Hagener und Berliner Apotheken erhalten Auszeichnung beim Deutschen Apotheken-Award

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 26.04.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Deutscher Apotheken-Award 2023: Rathaus-Apotheke und Medios-Apotheke ausgezeichnet

Berlin – Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat die Gewinner des Deutschen Apotheken-Awards 2023 bekanntgegeben. In der Kategorie “Apotheke und Patient” ging der Preis an die Rathaus-Apotheke – Internationale Apotheke in Hagen (Nordrhein-Westfalen), während die Medios-Apotheke in Berlin den Preis in der Kategorie “Moderne Apotheke” gewann. Insgesamt hatten sich 28 Projekte aus ganz Deutschland beworben, um zu zeigen, wie sie mit Ideenreichtum, Flexibilität und Pragmatismus ihre Verantwortung für die Versorgung der Bevölkerung wahrnehmen und dabei mit modernen Versorgungsmethoden neue Aufgaben übernehmen.

“Der Deutsche Apotheken-Award geht an Apotheken mit innovativen Ansätzen und echtem Patientennutzen – dazu gratuliere ich den ausgezeichneten Apothekenteams ganz herzlich”, sagte DAV-Patientenbeauftragter Berend Groeneveld. “Das Projekt ‘Versorgung durch die Vor-Ort-Apotheke unter besonderen Belastungen wie Pandemie und Lieferengpässen’ der Rathaus-Apotheke in Hagen hat einen klaren Fokus darauf, den Mehrwert der Apotheke für die Gesundheit der Bevölkerung erlebbar zu machen. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie vereint die Medios-Apotheke in Berlin ökologische, ökonomische und soziale Aspekte dieses Konzeptes und nutzt es als Kompass, an dem ihr gesamtes Tun und Handeln ausgerichtet ist.”

Die Jury des Awards, unter Schirmherrschaft des DAV-Patientenbeauftragten Berend Groeneveld, hatte die Auswahl für die insgesamt vierte Preisverleihung des im Jahr 2015 ins Leben gerufenen Deutschen Apotheken-Awards vorgenommen. Auch Apotheken in Nienburg/Weser (Niedersachsen), Erzhausen (Hessen), Holzgerlingen (Baden-Württemberg) und Köln (Nordrhein-Westfalen) erhielten Preise in den beiden Kategorien.

“Erfreulich ist das durchgehend hohe Niveau der Projekte, die sich für den Award beworben haben. Viele Bewerbungen haben gezeigt, dass die Apotheken gerade unter extremen Belastungen wie Pandemie und Lieferengpässen über sich hinauswachsen und sich besonders engagiert für die Gesundheit ihrer Patientinnen und Patienten einsetzen”, so Groeneveld. “Die Preisträger des Deutschen Apotheken-Awards 2023, aber auch alle Teilnehmenden können als Vorbild für eine auch künftig moderne, kompetente und persönliche Arzneimittelversorgung dienen.”

Weitere Informationen über den Deutschen Apotheken-Award 2023 sind auf www.deutscher-apotheken-award.de zu finden. Pressemeldungen werden von der ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände zur Verfügung gestellt.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Deutscher Apotheken-Award geht nach Hagen und Berlin
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband heißt ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
– Der Verband vertritt die Interessen der Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland
– Die ABDA hat 34 Mitgliedsorganisationen
– Die ABDA organisiert jährlich den Deutschen Apothekertag, die größte Veranstaltung für Apotheker in Deutschland
– Der Verband wurde im Jahr 1902 gegründet
– Die ABDA setzt sich für eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln ein
– Derzeit gibt es laut ABDA rund 20.000 Apotheken in Deutschland
– Die ABDA setzt sich auch für die Qualitätssicherung in der Pharmazie ein
– Der Verband arbeitet eng mit Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zusammen
– Die ABDA engagiert sich auch international für die Interessen der deutschen Apotheker.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING