vhs: Spitzenreiter der Marktforschung als bekannteste & vertrauenswürdigste Bildungseinrichtungen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Die Volkshochschule – Vielseitig, Sympathisch und Vertrauenswürdig: Umfrage bestätigt positives Image

Bonn – 14.07.2023, 12:59

Die Volkshochschule (VHS) gilt als vielseitig, sympathisch und vertrauenswürdig – das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Image und zur Markenbekanntheit der größten deutschen Weiterbildungsanbieter. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) beauftragte das international tätige Meinungsforschungsunternehmen Ipsos mit der Umfrage, welche im Januar 2023 durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 2.040 Personen in Online-Interviews befragt, die für die deutschsprachige Bevölkerung repräsentativ sind.

Hohe Bekanntheit und Kundenbindung

76 Prozent der Befragten gaben an, die Volkshochschule zu kennen, womit sie deutlich die bekannteste Weiterbildungsanbieterin in Deutschland ist. Zudem stand die VHS bei über zwei Dritteln der Befragten als erstes bei dem Stichwort Weiterbildung im Gedächtnis. Früher wurde das klassische Programmheft für das Kursangebot zu Rate gezogen, doch heute sind es Suchmaschinen wie Google und die Websites der Kursanbieter, die den Interessierten ihren Weg in die VHS-Kursräume leiten. Persönliche Empfehlungen durch Freunde und Familie spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Volkshochschulkurs.

Vielfältiges Programm und gute Preis-Leistung

Das vielfältige Programm und das gute Preis-Leistungsverhältnis der Volkshochschulen sind weitere Pluspunkte, die von den Befragten hervorgehoben wurden. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) können sich eine Weiterbildung bei der VHS vorstellen, wobei 55 Prozent auch Online-Kurse in Betracht ziehen. Besonders beliebt sind berufliche Weiterbildungen, Sprachkurse und Angebote zur gesundheitlichen Prävention.

Future Skills und politisches Engagement

Julia von Westerholt, DVV-Verbandsdirektorin, betont die Bedeutung der Weiterbildung und die Möglichkeit, sogenannte Future Skills zu erwerben, die allen Menschen eine umfassende gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Der DVV setzt sich aktiv für die Umsetzung der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag ein, die unter anderem die Einführung einer Weiterbildungszeit vorsehen. Dadurch soll die Weiterbildungsbeteiligung erhöht und Menschen der Nachholabschluss ermöglicht werden. Die VHS fordert zudem eine bessere steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für die persönliche Weiterbildung sowie spezielle Förderprogramme des Bundes, um schwer erreichbare Zielgruppen noch effektiver anzusprechen.

Große Beliebtheit und Reichweite

Im vergangenen Jahr nahmen rund 6 Millionen Menschen an den über 260.000 Angeboten der Volkshochschulen in Deutschland teil. Ein Großteil dieser Bildungsangebote ist auf der bundesweiten Kursfinder-Website www.volkshochschule.de gelistet, die den Weg zu umfangreichen Informationen über die verschiedenen Kurse erleichtert.

Pressekontakt:
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Martin Dommer, Pressesprecher
Tel. 0049 228 97569 11, dommer@dvv-vhs.de

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Marktforschung bestätigt: vhs sind die bekanntesten und vertrauenswürdigsten …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:vhs: Spitzenreiter der Marktforschung als bekannteste & vertrauenswürdigste Bildungseinrichtungen

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING