Erneuerbare Energien in der Ukraine: Deutsche und ukrainische Verbände arbeiten zusammen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 29.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Die Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft haben eine gemeinsame Absichtserklärung im Rahmen des Berlin Energy Transition Dialogue unterzeichnet. Das Memorandum soll die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und der Klimapolitik stärken und Maßnahmen zum Umweltschutz, der Eindämmung des Klimawandels und zur Beschleunigung der Energiewende ergriffen werden. Ziel ist die Entwicklung eines „RePowerUA“ Plans, der auf den Erfahrungen und Bestimmungen des „RePowerEU“ Plans der Europäischen Kommission und auf den praktischen Erfahrungen der Erneuerbaren Energien Branche in Deutschland beruht.


Pressemeldung:

RePowerUA: Deutsche und ukrainische Erneuerbaren Verbände unterzeichnen Absichtserklärung

Wie der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bekannt gab, haben Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft während des Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel dieser Erklärung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und der Klimapolitik zu stärken.

Unter anderem sollen Maßnahmen zum Umweltschutz, zur Eindämmung des Klimawandels sowie zur Beschleunigung der Energiewende ergriffen werden. Das Memorandum soll zur Entwicklung eines „RePowerUA“ Plans führen, welcher auf den Erfahrungen und Bestimmungen des „RePowerEU“ Plans der Europäischen Kommission und auf den praktischen Erfahrungen der Erneuerbaren Energien Branche in Deutschland basiert. Der Austausch von Wissen und bewährten Praktiken ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Erklärung.

Lesen Sie auch:  ADAC: Sicherheit auf Straßen steigt durch Rücksichtnahme

BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter betonte die große Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für den Klimaschutz und das besondere Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Die Mitgliedsunternehmen des mittelständisch organisierten Wertschöpfungsnetzwerkes aus Deutschland stehen bereit, den Aufbau einer ukrainischen Energieproduktion auf 100 Prozent Erneuerbare in allen Sektoren zu unterstützen. Auch Oleksandr Dombrovsky, Vorstandsvorsitzender von Global 100% RE Ukraine, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und betont die Bedeutung internationaler Projekte zum Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels.

Die Unterzeichner der Absichtserklärung auf ukrainischer Seite waren Global 100 RE Ukraine (100 RE UA), die Solar Energy Association of Ukraine (ASEU), die Ukrainian Wind Energy Association (UWEA), die Bioenergy Association of Ukraine (UABIO), die Energy Association Ukrainian Hydrogen Council und die Ukrainian association of Energy Service Companies (UAESCO). Als Dachverband des BEE vertrat dieser seine Mitgliedsverbände Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), Bundesverband Windenergie (BWE) sowie Fachverband Biogas (FvB).

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

Lesen Sie auch:  Soziale Vermieter: Wo bleibt die Unterstützung der Landesregierung bei der Suche nach Günther?

– Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wurde 1990 in Berlin gegründet
– Der BEE vertritt rund 50 Mitgliedsverbände und -unternehmen aus allen Bereichen der Erneuerbaren Energien in Deutschland
– Die Mitgliedschaft richtet sich an Produzenten von Erneuerbaren Energien, Anlagen- und Komponentenhersteller, Dienstleister, Energieversorger und Stadtwerke sowie Verbraucher- und Fachverbände
– Der BEE setzt sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland auf politischer Ebene ein und leistet Informationsarbeit für die Öffentlichkeit
– Der Verband ist in diverse Arbeitskreise und Gremien unterteilt, die sich speziell mit Themen wie Windenergie, Solarenergie oder Bioenergie beschäftigen
– Der BEE hat mehrere Positionspapiere und Strategiepapiere verfasst, um seine Ziele zu erreichen, darunter das “Energiewende-Manifest”, das 10-Punkte-Programm “Die Chance der Erneuerbaren” und das “EEG-Grünbuch”
– Der BEE organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Fachkongresse, Workshops und Webinare für seine Mitglieder und die Öffentlichkeit
– Der BEE setzt sich für eine nachhaltige Energieversorgung in Deutschland ein und fordert eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien bis 2050
– Der BEE ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland: Im Jahr 2019 beschäftigten die Erneuerbaren Energien in Deutschland etwa 300.000 Menschen und erzielten einen Umsatz von rund 22 Milliarden Euro.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING