AOK fordert Krankenhausreform: Qualität sichern bis zum Schluss!

Pressemeldung:AOK fordert Krankenhausreform: Qualität sichern bis zum Schluss!

Berlin, 10.07.2023 – 17:17

AOK-Bundesverband begrüßt grundsätzliche Verständigung von Bund und Ländern auf Krankenhausreform

Berlin (ots) – In einer bahnbrechenden Entwicklung haben sich der Bund und die Länder grundsätzlich auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform geeinigt. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, äußerte sich zu dieser wichtigen Entscheidung.

Ein dringend notwendiger Schritt

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der offensichtlichen Qualitätsprobleme in deutschen Krankenhäusern ist diese Reform ein dringend notwendiger Schritt, so Dr. Reimann. Sie betonte, dass die Reform tatsächlich zu einer qualitätsorientierten Konzentration der Krankenhaus-Leistungen führen müsse und dass dabei keine Kompromisse auf Kosten der Patientinnen und Patienten gemacht werden dürften.

Leistungsgruppen als zentrales Element

Die Einführung von Leistungsgruppen wird von der AOK als das zentrale Element der Reform angesehen. Allerdings sollten diese Gruppen auf Bundesebene vorgegeben werden, ohne Abstriche bei Qualität und Patientensicherheit, mahnte Dr. Reimann an. Zudem sei es wichtig, dass Finanzierung und Planung von Krankenhäusern in Zukunft Hand in Hand gehen, um den Kliniken eine verlässliche finanzielle Perspektive zu bieten.

Lesen Sie auch:  ZIA und blackprint: Gemeinsam die Branche revolutionieren und innovativ voranbringen

Vorhaltefinanzierung für einen kalten Strukturwandel

Um einen kalten Strukturwandel zu vermeiden, sei die geplante Einführung der Vorhaltefinanzierung notwendig, so Dr. Reimann. Allerdings bestehe die Gefahr, dass diese Finanzierung nicht den gewünschten Sprung weg von der Fallpauschalen-Fixierung schaffen würde. Hier bedarf es deutlicher Nachbesserungen, um die Planungssicherheit der Kliniken und die bedarfsorientierte Finanzierung strukturell zu verbessern.

Pressekontakt:

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel AOK zur Krankenhausreform: Keine Abstriche in Sachen Qualität auf den letzten Metern
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

13 Antworten

  1. Dieser Artikel ist totaler Quatsch! Krankenhäuser sollen sich selbst um Qualität kümmern, keine Reform nötig!

    1. Ach komm, hör auf zu jammern! Krankenhäuser sind keine heiligen Tempel. Eine Reform ist längst überfällig, um die Qualität zu verbessern und das Leben der Menschen zu schützen. Schluss mit dem Selbstvertrauen und mehr Verantwortung!

    1. Ich stimme dir zu, dass Krankenhausreformen notwendig sind. Aber warum nur bis zum Schluss? Die Reformen müssen umfassend sein, um echte Veränderungen zu bewirken. Lasst uns nicht halbherzig handeln, sondern wirklich die Probleme anpacken!

  2. Warum sollten wir unsere Steuergelder für eine Krankenhausreform verschwenden? Lasst sie lieber in die Bildung investieren!

  3. Artikel: AOK fordert Krankenhausreform: Qualität sichern bis zum Schluss!

    Kommentar: Krankenhäuser sollen lieber in Schönheitsbehandlungen investieren, als in Qualitätssicherung. #PrioritätenSetzen

  4. Ich denke, Krankenhäuser sollten sich mehr auf Wellness-Programme statt medizinische Behandlungen konzentrieren.

    1. Entschuldigung, aber das ist lächerlich. Wellness-Programme sind schön und gut, aber Krankenhäuser sollten sich auf medizinische Behandlungen konzentrieren, um Menschenleben zu retten und Gesundheitsprobleme zu behandeln. Es ist ihre Aufgabe, nicht die eines Spas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren