Pressemitteilung: Großflotte 500+ – Ein neues Netzwerk für die Zukunft

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.02.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Netzwerken ist die Zukunft: Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. erweitert sein Portfolio und bietet künftig das Netzwerk “Großflotte 500+” an. Das neue Angebot richtet sich an Unternehmen mit Fuhrparks von mehr als 500 Einheiten und soll eine effiziente Vernetzung von Akteuren der Betrieblichen Mobilität ermöglichen. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und politische Themen wie Digitalisierung und Elektrifizierung. Das Netzwerk wird von Eugenia Becker von Schwarz Mobility Solutions geleitet und durch BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer unterstützt.

Was erwartet den Leser?
– Vorstellung des Netzwerks “Großflotte 500+”
– Zielgruppe und Fokus des Angebots
– Leitung des Netzwerks durch Eugenia Becker
– Erstes Online-Meeting am 14. Februar
– Themenschwerpunkte: Digitalisierung und Elektrifizierung
– Möglichkeit zum Austausch und Networking
– Kontakt für Interessierte

Der folgende Text setzt Absätze und enthält Informationen zu Gründen und Zielen des Netzwerkangebotes, den konkreten Inhalten, der Leitung sowie Kontaktmöglichkeiten.


Pressemeldung:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. bietet neues “Großflotte 500+” Netzwerk an

Unternehmen mit großen Fuhrparks haben künftig eine zusätzliche Möglichkeit zur Vernetzung: Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) bietet ab sofort das Netzwerk “Großflotte 500+” an. Das erste Online-Meeting findet am 14. Februar statt.

Mehr Vernetzung für größere Flotten

Das neue Netzwerk ist für Unternehmen mit mehr als 500 Einheiten gedacht und soll einen effizienten Austausch untereinander ermöglichen. Insbesondere in Zeiten von Herausforderungen und Krisen können Unternehmen voneinander profitieren und gemeinsam Lösungen für komplexe Aufgaben finden.

Initiiert wurde das Netzwerk durch das BBM Mitglied Schwarz Mobility Solutions. Geleitet wird das Netzwerk von Eugenia Becker von demselben Unternehmen.

Digitalisierung und Elektrifizierung im Fokus

Das erste Online-Meeting des neuen Netzwerks wird sich laut BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer vor allem der Digitalisierung des Fuhrparks und den aktuellen Herausforderungen wie der Elektrifizierung der Flotten widmen. Auch politische Themen und wie der Mobilitätsverband die Fuhrparkbetreiber dabei vertreten kann, sollen zur Sprache kommen. Networking steht ebenfalls im Fokus, um den Erfahrungsaustausch und die Bildung neuer Kontakte zwischen den Unternehmen zu ermöglichen.

Einladung zur Teilnahme

Interessierte können sich zur Teilnahme an dem Netzwerk an schaefer@mobilitaetsverband.de wenden.

Original-Content von: Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V., übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) ist eine deutsche Interessenvertretung für betriebliche Mobilität.
– Er wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der BBM setzt sich für nachhaltige und effiziente Mobilitätslösungen innerhalb von Unternehmen ein.
– Der Verband zählt aktuell rund 120 Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen wie Automobilhersteller, Dienstleister oder auch Behörden.
– Als Mitglieder können sich sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen dem BBM anschließen.
– Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. wird von einem Vorstand geleitet, der aus mehreren Mitgliedern besteht.
– Darüber hinaus gibt es verschiedene Arbeitskreise innerhalb des Verbands, die sich speziellen Themen widmen und den Mitgliedern einen Austausch ermöglichen.
– Der BBM setzt sich für eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs und den Ausbau von alternativen Mobilitätsangeboten ein.
– Wichtige Zahlen zum BBM sind nicht öffentlich zugänglich.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING