Suche
Close this search box.

E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen – Beschwerdemöglichkeiten in der Kindertagespflege

Pressemeldung:E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen – Beschwerdemöglichkeiten in der Kindertagespflege
Wie können Kinder in der Kindertagespflege ihr Beschwerderecht nutzen? Ein neuer Online-Kurs bietet praxisnahe Lösungen und fördert die Sensibilität für die Bedürfnisse der Kleinen. Entdecken Sie jetzt, wie Sie als Kindertagespflegeperson Beschwerdemöglichkeiten verbessern können!

Teilen:

Bremen (VBR). Kindertagespflegepersonen haben nun die Möglichkeit, sich in einem neuen E-Learning-Kurs über Beschwerdemöglichkeiten von Kindern weiterzubilden. Das Kursangebot, das im Rahmen des Projekts “Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung” entstanden ist, wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband durchgeführt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” gefördert.

Der Kurs bietet verschiedene Lernmaterialien wie Erklärvideos, Texte und Übungen zur Reflexion und zum Austausch. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie junge Kinder bis zum Alter von etwa drei Jahren ihr Beschwerderecht in der Kindertagespflege nutzen können, auch in Bezug auf Beschwerden gegenüber Erwachsenen. Eine zentrale Arbeitseinheit des Kurses fordert die Teilnehmer*innen dazu auf, ein Konzept für den Umgang mit Kinderbeschwerden zu entwickeln. Dabei wird die eigene Rolle als Kindertagespflegeperson reflektiert und die pädagogische Haltung überprüft.

Der Kurs kann individuell oder in Gruppen mit Kolleg*innen absolviert werden und bietet auch als Teil einer Fachfortbildung eine gute Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Er erfordert keine technischen Vorkenntnisse und kann in eigenem Tempo bearbeitet werden. Nach einer einmaligen Registrierung haben die Teilnehmer*innen Zugriff auf die Webseite und das Kursmaterial.

Lesen Sie auch:  Immobilie bei Scheidung: Lösungen für Ihr Zuhause

Zusätzlich zum E-Learning-Kurs finden regelmäßig Praxis-Dialog-Veranstaltungen statt, die das Angebot sinnvoll ergänzen. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist ebenfalls kostenlos.

Die Dauer des Kurses und die Anrechnung der Unterrichtseinheiten sind flexibel. Im Durchschnitt benötigen die Teilnehmer*innen etwa 7 Unterrichtseinheiten, um den Kurs abzuschließen und ein Beschwerdekonzept zu entwickeln.

Das Angebot richtet sich an Kindertagespflegepersonen und soll die Sensibilität für die Beschwerdemöglichkeiten von Kindern verbessern. Es ist in Kooperation mit dem Bundesverband für Kindertagespflege entstanden und ergänzt weitere Lernangebote zum Thema Kinderrechte im Alltag und Partizipation im Alltag.

Dieser neue E-Learning-Kurs bietet eine wertvolle Möglichkeit der Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen und trägt dazu bei, dass Kinder ihre Stimme in der Kindertagespflege besser nutzen können. Es stellt sicher, dass Beschwerden ernst genommen und angemessen behandelt werden.

Quelle: Pressemeldung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.

Quelle: E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

7 Antworten

  1. Also, ich finde es ja super, dass es jetzt sogar E-Learning-Kurse für Kindertagespflegepersonen gibt. Endlich eine Möglichkeit, sich weiterzubilden, ohne das Haus verlassen zu müssen!

  2. Also ich finde ja, dass Beschwerdemöglichkeiten in der Kindertagespflege total wichtig sind! Was meint ihr?

  3. Ich finde es super, dass es jetzt auch E-Learning-Kurse für Kindertagespflegepersonen gibt! Endlich mehr Flexibilität und Möglichkeiten!

    1. Das sehe ich ganz anders. Ich glaube, dass persönliche Schulungen und Praxiserfahrungen für Kindertagespflegepersonen unersetzlich sind. E-Learning kann niemals die Interaktion und das Lernen in der realen Welt ersetzen.

  4. Ich finde es gut, dass es jetzt einen E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen gibt. So können sie sich weiterbilden und auf dem neuesten Stand bleiben.

  5. Ich finde es gut, dass es jetzt einen E-Learning-Kurs für Kindertagespflegepersonen gibt. Endlich mehr Flexibilität!

    1. Na toll, noch mehr Bildschirmzeit für die Kleinen! Als ob sie nicht schon genug davon hätten. Ich finde es bedenklich, dass digitale Medien immer mehr in die Betreuung von Kindern einbezogen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen