...

DPolG Bayern: Stärkung der Bereitschaftspolizei im Grenzgebiet – Effektive Kriminalitätsbekämpfung

Pressemeldung:DPolG Bayern: Stärkung der Bereitschaftspolizei im Grenzgebiet – Effektive Kriminalitätsbekämpfung

München (ots) – In Bayern sorgt die geplante Verstärkung der Bayerischen Grenzpolizei durch die Bereitschaftspolizei bei mobilen Fahndungsmaßnahmen im grenznahen Raum für Diskussionen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft () äußert Bedenken hinsichtlich dieser zusätzlichen Maßnahmen. Jürgen Köhnlein, Landesvorsitzender der DPolG Bayern, betont die Effektivität und Sinnhaftigkeit mobiler Kontrollen im Rahmen der Schleierfahndung zur Bekämpfung illegaler Migration und Schleuserkriminalität. Dennoch warnt er davor, dass dadurch wichtige Aufgaben der Landespolizei vernachlässigt werden könnten, da diese aufgrund des Einsatzes der Bereitschaftspolizei personell geschwächt wäre.

Ein möglicher Abzug der Bereitschaftspolizei von ihren Unterstützungsaufgaben bei Volksfesten, Großveranstaltungen und dem Schutz von Wahlkampfauftritten könnte dazu führen, dass die Landespolizei vermehrt auf sich allein gestellt ist. Vor allem in Anbetracht der bevorstehenden Urlaubszeit stellt dies eine zusätzliche Herausforderung dar.

Die DPolG Bayern warnt daher vor einer Überlastung und einem Personalmangel bei der Landespolizei, der negative Auswirkungen auf die und Ordnung im Freistaat Bayern haben könnte. Es ist wichtig, dass die Balance zwischen der Bekämpfung von illegaler Migration und Schutz vor anderen Gefahren gewahrt bleibt.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) setzt sich für die Interessen der Polizeibeschäftigten ein und engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für mehr Sicherheit und bessere Arbeitsbedingungen. Als unabhängige Gewerkschaft vertritt die DPolG die Belange aller Polizeibeschäftigten und setzt sich für ihre beruflichen, sozialen und rechtlichen Interessen ein.

Pressekontakt:
DPolG Bayern
Markus Haiß
Telefon: 08955279490
E-Mail: socialmedia@dpolg-bayern.de

Original-Content von: DPolG Bayern, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel DPolG Bayern: Mehr Bereitschaftspolizei im grenznahen Einsatz – Polizeiliche …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

11 Antworten

  1. Ich denke, die Polizei sollte sich auf die Prävention von Verbrechen konzentrieren, anstatt nur zu reagieren.

    1. Ich verstehe deine Sichtweise, aber ich denke, dass die Polizei sowohl auf Prävention als auch auf Reaktionen angewiesen ist, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, um effektiv gegen Verbrechen vorzugehen.

  2. Ich finde es lächerlich, dass die Polizei im Grenzgebiet gestärkt werden soll. Was ist mit anderen Bereichen?

  3. Ich denke, wir sollten die Bereitschaftspolizei im Grenzgebiet stärken, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen.

    1. Bist du etwa naiv? Die Bereitschaftspolizei ist dort, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ohne sie würde das Chaos herrschen. Schätze dich glücklich, dass es sie gibt, um dich zu beschützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren