Nachhaltige Entwicklung im Fokus: Erfreuliche Maßnahmen für grüne und blaue Infrastruktur im BGL-“Aktionsprogramm

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) begrüßt das gestern verabschiedete Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung und sieht darin eine Anerkennung seines Engagements für gestaltetes Grün in der Stadt und im ländlichen Raum. Insbesondere die Förderung von Solargründächern wird als wichtiger Schritt in die richtige Richtung angesehen. Die Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner leisten mit ihrer fachlichen Expertise einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung mit Grün vor Ort. Mehr dazu kann in der Pressemitteilung des BGL nachgelesen werden.


Pressemeldung:

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) begrüßt das gestern verabschiedete Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) der Bundesregierung. Insbesondere die Förderung von Solargründächern, die eine Kombination von Photovoltaik und Grün ermöglicht, trifft damit auf Zustimmung beim BGL. Für Lutze von Wurmb, Präsident des BGL, ist das Ergebnis ein sichtbares Zeichen für das Engagement von Menschen im Bereich des gestalteten Grüns. Der BGL-Referent Thomas Krämer betont zudem, dass es Mitgliedsbetriebe des Verbandes sind, die aufgrund ihrer Expertise vor Ort die Klimaanpassung mit Grün realisieren. Weitere Informationen finden sich in der Pressemitteilung des BGL.

Lesen Sie auch:  Deutschland setzt auf erneuerbare Energien: Ausstieg aus der Atomkraft

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (kurz: GaLaBau) vertritt die Interessen von über 3.500 Betrieben in Deutschland.
– Der Verband wurde 1948 gegründet und ist damit der älteste und größte Berufsverband im Garten- und Landschaftsbau.
– Das Ziel des Verbandes ist es, die Qualität und Professionalität im GaLaBau zu fördern und die Bedeutung der Branche in der Öffentlichkeit zu steigern.
– Die Mitglieder des Verbandes sind in drei Gruppen unterteilt: Arbeitgeber, Dienstleister und Fachbetriebe.
– Der Verband hat seinen Sitz in Bad Honnef bei Bonn und beschäftigt über 70 Mitarbeiter.
– Der Verband ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter z.B. Aus- und Weiterbildung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Umwelt- und Naturschutz.
– Der GaLaBau ist eine wichtige Branche in Deutschland und beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter.
– Der Umsatz der Branche betrug 2019 ca. 8,7 Milliarden Euro.
– Der Verband engagiert sich auch auf politischer Ebene und setzt sich für die Interessen der Branche ein, z.B. in Bezug auf die Vergabe von öffentlichen Aufträgen oder den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING