Geehrt und ausgezeichnet: Prof. Dr. Ulrich Wagner ist der Gewinner des Deutschen Psychologie Preises 2023!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 11.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin – Der renommierte Deutsche Psychologie Preis 2023 wird in diesem Jahr an Prof. Dr. Ulrich Wagner verliehen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) würdigt damit Wagners langjähriges Engagement im Bereich der Migrationsforschung und der sozialpsychologischen Auseinandersetzung mit Intergruppenbeziehungen. Des Weiteren wurde er für seine Arbeit in der Gewaltprävention und der Evaluation von Interventionsprogrammen ausgezeichnet, sowie seine Tätigkeit als deutschlandweit tätiger Berater und Gutachter.

Prof. Dr. Ulrich Wagner, emeritierter Professor für Sozialpsychologie an der Philipps-Universität Marburg, ist ein aktiver Teilnehmer am wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Er hat als Impulsgeber für politische Entscheidungsprozesse gewirkt und durch Medienbeiträge zur Aufklärung im Bereich der interkulturellen Kompetenz beigetragen.

Die Verleihung des Deutschen Psychologie Preises 2023 findet am 26. Oktober 2023 in Berlin statt. Die Auszeichnung würdigt auch Wagners Rolle als Wissenschaftlicher Leiter des Projekts “Einsicht – Marburg gegen Gewalt”. Dabei lag der Fokus sozialpsychologischer Analysen auf der Akzeptanz von Geflüchteten und MigrantInnen innerhalb der Bevölkerung. Wagner konnte zeigen, dass der Kontakt auf Augenhöhe zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu einer höheren interkulturellen Kompetenz und mehr gegenseitiger Akzeptanz führt.

Der Deutsche Psychologie Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er würdigt herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch eine hohe gesellschaftliche und praktische Bedeutung auszeichnen. Die Trägerorganisationen des Preises sind der BDP, die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). Die Jury des Preises besteht unter anderem aus den Vorsitzenden der Trägerorganisationen und Gert Scobel.

Prof. Wagner ist nicht nur national, sondern auch international aktiv und engagiert sich für die Profession der Psychologie. Er ist Mitglied von Arbeitsgruppen zur Wissenschafts-Politik-Kommunikation und war jahrelang Vorsitzender des EFPA Board on Human Rights & Psychology.

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) wurde vor über 75 Jahren gegründet und vertritt die beruflichen Interessen der Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Mit rund 11.000 Mitgliedern ist der BDP der anerkannte Berufs- und Fachverband der PsychologInnen in Deutschland.

Für weitere Informationen steht Ihnen Bettina Genée, Pressesprecherin des BDP, zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer +49176 58868222 oder per E-Mail unter presse@bdp-verband.de. Weitere Informationen zum Deutschen Psychologie Preis finden Sie auf der Website des BDP.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pressemitteilung: Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Geehrt und ausgezeichnet: Prof. Dr. Ulrich Wagner ist der Gewinner des Deutschen Psychologie Preises 2023!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING