Vereins- und Verbandsnachrichten vom 27.02.2023
Lesedauer: < 1 minute

Berliner Hochschule erhält Hochschulperle des Monats Februar für innovatives Unterrichtskonzept

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt die Hochschulperle des Monats Februar an das Berliner Projekt „Let’s Play Schule“. Dabei übernehmen Lehramtsstudierende für eine Woche Teile des Lehrbetriebs einer Schule und unterrichten nach selbst konzipierten Lehrentwürfen auf Grundlage der Global Goals/der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Die Lehrkräfte erhalten dadurch notwendigen Freiraum, um neue Konzepte für ihre Schule zu entwickeln. Das Projekt zeichnet sich durch seinen praxisnahen Ansatz und seine hohe Nacharmbarkeit aus. Der Stifterverband sucht im Jahr 2023 nach weiteren innovativen Projekten, die zeigen, wie zukunftsfähige und attraktive Lehrkräftebildung aussehen kann. Bewerbungen und Vorschläge sind jederzeit möglich. Am Ende der Pressemeldung findet der Leser weitere Informationen zum Projekt und zum Stifterverband.


Pressemeldung:

Lehramtsstudierende übernehmen Unterricht im Rahmen von Projekt Let’s Play Schule

Im Berliner Projekt Let’s Play Schule übernehmen Lehramtsstudierende für eine Woche den Unterricht in einer Schule und sammeln vielfältige Praxiserfahrungen. Dabei können sie nach selbst konzipierten Lehrentwürfen auf Basis der Global Goals/der Bildung für Nachhaltige Entwicklung unterrichten. Die Lehrkräfte gewinnen dadurch Zeit, ihre Arbeit zu reflektieren, andere Schulen zu besuchen und Neues für die eigene Schule zu entwickeln. Das Win-Win-Konzept ist ein Projekt des Vereins Kreidestaub e.V., einer deutschlandweiten studentischen Initiative zur Verbesserung der Lehrkräftebildung.

Die Jury des Stifterverbandes vergibt für diesen innovativen Ansatz die Hochschulperle des Monats Februar im Rahmen des Themas “Lehrkräftebildung neu denken”. Die Hochschulperle des Monats ist ein Preis für innovative, beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden.

Das Projekt Let’s Play Schule zeichnet sich laut der Jury vor allem durch den praxisnahen Ansatz und seine hohe Nacharmbarkeit aus. Es ermöglicht den Studierenden früh und außerhalb eines Prüfungskontextes Unterrichtserfahrung zu sammeln und ihr Handeln zu reflektieren. Gleichzeitig ermöglicht es den Lehrkräften, sich weiterzubilden und neue Ideen zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Projekt Let’s Play Schule und zum Verein Kreidestaub e.V. finden sich auf deren Website.

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft arbeitet daran, Bildung und Wissenschaft in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Zurzeit sucht der Verband nach Projekten, die zeigen, wie zukunftsfähige und attraktive Lehrkräftebildung aussehen kann. Der Verband möchte gute Ansätze und Konzepte auszeichnen und sichtbar machen. Bewerbungen und Vorschläge für die Hochschulperle des Monats sind jederzeit möglich.

Pressekontakt:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530
presse@stifterverband.de
www.stifterverband.org

Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wurde 1920 von Unternehmern gegründet, um die Wissenschaft und Forschung in Deutschland zu fördern.
– Der Verband hat rund 3.000 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaftler, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen.
– Der Verband finanziert Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation und arbeitet eng mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen.
– Der Vorstand des Verbands besteht aus 16 Personen, die von den Mitgliedern gewählt werden.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Essen und hat weitere Standorte in Berlin, Bonn und Frankfurt am Main.
– Der Verband ist eine gemeinnützige Organisation und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
– Im Jahr 2019 hat der Verband rund 77 Millionen Euro an Projekte und Programme investiert.
– Zu den bekanntesten Projekten des Verbands gehören der Deutschlandstipendium, das Fellow-Programm und der Hochschulperle-Wettbewerb.
– Der Verband engagiert sich auch in der politischen Debatte und setzt sich für eine bessere Bildungs- und Forschungspolitik ein.
– Der Verband kooperiert mit anderen wissenschaftlichen Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene, um den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zu fördern.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Unser Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Neuste Meldungen

RSS Meldungen Süddeutsche.de
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING