Die Bundesregierung hat heute ein Strompreispaket auf den Weg gebracht, das vor allem die Industrie entlasten soll. Durch die Absenkung der Stromsteuer auf 0,05 Prozent – das europäische Mindestmaß – erhofft man sich eine Stärkung der Elektrifizierung und Dekarbonisierung. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt diese Maßnahme, betont jedoch die Notwendigkeit, auch andere Verbraucher und Gewerbe davon profitieren zu lassen, um grüne Technologien wirtschaftlich attraktiver zu machen. Der Verband fordert diese Entlastung bereits seit Jahren und sieht in der Senkung der Stromsteuer einen wichtigen Hebel dafür.
Die Fortsetzung der bestehenden Strompreiskompensation, bei der die Kosten für den Kauf von CO2-Zertifikaten ausgeglichen werden, stößt jedoch auf Kritik. Der BEE lehnt diese ab, da dadurch der Bezug von fossilem Strom weiterhin subventioniert werde und Unternehmen, die bereits auf erneuerbare Energien umgestiegen sind oder dies gerade tun, leer ausgehen würden. Die bestehende Regelung sende somit ein falsches Signal.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. setzt sich für den Ausbau und die Verbreitung erneuerbarer Energien in Deutschland ein. Als Interessenverband vertritt der BEE die Positionen und Anliegen von Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind. Der Verband engagiert sich aktiv für eine nachhaltige Energieversorgung und unterstützt die Politik bei der Gestaltung entsprechender Rahmenbedingungen.
Die Maßnahmen des Strompreispakets sollen dabei helfen, den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben und Deutschland auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung zu unterstützen. Der BEE sieht in der Entlastung der Industrie durch die Senkung der Stromsteuer einen wichtigen Schritt in diese Richtung, aber fordert gleichzeitig eine Ausweitung der Entlastung auf alle Verbraucher und Gewerbe, um grüne Technologien wirtschaftlich attraktiver zu machen und die Dekarbonisierung voranzutreiben.
Die Meldung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. verdeutlicht somit die Position des Verbandes zu den Maßnahmen des Strompreispakets der Bundesregierung. Der Verband setzt sich dabei für eine ganzheitliche Betrachtung ein und fordert eine faire und gerechte Verteilung der Entlastung auf alle Verbraucher und Gewerbe.
Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. vom 09.11.2023
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Industriestrompreis: Entlastung braucht Steuerung | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
15 Antworten
Also ich finde es total unfair, dass die Industrie entlastet wird! Wir alle zahlen doch Strompreise!
Na und? Die Industrie spielt eine entscheidende Rolle in unserer Wirtschaft. Wenn sie entlastet wird, profitieren wir alle indirekt davon. Also hör auf zu jammern und schau dir das große Ganze an!
Also ich finde, dass die Industrie ruhig entlastet werden kann. Schließlich sorgen die doch für Arbeitsplätze!
Arbeitsplätze hin oder her, aber die Industrie darf nicht auf Kosten der Umwelt entlastet werden. Es ist an der Zeit, dass wir nachhaltige Lösungen finden, die sowohl Arbeitsplätze schützen als auch die Zukunft unseres Planeten sichern.
Strompreispaket? Warum sollten wir die Industrie entlasten? Wir brauchen faire Preise für alle!
Oh bitte, hören Sie auf mit diesem naiven Gerede. Die Industrie ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Es ist nur fair, dass sie bei den Strompreisen entlastet wird. Wir sollten nicht alle über einen Kamm scheren, sondern differenziert denken.
Also ich finde, dass die Industrie ruhig mehr entlastet werden kann. Warum nicht?
Also ich finde, dass die Industrie ruhig mal ein bisschen mehr belastet werden könnte. #GleichesRechtFürAlle
Wie wärs, wenn wir alle einfach unsere eigenen Strompreise festlegen könnten? #FreiheitFürStromtarife
Du hast wohl vergessen, dass Strompreise von Angebot und Nachfrage abhängen und nicht einfach nach Belieben festgelegt werden können. Eine solche Freiheit würde zu Chaos führen und den Markt destabilisieren. Bleib bei realistischen Vorschlägen.
Also, ich finde, dass die Industrie schon genug Entlastung bekommt. Was ist mit uns normalen Verbrauchern?
Also ehrlich Leute, sollen wir jetzt auch noch die Industrie entlasten?!
Ja, warum nicht? Die Industrie spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und sollte unterstützt werden. Es ist an der Zeit, über Lösungen nachzudenken, anstatt nur zu meckern.
Das ist doch alles nur Lobbyismus! Die Industrie wird schon wieder bevorzugt behandelt, typisch.
Also ich finde, dass die Industrie ruhig mal etwas mehr belastet werden könnte.