...

Starke Zustimmung zur Tarifeinigung beim TÜV Bund – Großer Erfolg!

Pressemeldung:Starke Zustimmung zur Tarifeinigung beim TÜV Bund – Großer Erfolg!

(ver.di) Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft feiert hohe Zustimmung zur Tarifeinigung TÜV Bund

Berlin, 11.07.2023 – 14:50 Uhr:

Ein erfreuliches Ergebnis konnte ver.di, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, bei den Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft TÜV Bund erzielen. Mit einer beeindruckenden Zustimmung von 70 Prozent votierten die befragten ver.di-Mitglieder für die Annahme des Tarifergebnisses.

Die Tarifverhandlungen am 3. Juli 2023 führten zu einem Verhandlungsergebnis, das sowohl der wirtschaftlichen Lage als auch der Planungssicherheit beider Parteien gerecht wird. Dank des Drucks und der hohen Streikbereitschaft der ver.di-Mitglieder konnte dieses Ziel erreicht werden, wie ver.di-Verhandlungsführer Peter Bremme betonte.

Die wichtigsten Punkte der Tarifeinigung umfassen unter anderem eine Erhöhung der Tabellenwerte um 5,1 Prozent ab dem 1. Juli 2023. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.500 Euro, wobei Teilzeitkräfte mindestens 500 Euro erhalten. Ab dem 1. Juli 2024 gibt es eine weitere Inflationsausgleichsprämie in gleicher Höhe, und ab September 2024 werden die Tabellenwerte um 4,3 Prozent erhöht. Der Tarifvertrag selbst endet am 30. Juni 2025.

Die Tarifgemeinschaft TÜV Bund besteht aus den renommierten TÜV Betrieben TÜV Nord, TÜV Hessen und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS). Mit insgesamt rund 7.000 Tarifbeschäftigten im Inland erbringen sie wichtige Aufgaben wie Führerscheinprüfungen, Sicherheitskontrollen bei Castorbeladungen und Cyber-Sicherheit. Auch am Hamburger Hafen prüfen sie beispielsweise die HHLA-Containerbrücken.

ver.di, die größte Gewerkschaft Deutschlands, setzt sich seit Jahrzehnten für die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in unterschiedlichen Branchen ein. Mit rund 2 Millionen Mitgliedern vertritt sie unter anderem Beschäftigte im Dienstleistungssektor, im öffentlichen Dienst, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie im Handel.

Weitere Informationen zu ver.di finden Sie auf der offiziellen Website der Gewerkschaft: www.verdi.de/presse.

Pressekontakt:
Martina Sönnichsen
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: Tarifeinigung TÜV Bund: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

11 Antworten

    1. Ich kann deine Meinung verstehen, aber bedenke, dass der TÜV Bund eine wichtige Rolle bei der Sicherheit unserer Fahrzeuge spielt. Es ist besser, den Hype zu feiern, als die Konsequenzen zu tragen, wenn etwas schiefgeht.

  1. Also ich muss sagen, dass ich die Tarifeinigung beim TÜV Bund überhaupt nicht gut finde! Wer denkt sich sowas aus?

  2. Ich denke, der TÜV Bund sollte Tarifeinigung mit einem intergalaktischen Schiedsrichter verhandeln. #AliensVonMars

  3. Ich verstehe die Begeisterung nicht. Tarifeinigungen sind doch nur ein weiterer Grund, um die Preise zu erhöhen!

    1. Der TÜV verdient Geld, weil er eine wichtige Aufgabe erfüllt: Unsere Sicherheit auf der Straße gewährleisten. Wenn du es als ungerecht empfindest, dann gründe doch deine eigene Prüforganisation und zeig uns, wie einfach und profitabel es ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren