Klimafreundlich reisen: Mit Super E10 im Urlaub die CO2-Emissionen senken

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Berlin (ots) – Urlaubszeit ist Reisezeit: Schon beim Tanken können Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern etwas für den Klimaschutz tun. Denn Super E10 sorgt im Vergleich zu herkömmlichem Benzin für einen deutlich geringeren CO2-Ausstoß. Gleichzeitig erfreut sich Super E10 immer größerer Nachfrage, stellen der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) und der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie fest.

Super E10: Effektiver Klimaschutz beim Tanken

BDBe-Geschäftsführer Stefan Walter erklärt: “Die durch einen Liter Bioethanol gegenüber herkömmlichem Benzin erzielten CO2-Einsparungen haben sich in den vergangenen zehn Jahren annähernd verdoppelt, von rund 48 Prozent im Jahr 2011 auf aktuell über 90 Prozent.” Diese Entwicklung macht Super E10 zu einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr. Tatsächlich konnte Super E10 seinen Marktanteil kontinuierlich steigern: von 12 Prozent im Jahr 2017 über 17 Prozent im vergangenen Jahr auf aktuell rund 25 Prozent.

Eine Million Pkw rechnerisch CO2-emissionsfrei dank Beimischung von Bioethanol

Durch die Beimischung von Bioethanol werden in Deutschland jährlich mehr als drei Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht rechnerisch rund einer Million emissionsfreier Pkw. Im Vergleich mit anderen Ländern wie etwa Frankreich, Dänemark und den Niederlanden zeigt sich, dass noch Potenzial für mehr Klimaschutz im Verkehr vorhanden ist. In den Niederlanden und Dänemark beträgt der E10-Anteil 98% bzw. 95%, während er in Frankreich bei 59% liegt.

Super E10: Verfügbarkeit und Qualität europaweit

Super E10 ist in immer mehr europäischen Ländern verfügbar. Reisende finden den Kraftstoff an Tankstellen in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Rumänien, Schweden, Slowenien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Österreich. E10 ist europaweit genormt und steht daher überall in gleichbleibender Qualität zur Verfügung.

Nachhaltige Produktion von Bioethanol für Super E10

Für Bioethanol gelten strikte und staatlich kontrollierte Nachhaltigkeitsvorschriften. Das stellt sicher, dass die zur Bioethanolproduktion eingesetzten Rohstoffe wie Zuckerrüben, Futtergetreide oder land- und forstwirtschaftliche Reststoffe nicht von besonders schützenswerten Flächen stammen.

Super E10: Geeignet für die meisten Benziner-Pkw

Nahezu alle Benziner-Pkw können Super E10 ohne Einschränkung tanken. Seit der Einführung 2011 geben die Hersteller verbindliche Erklärungen dazu ab, ob ein Fahrzeug Super E10 verträgt. Bei Neuwagen ist dies mit Blick in die Tankklappe seit 2019 leicht erkennbar, für ältere Pkw ist die Frage durch Freigabeerklärungen der Hersteller und Importeure zu beantworten. Der BDBe stellt unter www.e10tanken.de die wichtigsten Informationen rund um den Kraftstoff Super E10 zur Verfügung.

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe)

Der BDBe vertritt branchenübergreifend die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen und -verbände, deren Spektrum von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur industriellen Erzeugung und Weiterverarbeitung von Bioethanol und aller Co-Produkte reicht. In Deutschland enthalten die derzeit an Tankstellen angebotenen Benzinsorten zwischen 5% und 10% zertifiziert nachhaltiges Bioethanol.

Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.

Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. arbeitet gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf das Erreichen der Pariser Klimaziele hin. Mit einer Vielfalt an erneuerbaren Energien, alternativen Fuels und Rohstoffen, Technologien und Innovationen leistet die Branche wesentliche Beitrag für den Klimawandel.

Pressekontakt:
Christine Kroke
030 301 29 53-13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de
www.e10tanken.de

Original-Content von: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Tanken im Sommerurlaub: Mit Super E10 in Europa die CO2-Emissionen im Verkehr senken
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Klimafreundlich reisen: Mit Super E10 im Urlaub die CO2-Emissionen senken

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING