...

Revolutionäre Allianz für die Wärmewende: Landwirte und Grüne vereint im Kampf für Holz als Schlüssel zur nachhaltigen Heizung! Unterschriftensturm überrascht Politiker.

Pressemeldung:Revolutionäre Allianz für die Wärmewende: Landwirte und Grüne vereint im Kampf für Holz als Schlüssel zur nachhaltigen Heizung! Unterschriftensturm überrascht Politiker.

Landtags-Grüne und Bauernverband einig: Holz wichtiger Baustein für Wärmewende!

Der Bayerische Bauernverband und die Grünen im Bayerischen Landtag haben gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Wärmewende gemacht. Sie setzen sich dafür ein, dass fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien, insbesondere durch das Heizen mit Holz, ersetzt werden. Und das mit Erfolg: Pellet- und Holzheizungen erfüllen nun im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Zielmarke von 65% erneuerbarer Energien.

Der Bayerische Bauernverband hatte im Vorfeld mehr als 150.000 Unterschriften von Menschen gesammelt, die eine Änderung des Kabinettsentwurfs forderten und sich für das Heizen mit Holz aussprachen. Als Dank und symbolisches Zeichen übergaben BBV-Präsident Günther Felßner, Siegfried Jäger, BBV-Waldpräsident und Bezirksvorsitzender Niederbayern, sowie Ralf Huber, Bezirksvorsitzender Oberbayern, die Unterschriften an Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, Hans Urban, forst- und jagdpolitischer Sprecher, und Gisela Sengl, Sprecherin für Ernährung und .

Bereits wenige Tage nach dem Kabinettsbeschluss zum GEG im Bund hatten die bayerischen Landtags-Grünen im direkten Gespräch mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Bund und mit einem einstimmigen Fraktionsbeschluss den Weg für das Heizen mit Holz geebnet. Damit haben sie auch für die rund 700.000 Waldbesitzer*innen in Bayern einen großen Erfolg erzielt.

Ludwig Hartmann, Vorsitzender der Landtags-Grünen, betonte die Bedeutung dieser Einigung: „Den Bauernverband und uns Grüne als bayerische Waldpartei eint, dass wir beim Heizen die dreckigen Zeiten von Öl und Gas schleunigst hinter uns lassen wollen. Die Wärmewende kommt dank Robert Habeck – und bayerisches Holz ist dabei ein wichtiger Baustein. Wir beenden 16 Jahre Stillstand, verabschieden uns von teuren fossilen Heizstoffen und gehen in eine günstige erneuerbare Zukunft.“ Hartmann lobte die konstruktiven Gespräche mit den Kollegen aus dem Bund und betonte, dass diese Einigung ohne populistisches Geplärr und politisches Verharren im Gestern erreicht wurde.

BBV-Präsident Felßner äußerte sich ebenfalls positiv über die Übergabe der Unterschriften: „Tausende von Unterstützern unserer Aktion haben deutlich gemacht: Wärmewende geht nur mit Holz! Dieses Signal und dieser Rückenwind waren enorm wichtig und wertvoll, damit das Potenzial von Holzenergie für eine klimaneutrale Energieversorgung auch künftig sinnvoll genutzt werden kann.“ Felßner wies darauf hin, dass durch den notwendigen Waldumbau und Schäden durch den Klimawandel in Zukunft mehr Energieholz zur Verfügung stehen werde. Die energetisch verwertbare Holzmenge wird voraussichtlich um rund 30 Prozent steigen. Er bedankte sich bei allen Unterzeichnern und den bayerischen Grünen für ihren Einsatz, der zu den Änderungen in Berlin geführt hat und dafür sorgt, dass Holz aus den bayerischen Wäldern als das eingestuft wird, was es ist: ein nachwachsender Rohstoff, der klimafreundliche Wärme liefern kann.

Dieser Erfolg zeigt, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen politischen Parteien und Verbänden zu positiven Veränderungen führen kann. Die Einigung zwischen dem Bayerischen Bauernverband und den Grünen im Bayerischen Landtag ist ein wichtiger Schritt in Richtung Wärmewende und trägt dazu bei, eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung in Bayern zu gewährleisten.

Quelle: Bayerischer Bauernverband

23 Antworten

    1. Es ist zwar wichtig, Bäume zu schützen, aber Holz als Heizquelle kann nachhaltig sein, wenn es aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Außerdem werden Bäume nachgepflanzt. Informiere dich besser, bevor du lächerliche Aussagen machst.

    1. Es ist verständlich, dass du um die Bäume besorgt bist, aber Holz kann nachhaltig geerntet werden. Es ist wichtig, verantwortungsvoll zu handeln und auf zertifiziertes Holz zu achten. So können wir sowohl unsere Heizbedürfnisse erfüllen als auch den Wald schützen. #Nachhaltigkeit

  1. Also ich finde es total absurd, dass jetzt plötzlich Holz als nachhaltige Heizung gehypt wird. Echt jetzt?

  2. Also ich verstehe ja, dass Holz eine nachhaltige Heizoption ist, aber was ist mit den armen Bäumen? #Holzverheizen

  3. Ist Holz wirklich die nachhaltigste Heizungsoption? Was ist mit der Luftverschmutzung durch Holzverbrennung? #Kontrovers

    1. Na ja, jeder hat seine eigene Meinung. Aber Holzheizungen unnötig zu nennen, ist ziemlich kurzsichtig. Sie sind umweltfreundlich, nachhaltig und bieten eine Alternative zu fossilen Brennstoffen. Vielleicht solltest du dich besser informieren, bevor du solche Aussagen triffst.

  4. Was für ein Unsinn! Holz ist viel zu wertvoll zum Verbrennen! Lasst uns lieber auf erneuerbare Energien setzen.

  5. Ich finde es total übertrieben, Holz als nachhaltige Heizung zu bezeichnen. Was ist mit erneuerbaren Energien?

    1. Du hast Unrecht! Holz ist eine erneuerbare Energiequelle und kann nachhaltig genutzt werden. Es ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Informiere dich besser, bevor du solche Aussagen triffst.

  6. Revolutionäre Allianz für die Wärmewende? Na klar, als nächstes kämpfen wir für Schneemänner im Sommer!

  7. Holzheizung ist eine rückständige und umweltschädliche Methode. Wir sollten auf erneuerbare Energien setzen!

  8. Heizen mit Holz ist eine bewährte Methode und eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Marshmallows sind sicherlich keine praktikable Option. Bevor Sie lächerlich machen, informieren Sie sich bitte über die Vorteile und die Umweltfreundlichkeit von Holz als Heizquelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren