Berlin, 14.07.2023 – 08:21
7 Prozent-Kampagne des deutschen Bäckerhandwerks: #7%MehrWert für eine dauerhafte Mehrwertsteuerreduktion
Die Pandemie hat nicht nur große Auswirkungen auf das tägliche Leben, sondern auch auf die Wirtschaft. Eine Maßnahme, die vielen Unternehmen geholfen hat, waren die reduzierten Mehrwertsteuersätze. Insbesondere Bäckerei-Cafés profitierten von der Reduzierung auf 7 Prozent, da dies zu einer erhöhten Kaufkraft der Kunden führte. Leider soll die Regelung des Bundesfinanzministeriums zum Jahresende auslaufen, was einige Sorgenfalten bei den Bäckerinnen und Bäckern hervorruft. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks möchte dem entgegenwirken und hat deshalb die Kampagne #7%MehrWert ins Leben gerufen, um eine dauerhafte Verlängerung der Mehrwertsteuerreduktion zu erreichen.
Umsatzverluste drohen
Der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent hat den Cafés der Bäckereien während der Corona-Krise geholfen und die Betriebe entlastet. Doch mit dem Auslaufen der Regelung zum Jahresende könnten höhere Preise für den Inhouse-Verzehr auf die Kunden zukommen. Dies würde zu Umsatzverlusten führen und die Betriebe weiter unter Druck setzen. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks möchte dies verhindern und setzt sich deshalb für die Beibehaltung der Steuerermäßigung ein.
Eine starke Kampagne für eine wichtige Sache
Unter dem Motto „Echte Lebensqualität – Denn Qualität ist MEHR WERT!“ hat der Zentralverband zahlreiche Slogans und Medien entwickelt, um Innungsbäcker und Kunden gleichermaßen auf die drohende Änderung aufmerksam zu machen. Plakate in verschiedenen Größen, Thekenaufsteller, Digital-Signage-Vorlagen, Flyer, Social-Media-Vorlagen und eine E-Mail-Signatur stehen den Innungsbäckern zur Verfügung. Die Kommunikation startet ab sofort auf den Social-Media-Kanälen von Instagram, Facebook und Twitter. Der Zentralverband ruft alle Innungsbäcker dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen und somit den Druck auf die Politik zu erhöhen.
Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. wurde im Jahr 1948 gegründet und vertritt die Interessen der deutschen Innungsbäcker. Mit über 9.600 Betrieben und knapp 240.000 Beschäftigten ist der Verband ein wichtiger Bestandteil des backenden Gewerbes in Deutschland. Das Ziel des Verbands ist es, die unternehmerischen Rahmenbedingungen für die deutschen Innungsbäcker zu sichern und zu verbessern. Neben politischer Lobbyarbeit legt der Verband auch großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses. Mit Initiativen wie „Bäckman“ oder „Back dir deine Zukunft“ soll gezielt auf den Beruf des Bäckers aufmerksam gemacht werden.
Kontakt:
Meike Bennewitz
Pressereferentin
Telefon: (030) 20 64 55-45
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Website: www.baeckerhandwerk.de
Wenn es nach dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks geht, sollten die Kunden weiterhin von der reduzierten Mehrwertsteuer profitieren können. Daher startet der Verband die #7%MehrWert-Kampagne, um eine dauerhafte Verlängerung der Regelung zu erreichen. Jetzt sind Innungsbäcker und Kunden gleichermaßen gefragt, um den öffentlichen Druck auf die Politik zu erhöhen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Qualität im Bäckerhandwerk auch in Zukunft mehr WERT ist und echte Lebensqualität garantiert!
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Protest gegen Mehrwertsteuer: Zentralverband startet Kampagne
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
17 Antworten
Ich finde die Protestaktion gegen die Mehrwertsteuer total überflüssig. Was bringt das schon?
Was bringt es? Es bringt Aufmerksamkeit, Diskussionen und Bewusstsein für eine mögliche Ungerechtigkeit. Wenn wir uns immer nur bequem zurücklehnen, wird sich nie etwas ändern. Es ist wichtig, dass Menschen ihre Stimmen erheben und für ihre Überzeugungen kämpfen.
Also ich finde diese Protestaktion total übertrieben und sinnlos. Einfach lächerlich, echt!
Sorry, aber deine Meinung ist genauso übertrieben und lächerlich wie du behauptest. Protestaktionen sind ein wichtiges Mittel, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Wenn du das nicht verstehst, dann halt dich bitte aus der Diskussion heraus.
Ehrlich gesagt, finde ich diese Mehrwertsteuer-Protestaktion ziemlich übertrieben. Gibt es nicht wichtigere Probleme?
Ich finde die Mehrwertsteuererhöhung super! Endlich wird gerechter verteilt und die Wirtschaft gestärkt!
Ich finde, dass die Mehrwertsteuererhöhung eine gute Idee ist! Es ist Zeit, mehr Geld für die Regierung zu haben.
Das ist wohl das Dümmste, was ich je gehört habe! Warum sollte die Regierung mehr Geld haben? Die Menschen brauchen das Geld für ihre eigenen Bedürfnisse. Es ist an der Zeit, dass wir weniger Steuern zahlen, nicht mehr!
Die Kampagne ist sinnlos, die Mehrwertsteuer ist doch für das Gemeinwohl notwendig!
Warum Mehrwertsteuer senken? Lassen wir die Reichen mehr zahlen und unterstützen soziale Projekte!
Kann jemand erklären, warum der Zentralverband gegen die Mehrwertsteuer protestiert? Klingt irgendwie sinnlos…
Die Mehrwertsteuer ist ein notwendiges Übel, lasst uns nicht dagegen protestieren!
Mehrwertsteuer? Who needs it! Time for a tax revolution! #DownWithTaxation #KeepYourMoney
Ich finde es übertrieben, dass der Zentralverband gegen die Mehrwertsteuer protestiert.
Also ich finde es total übertrieben, dass der Zentralverband gegen die Mehrwertsteuer protestiert. Unnötig!
Das ist doch alles nur Geldmacherei! Die Mehrwertsteuer ist doch sowieso zu hoch!
Die Mehrwertsteuer ist doch vollkommen gerechtfertigt, warum sollten wir dagegen protestieren?