KW 05 Nachrichtenrückblick vom 01.02 bis 05.02 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Peter Lehmann
Peter Lehmann

KW 05 Nachrichtenrückblick vom 01.02 bis 05.02 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

In der ersten Februarwoche gab es einige markante Themen. Die Europäische Industriestrategie rückt in den Fokus, vor allem in Bezug auf Bienen. Im Pflegesektor vertrauen mehr als 50% der ambulanten Pflegebedürftigen auf private Anbieter. Parallel dazu erhebt der VBI seine Stimme zur aktuellen Wirtschaftslage.

Deutschlands Mittelstand pocht indes auf einen zügigen Abschluss des Mercosur-Abkommens. Besuch aus Frankreich gab es ebenfalls: Der französische Industrieminister traf den deutschen Mittelstand. Wirtschaftlich zeigt die Baukonjunktur besorgniserregende Zeichen, und ein bundesweites Sozialticket wird gefordert.

Im Bereich Finanzen bleibt die Inflation ein ernstzunehmendes Risiko. Der Immobilienmarkt stockt, und das setzt die EZB unter Druck. Auf der positiven Seite: Der WDR sammelte beeindruckende 10 Millionen Euro für den weltweiten Kampf gegen den Hunger.

Netzwerktipps für Regionalkonferenzen, Informationen zur Teilnahme am ENERGIEDIALOG 2023 und Neuigkeiten aus der Krebstherapie und der Pflege runden das Informationspaket ab. Zudem zeigt sich eine alarmierende Tendenz: Die Hälfte der vier- bis sechsjährigen Kinder verbringt zu viel Zeit vor Bildschirmen.

Lesen Sie auch:  Patientensicherheit: dbb stellt drei Forderungen für mehr Arzneimittelversorgung, Krankenhausreform und Arbeitsbedingungen

Das sind nur einige der Themen, die Verbandsbuero.de aktuell behandelt. Bleiben Sie dran für weitere spannende Updates!

Alle Beiträge aus der KW 05

Lesen Sie auch:  Großhandelspreise sinken um 4,1 % im September 2023 gegenüber Vorjahr

Pressemeldung:KW 05 Nachrichtenrückblick vom 01.02 bis 05.02 2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.