Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.03.2023
Lesedauer: < 1 minute

Gemmer fordert mehr Raum für Innovation – IVA unterstützt Forderungen

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) kommentiert in einer Pressemitteilung den heute im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments diskutierten Bericht von MdEP Sarah Wiener zum Kommissionsvorschlag für die “EU-Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln”. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Frank Gemmer, äußert sich kritisch zu Wiener’s Vorschlägen und fordert stattdessen konkrete Anreize für Innovationen in der Landwirtschaft. Der IVA vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland und setzt sich für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft ein. Weitere Informationen zum Verband und zur Pressemitteilung sind am Ende der Meldung zu finden.


Pressemeldung:

EU-Kommission plant Verschärfung der Verordnung über nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

Am 02. März 2023 diskutierte der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments den Kommissionsvorschlag für die “EU-Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln” (Sustainable Use Regulation: SUR). Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) äußerte daraufhin seine Besorgnis über die möglichen Folgen für die landwirtschaftliche Produktion und die Ernährungssicherheit in Europa, sollte die Verordnung in der vorgeschlagenen Form umgesetzt werden.

Der Hauptgeschäftsführer des IVA, Frank Gemmer, kritisierte insbesondere die Forderung von MdEP Sarah Wiener nach weiteren Verschärfungen und härteren Reduktionszielen für chemische Pflanzenschutzmittel. Stattdessen sollten Anreize für Innovationen, wie zum Beispiel in der Digitalisierung, gesetzt werden, um den Zielkonflikt zwischen produktiver Landwirtschaft und dem Schutz von Biodiversität und Klima zu lösen. Dies sei der richtige Weg, um eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Der IVA vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die vom IVA vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Für weitere Informationen zum Thema steht die Pressestelle des IVA zur Verfügung.

Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse
https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva

Original-Content von: Industrieverband Agrar e.V. (IVA), übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Pflanzenschutz-, Düngemittel- und Biotechnologiebranche.
– Der Verband hat rund 130 Mitgliedsunternehmen, die zusammen einen Jahresumsatz von etwa 9 Milliarden Euro erwirtschaften.
– Die Mitglieder des IVA beschäftigen insgesamt rund 38.000 Mitarbeiter und sind in ganz Deutschland ansässig.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und unterhält zudem Geschäftsstellen in Berlin und Brüssel.
– Ziel des IVA ist es, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft zu vertreten und sich für eine nachhaltige und innovative Agrarwirtschaft einzusetzen.
– Der Verband ist in verschiedene Fachbereiche unterteilt, die sich mit den Themen Pflanzenschutz, Düngemittel, Biotechnologie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit befassen.
– Der IVA wurde 1947 gegründet und ist damit einer der ältesten Agrarverbände in Deutschland.
– Der Verband ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen, darunter dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der europäischen Dachorganisation European Crop Protection Association (ECPA).

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Unser Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Neuste Meldungen

RSS Meldungen Süddeutsche.de
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING