Die Systemgastronomie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der wachstumsstärksten und vielfältigsten Segmenten der Gastronomie entwickelt. Jeder dritte Euro, der in Restaurants ausgegeben wird, fließt mittlerweile in die Systemgastronomie. Doch wie hat sich diese Branche entwickelt und seit wann gibt es sie in Deutschland? Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat in einer aktuellen Pressemitteilung die Geschichte und die Vielfalt dieser Gastro-Sparte zusammengefasst.
Die Anfänge der Systemgastronomie in Deutschland gehen zurück auf die 1950er Jahre, als sich der Hähnchen-Spezialist Wienerwald mit einem Restaurant in München präsentierte. Das erste Nordsee “Quick”-Restaurant eröffnete 1965 in Hamburg und im Dezember 1971 konnten Gäste den ersten Hamburger in einer McDonald’s-Filiale in München genießen. Fünf Jahre später folgte Burger King mit einem Laden am Kurfürstendamm in West-Berlin.
In den 70er und 80er Jahren erlebte die Systemgastronomie einen regelrechten Boom und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Gastronomie-Landschaft. Die gastronomischen Angebote sind breit gestreut und reichen von veganen Bowls, vegetarischen Spezialitäten, hausgemachten Pasta und Pizza, hochqualitativen Steaks und Gourmet-Burgern bis hin zu außergewöhnlichen Kaffeespezialitäten und exklusiven Drinks. Gäste haben die Wahl zwischen Schnell-Service und bedientem Full-Service, Lieferservice mit Pre-Order-Möglichkeiten per App oder Drive-In.
Ein großer Vorteil der Systemgastronomie ist ihr klar definiertes Konzept, das auf zentrale Steuerung, Standardisierung und Multiplikation ausgerichtet ist. Gäste können sich jederzeit auf gleiche Servicequalität und Produktstandards verlassen, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt.
Die Systemgastronomie stellt auch eine optimale Branche für Arbeitsplätze dar. Die Unternehmen beschäftigen derzeit rund 300.000 Mitarbeiter und wachsen weiter. Zu den umsatzstärksten in Deutschland zählen unter anderem McDonald’s, Burger King und Kentucky Fried Chicken.
Wer mehr über die Systemgastronomie und ihre Geschichte erfahren möchte, findet auf der Website des Bundesverbandes der Systemgastronomie die relevanten Informationen.
Pressekontakt:
Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
Beate Fuchs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
M +49 160 630 5450
fuchs@bundesverband-systemgastronomie.de
Original-Content von: Bundesverband der Systemgastronomie e. V., übermittelt durch news aktuell