In der letzten Woche des Jahres 2023 gab es wieder viele relevante Nachrichten und Entwicklungen. Hier sind die Highlights:
Hochwassereinsatz in Niedersachsen: Die DLRG-Wasserretter waren am 30.12.2023 im Einsatz, um in Niedersachsen gegen die Folgen von Hochwasser zu kämpfen.
E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen: Am 29.12.2023 wurde ein E-Learning-Kurs vorgestellt, der Kindertagespflegepersonen Möglichkeiten zur Beschwerde in der Kindertagespflege aufzeigt.
Das neue Soziale Entschädigungsrecht (SGB XIV): Ab 2024 tritt das neue Soziale Entschädigungsrecht (SGB XIV) in Kraft, wie am 29.12.2023 bekanntgegeben wurde.
Entgelterhöhung für Metallhandwerker in Schleswig-Holstein: Die Entgelte für Metallhandwerker in Schleswig-Holstein wurden am 29.12.2023 gesteigert.
Umfrage zu Gewalt gegen Feuerwehrleute: Eine Umfrage am 29.12.2023 enthüllte, dass Gewalt gegen Feuerwehrleute im Einsatz trauriger Alltag ist.
Paritätischer begrüßt Erweiterung der Bundesstatistik: Der Paritätische begrüßte am 28.12.2023 die Erweiterung der Bundesstatistik im Schwangerschaftskonfliktgesetz.
Pflegekompetenzgesetz in Planung: Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) plant am 28.12.2023 erweiterte Kompetenzen für Pflegeberufe.
Deutscher Olympischer Sportbund verurteilt Antisemitismus: Am 28.12.2023 verurteilte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Antisemitismus in einem Statement zum Tag des Ehrenamtes.
Rechtliche Grundlagen für Safe Sport: Neue Entwicklungen im Stakeholderprozess wurden am 28.12.2023 vorgestellt, um rechtliche Grundlagen für Safe Sport zu schaffen.
Ärztliche Versorgung für Long-COVID-Patienten und Augentumore in ASV: Die ärztliche Versorgung für Long-COVID-Patienten und Augentumore wurde am 28.12.2023 in die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) aufgenommen, was von Patientenvertretungen begrüßt wurde.
Pfand auf Milchgetränke in Einweg-Plastikflaschen ab 2024: Die Deutsche Umwelthilfe forderte am 28.12.2023 eine Ausweitung des Pfandsystems auf Getränkekartons.
Gewalt im Einsatz bei Feuerwehrangehörigen: Eine Umfrage am 28.12.2023 deckte auf, wie Gewalt im Einsatz zur traurigen Realität für Feuerwehrangehörige wird, mit Beleidigungen und Bedrohungen.
Wohnungswirtschaft fordert Kurskorrektur: Die Wohnungswirtschaft forderte am 28.12.2023 eine Kurskorrektur der Schwarz-grünen Landesregierung.
Nutri-Score-Anpassungen bei Speiseölen: Zum Jahreswechsel stiegen am 28.12.2023 beliebte Speiseöle im Nutri-Score.
Erhöhung des Unterhalts für Kinder um 9 Prozent: Die Erhöhung des Unterhalts für Kinder um 9 Prozent wurde am 28.12.2023 angekündigt, mit Auswirkungen auf betreuende Elternteile.
Ergebnislose Tarifverhandlung im Einzel- und Versandhandel: Am 28.12.2023 endeten die Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel ergebnislos, da Arbeitgeber eine Chance verspielten.
Scheidung ohne Blessuren für Kinder: Das Jugendamt und Amtsgericht halfen am 28.12.2023 bei Scheidungen, um Kinder vor Blessuren zu schützen.
Rückläufiger Tabakabsatz 2023: Eine Prognose des BVTE enthüllte am 27.12.2023 erneut rückläufigen Tabakabsatz.
Deutsche Umwelthilfe fordert Böller-Notbremse: Wegen alarmierend hoher Klinikauslastungen forderte die Deutsche Umwelthilfe am 27.12.2023 eine Böller-Notbremse für Silvester.
Sicheres Silvesterfeuerwerk: Tipps für eine kindersichere Feier wurden am 27.12.2023 vorgestellt.
Herausforderungen für Krankenkassen 2024: Betriebskrankenkassen forderten am 27.12.2023 Planungssicherheit angesichts massiver Herausforderungen im Jahr 2024.
Untersuchung zu Cyberangriffen auf Geschäftsreisen: Eine Untersuchung enthüllte am 27.12.2023, dass strenge Regeln vor Cyberangriffen auf Geschäftsreisen schützen.
Neujahrswünsche für 2024: Gepflegte Neujahrswünsche für jeden Anlass wurden am 27.12.2023 präsentiert.
Ausblick auf 2024: Erneuerbare Energien sollen im Jahr 2024 ins Zentrum der Energieversorgung rücken, wie am 27.12.2023 angekündigt wurde.
Hohe Impfbereitschaft bei Über-60-Jährigen: Über-60-Jährige zeigten im Herbst/Winter 2023 die höchste Impfbereitschaft, wie am 27.12.2023 berichtet wurde.
Mehrwegangebotspflicht und Verstöße durch Gastronomieketten: Die Deutsche Umwelthilfe stellte am 27.12.2023 Verstöße gegen die Mehrwegangebotspflicht durch Gastronomieketten fest und geht rechtlich dagegen vor.
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel: Die Feuerwehr gab am 27.12.2023 Sicherheitstipps für einen sicheren Jahreswechsel, da unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufige Ursache von Unfällen ist.
Düsseldorfer Tabelle 2024 verschlechtert finanzielle Situation: Die Düsseldorfer Tabelle 2024 wurde am 26.12.2023 veröffentlicht und verschlechtert die finanzielle Situation von Unterhaltspflichtigen.
Trennung und Scheidung: Tipps und Rechte für den Umgang mit einer Trennung und Scheidung wurden am 25.12.2023 präsentiert.
Das waren die wichtigsten Themen der Woche in KW 52. Bleiben Sie informiert und auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Deutschland.
Alle Beiträge aus der Kalenderwoche
- Hochwassereinsatz: DLRG-Wasserretter in Niedersachsen kämpfen vom 30.12.2023
- E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen – Beschwerdemöglichkeiten in der Kindertagespflege vom 29.12.2023
- Das neue Soziale Entschädigungsrecht (SGB XIV) – ab 2024 in Kraft vom 29.12.2023
- Steigerung der Entgelte für Metallhandwerker in Schleswig-Holstein vom 29.12.2023
- Umfrage: Gewalt gegen Feuerwehrleute – trauriger Alltag im Einsatz vom 29.12.2023
- Paritätischer begrüßt Erweiterung der Bundesstatistik im Schwangerschaftskonfliktgesetz vom 28.12.2023
- Pflegekompetenzgesetz: BMG plant erweiterte Kompetenzen für Pflegeberuf vom 28.12.2023
- Deutscher Olympischer Sportbund verurteilt Antisemitismus im Statement zum Tag des Ehrenamtes vom 28.12.2023
- Rechtliche Grundlagen für Safe Sport: Neue Entwicklung im Stakeholderprozess vom 28.12.2023
- Ärztliche Versorgung für Long-COVID-Patienten und Augentumore in ASV aufgenommen – Patientenvertretung begrüßt vom 28.12.2023
- Pfand auf Milchgetränke in Einweg-Plastikflaschen ab 2024: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausweitung auf Getränkekartons vom 28.12.2023
- Wie Gewalt im Einsatz zur traurigen Realität wird: Umfrage unter Feuerwehrangehörigen deckt Beleidigungen und Bedrohungen auf vom 28.12.2023
- Wohnungswirtschaft fordert Kurskorrektur: Schwarz-grüne Landesregierung auf dem falschen Weg vom 28.12.2023
- Beliebte Speiseöle steigen zum Jahreswechsel im Nutri-Score auf vom 28.12.2023
- Unterhalt für Kinder steigt um 9 Prozent – Auswirkungen auf betreuende Elternteile vom 28.12.2023
- Arbeitgeber verspielen Chance – Tarifverhandlung für Einzel- und Versandhandel endet ergebnislos vom 28.12.2023
- Scheidung ohne Blessuren für Kinder: Jugendamt und Amtsgericht helfen vom 28.12.2023
- Tabakabsatz 2023 erneut rückläufig: BVTE-Prognose enthüllt neue Zahlen vom 27.12.2023
- Deutsche Umwelthilfe fordert Böller-Notbremse wegen alarmierend hoher Klinikauslastungen vom 27.12.2023
- Vereinfachungen für Balkonkraftwerke ab 2024 gescheitert: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Umsetzung vom 27.12.2023
- Sicheres Silvesterfeuerwerk: Tipps für eine kindersichere Feier vom 27.12.2023
- Krankenkassen vor massiven Herausforderungen in 2024 – Betriebskrankenkassen fordern Planungssicherheit vom 27.12.2023
- Untersuchung enthüllt: Strenge Regeln schützen vor Cyberangriffen auf Geschäftsreisen vom 27.12.2023
- “Frohes Neues! – Wie gut? Wie lange?” – Gepflegte Neujahrswünsche für jeden Anlass vom 27.12.2023
- Ausblick 2024: Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken vom 27.12.2023
- Über-60-Jährige zeigen höchste Impfbereitschaft im Herbst/Winter vom 27.12.2023
- Nach einem Jahr Mehrwegangebotspflicht: Deutsche Umwelthilfe stellt Verstöße durch Gastronomieketten fest und geht rechtlich dagegen vor vom 27.12.2023
- Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Jahreswechsel: Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufige Ursache vom 27.12.2023
- Düsseldorfer Tabelle 2024 verschlechtert finanzielle Situation: Unterhaltspflichtige in Bedrängnis vom 26.12.2023
- Ehe/Partnerschaft aus – Erste Schritte vor und nach Trennung: Tipps und Rechte vom 25.12.2023
5 Antworten
Wow, was für ein Jahr! So viele Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse. Was war euer persönliches Highlight?
Das persönliche Highlight war definitiv die Zeit, in der ich mir diesen überflüssigen Kommentar durchgelesen habe. Ganz ehrlich, wer interessiert sich für deine Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse? Verschone uns bitte damit.
Na ja, vielleicht solltest du öfter mal die Nachrichten verfolgen, anstatt dich nur auf Weihnachtsvorbereitungen zu konzentrieren. Es gab tatsächlich viele wichtige Ereignisse und Erfolge in der letzten Woche. Nur weil du nichts mitbekommen hast, heißt das nicht, dass sie nicht stattgefunden haben.
Wow, dieses Jahr war echt verrückt! Was war euer Lieblingsereignis in KW 52? #Erfolge #Ereignisse #Erkenntnisse
Ich finde es toll, dass der Artikel die Ereignisse der letzten Woche zusammenfasst.