.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Groß- und Außenhandel: 3. Tarifrunde in Mecklenburg-Vorpommern und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel: Mecklenburg-Vorpommern und Zukunftsperspektiven

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING