Vereins- und Verbandsnachrichten vom 03.03.2023
Lesedauer: < 1 minute

“Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft engagiert sich für den Klimaschutz”

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Berlin, 03.03.2023 – Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) beteiligt sich auch in diesem Jahr am globalen Klimastreik und fordert eine ambitionierte Klimaschutzpolitik. Zusammen mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen und den Entrepreneurs For Future demonstriert der BNW, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Die Untätigkeit des Verkehrsministeriums wird kritisiert und ein Sofortprogramm zur Einhaltung der Vorgaben gefordert. In der Pressemitteilung werden die Forderungen des BNW für den Verkehr aufgelistet und ein weiterführender Kontakt angeboten. Der Leser erfährt, dass der Klimastreik auch in diesem Jahr in vielen Ländern und Städten stattfindet und wichtigen gesellschaftlichen Stellenwert hat. Am Ende der Pressemitteilung findet der Leser Informationen zur kontaktaufnahme mit dem BNW.


Pressemeldung:

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft unterstützt globalen Klimastreik

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Demonstrationen des globalen Klimastreiks. Zusammen mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen folgt der BNW dem Aufruf von Fridays For Future und fordert eine ambitionierte Klimaschutzpolitik.

Das Motto des Klimastreiks “Tomorrow ist too late” zeigt deutlich, dass keine Zeit mehr bleibt. Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin und Mit-Initiatorin der Entrepreneurs For Future, betont die Wichtigkeit des gemeinsamen Kampfes gegen den Klimawandel: “Lützerath hat gezeigt, dass die Klimabewegung weiterhin einen großen zivilgesellschaftlichen Rückhalt hat. Zusammen mit den Entrepreneurs For Future zeigen wir, dass auch die Wirtschaft weiterhin dabei ist, denn ein toter Planet ist auch schlecht für die Wirtschaft! Deswegen gehen wir heute auf die Straße.”

Der BNW und die Entrepreneurs For Future fordern eine Politik, die sich an den Pariser Klimazielen orientiert. Das Bundes-Klimaschutzgesetz als zentrales Instrument der deutschen Klimaschutzpolitik sieht Vorgaben und Ziele für einzelne Sektoren vor. Leider haben die Sektoren Gebäude und Verkehr die jährlichen Ziele im Jahr 2021 verfehlt und auch für das Jahr 2022 sind die Schätzungen negativ.

Insbesondere das Verkehrsministerium steht in der Kritik. Eine konsequente Umsetzung des Bundes-Klimaschutzgesetzes und sofortige Maßnahmen sind notwendig, um die Einhaltung der Sektorziele im Bereich Verkehr zu ermöglichen. Die Forderungen des BNW sind klar: Ein massiver Ausbau der Infrastruktur für emissionsfreie Transportmittel, umfangreiche Förderung des ÖPNV, Abschaffung des Diesel- und Dienstwagenprivilegs und Tempolimit auf Autobahnen.

Der globale Klimastreik findet in zahlreichen Ländern und Städten statt und soll deutlich machen, dass der Klimawandel trotz multipler Krisenlage einen großen Stellenwert in der Gesellschaft hat. Der nächste Koalitionsgipfel der Regierungsparteien steht zeitlich kurz bevor, sodass auch die politische Brisanz der Bewegung deutlich wird.

Pressekontakt:
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin
reuter@bnw-bundesverband.de
+49 178 448 19 91

Original-Content von: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) wurde im Jahr 2010 gegründet.
– Der Verband setzt sich für eine nachhaltige, soziale und ökologische Wirtschaft ein.
– Der BNW ist ein gemeinnütziger Verein und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der Verband hat rund 300 Mitglieder aus verschiedenen Branchen wie Unternehmen, Organisationen, Verbände und Einzelpersonen.
– Der Vorstand des BNW setzt sich aus verschiedenen Experten zusammen und wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern gewählt.
– Der Verband hat verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, erneuerbaren Energien oder Green Technologies beschäftigen.
– Der BNW veranstaltet regelmäßig Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen zu Fragen der nachhaltigen Wirtschaft.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, wie zum Beispiel mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen oder dem Netzwerk Nachhaltiger Wirtschaften.
– Der BNW engagiert sich auch auf politischer Ebene und setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik ein.
– Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Idee einer nachhaltigen Wirtschaft in der Gesellschaft zu verankern und zu fördern.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Unser Newsüberblick

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Neuste Meldungen

RSS Meldungen Süddeutsche.de
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING