...

ZDK-Präsident Jürgen Karpinski: Abschied mit Anerkennung und Dank

Pressemeldung:ZDK-Präsident Jürgen Karpinski: Abschied mit Anerkennung und Dank

Frankfurt am Main (ots) – Jürgen Karpinski wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kaisersaal des Frankfurter Römers als ZDK-Präsident verabschiedet. Die Feier, die das 70-jährige Jubiläum des Berufsstandes „Kfz-Meister“ markierte, bot einen außergewöhnlichen Rahmen für diese bedeutende Verabschiedung. Mit rund 120 Ehrengästen wurde die herausragende Leistung von Karpinski gewürdigt, der neun Jahre lang das Amt mit Energie und Weitblick bekleidete.

Stadtrat Stephan Siegler begrüßte die Gäste im Namen des Frankfurter Magistrats und wies auf die historische Bedeutung Frankfurts als Handels- und Finanzzentrum sowie als wichtiger Standort der Automobil- und Zulieferindustrie hin. Diese einzigartige Veranstaltung spiegelte die Bedeutung des Kfz-Gewerbes für die Stadt wider.

Arne Joswig, der derzeitige ZDK-Präsident, würdigte die Leistungen seines Vorgängers während seiner Amtszeit. Karpinski meisterte herausfordernde Zeiten, angefangen vom Abgas-Skandal über die Corona-Krise bis hin zur Transformation des Kfz-Gewerbes in Bezug auf alternative Antriebe und neue Geschäftsmodelle im Automobilhandel. Als Kfz-Meister, der in diesem Jahr den Goldenen Meisterbrief erhielt, war Karpinski ein Vorbild für eine Generation von Fachkräften, die den Wandel zur Digitalisierung erfolgreich mitgemacht hat. Als Anerkennung für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde ihm der Goldene Ehrenring des Kraftfahrzeuggewerbes verliehen.

Auch der hessische Staatsminister für Finanzen, Michael Boddenberg, lobte Karpinski als profunde Stimme gegen Versuche auf europäischer Ebene, die Qualitätskriterien des Handwerks abzusenken. Sein unermüdlicher Einsatz für die individuelle Mobilität der Menschen mit dem Auto, insbesondere in schwierigen Zeiten wie dem Abgasskandal, wurde von Boddenberg hervorgehoben. Er betonte, dass es im Land der Automobilität nicht nur Schwarz-Weiß-Denken geben sollte, sondern dass es darum gehen müsse, um die besten Lösungen zu streiten.

In seiner Festrede hob Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Dachdeckermeister, die Bedeutung von Jürgen Karpinski für die Handwerksorganisation hervor. Karpinski verkörpert die Mentalität des Handwerks, sich ehrenamtlich für andere einzusetzen und nicht nur Missstände aufzuzeigen, sondern auch aktiv mit anzupacken. Dittrich bezeichnete Karpinski als ein Vorbild für das gesamte Handwerk in Deutschland.

Jürgen Karpinski betonte in seiner Rede die Bedeutung des Kraftfahrzeuggewerbes für die Volkswirtschaft. Er betonte die Notwendigkeit einer starken Industrie und eines starken Mittelstands mit einem starken Handwerk, um den Klimaschutz zu finanzieren. Ohne starke Unterstützung und gute Zusammenarbeit wäre seine Amtszeit als Präsident nicht möglich gewesen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die Verbandsorganisation weiterhin positiv voranschreiten wird und übermittelte seinem Nachfolger Arne Joswig und dem Vorstand seine besten Wünsche.

Abschließend wurde Bruder Paulus, Vorstand der Franziskustreff-Stiftung, die günstige Mahlzeiten für Obdachlose in Frankfurt anbietet, von den Ehrengästen, dem ZDK, der TAK und der Familie Karpinski mit Spendenschecks im Gesamtwert von 20.000 Euro unterstützt.

Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Jürgen Karpinski als ZDK-Präsident verabschiedet
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

29 Antworten

  1. Also ich muss sagen, ich finds echt fragwürdig, wie dieser Jürgen Karpinski so viel Anerkennung bekommt. Was hat er denn wirklich geleistet?

  2. Also ich muss sagen, ich finde es total übertrieben, wie Jürgen Karpinski hier abgefeiert wird. Was hat der denn großartiges geleistet?

    1. Na ja, offensichtlich kennst du dich nicht wirklich mit Jürgen Karpinskis Leistungen aus. Er hat großartige Arbeit geleistet und verdient die Anerkennung. Informiere dich, bevor du urteilst.

  3. Also ich finde es ja irgendwie komisch, wie viel Anerkennung und Dank der ZDK-Präsident bekommt. Ist der wirklich so toll?

    1. Na ja, ich finde es nicht komisch, dass der ZDK-Präsident Anerkennung bekommt. Offensichtlich hat er etwas erreicht, um so viel Dank zu verdienen. Aber jeder hat seine eigene Meinung, oder?

    1. Ehrlich gesagt habe ich nie verstanden, warum so viele Leute Karpinski bewundert haben. Ich fand ihn überbewertet und freue mich, dass er weg ist. Es wird Zeit für frischen Wind! #TeamNeuanfang

  4. Ich verstehe nicht, warum dieser Artikel überhaupt geschrieben wurde. Wer interessiert sich für Jürgen Karpinski?

    1. Es gibt offensichtlich genug Leute, die sich für Jürgen Karpinski interessieren, sonst gäbe es wohl keinen Artikel darüber. Wenn du kein Interesse hast, dann lies doch einfach etwas, das dich interessiert, anstatt darüber zu jammern.

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Jürgen Karpinskis Errungenschaften. Er hat tatsächlich viel für unsere Gesellschaft getan. Bevor du über Neues sprichst, informiere dich besser über die Fakten.

    1. Was bist du denn für ein Ignorant? Jürgen Karpinski ist ein renommierter Experte auf seinem Gebiet. Mach dich erstmal schlau, bevor du hier herumtrollst und dumme Kommentare abgibst.

    1. Ich verstehe deine Meinung, aber ich denke, dass Karpinski überbewertet wird. Es gibt viele andere Menschen, die ebenfalls viel für die ZDK getan haben und vielleicht sogar noch mehr Anerkennung verdienen.

  5. Also ich finde, dass der ZDK-Präsident viel zu viel Anerkennung bekommt. Was hat er denn wirklich geleistet?

    1. Na ja, vielleicht hast du es nicht mitbekommen, aber der ZDK-Präsident hat wesentlich zur Förderung der Interessen der deutschen Katholiken beigetragen. Informier dich doch erstmal, bevor du so pauschal urteilst.

  6. Also, ich muss sagen, ich finde es total übertrieben, wie dieser Jürgen Karpinski verabschiedet wird. Was hat er denn Großartiges geleistet?

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Jürgen Karpinskis Leistungen. Informiere dich, bevor du solche ignoranten Kommentare abgibst. Er hat viel für die Gesellschaft getan und verdient Respekt.

  7. Ich finde es total übertrieben, dass Jürgen Karpinski so viel Anerkennung bekommt. Was hat er eigentlich geleistet?

  8. Ich finde es echt übertrieben, wie dieser Karpinski gefeiert wird. Warum? Nur wegen seiner Position? Lächerlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren