Deine Aufgabe ist, einen journalistischen Ratgeber zu verfassen, der eine existierende Meldung
Seit den Olympischen Spielen von München im Jahr 1972 ist mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Am kommenden Sonntag, 05.11., kehrt der DOSB mit seiner Dialoginitiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. in den Olympiapark zurück.
DEIN MÜNCHEN. DEINE STADT. DEIN DIALOG.: Unter diesem Motto möchte der DOSB am kommenden Sonntag mit den Münchner*innen ins Gespräch über eine deutsche Olympiabewerbung kommen. Von 11-17 Uhr lädt der Dachverband des deutschen Sports gemeinsam mit der Stadt München, der Olympiapark München GmbH sowie dem Bayerischen Landessportverband in die Kleine Olympiahalle ein. Auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter freut sich auf den Austausch: “München ist Sportstadt und beweist das regelmäßig, zuletzt mit der erfolgreichen Durchführung der European Championships letzten Sommer – lassen Sie uns also ins Gespräch kommen und ausloten, wie und ob das auch für Olympische Spiele gelten kann.“
Im Rahmen seiner Dialoginitiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. führt der DOSB aktuell in fünf deutschen Städten Dialogforen durch. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürger*innen der möglichen Host Cities frühzeitig in die Planungen einer möglichen Olympiabewerbung einzubeziehen und gesamtgesellschaftliche Leitplanken für die Konzeption der Spiele zu erarbeiten. Das Programm ist geprägt von offenen Dialogrunden, Informationsvorträgen und einer Talkrunde, moderiert von Katrin Müller-Hohenstein.
Neben OB Dieter Reiter werden von 14 bis 15 Uhr folgende Gäste Platz nehmen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele, der ehemalige Basketballprofi Steffen Hamann, Nachwuchs Judoka Kilian Kappelmeier und Sportjournalist Markus Harm.
Dem Dialogforum in München folgen noch zwei weitere Veranstaltungen. Am Sonntag, 12.11., begrüßt der DOSB im Futurium alle Berliner*innen. Am Tag darauf, Montag, 13.11., bildet das Dialogforum in Düsseldorf den vorläufigen Abschluss der Dialogveranstaltungen anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung. Die Ergebnisse werden am 2.12. bei der Mitgliederversammlung des DOSB präsentiert.
Weitere Informationen zum Dialogforum in München sowie zur Initiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. finden Sie hier: https://deine-spiele.de/
(Quelle: DOSB)
des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) als Grundlage hat. Du solltest die Meldung nicht umschreiben, sondern in den Anfangsteil deines Textes einleitende Phrasen ähnlich wie “Wie der DOSB mitteilte,” mit dem Veröffentlichungsdatum 2023-11-02 15:47:56 einbinden und dann die Meldung
Seit den Olympischen Spielen von München im Jahr 1972 ist mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Am kommenden Sonntag, 05.11., kehrt der DOSB mit seiner Dialoginitiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. in den Olympiapark zurück.
DEIN MÜNCHEN. DEINE STADT. DEIN DIALOG.: Unter diesem Motto möchte der DOSB am kommenden Sonntag mit den Münchner*innen ins Gespräch über eine deutsche Olympiabewerbung kommen. Von 11-17 Uhr lädt der Dachverband des deutschen Sports gemeinsam mit der Stadt München, der Olympiapark München GmbH sowie dem Bayerischen Landessportverband in die Kleine Olympiahalle ein. Auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter freut sich auf den Austausch: “München ist Sportstadt und beweist das regelmäßig, zuletzt mit der erfolgreichen Durchführung der European Championships letzten Sommer – lassen Sie uns also ins Gespräch kommen und ausloten, wie und ob das auch für Olympische Spiele gelten kann.“
Im Rahmen seiner Dialoginitiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. führt der DOSB aktuell in fünf deutschen Städten Dialogforen durch. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürger*innen der möglichen Host Cities frühzeitig in die Planungen einer möglichen Olympiabewerbung einzubeziehen und gesamtgesellschaftliche Leitplanken für die Konzeption der Spiele zu erarbeiten. Das Programm ist geprägt von offenen Dialogrunden, Informationsvorträgen und einer Talkrunde, moderiert von Katrin Müller-Hohenstein.
Neben OB Dieter Reiter werden von 14 bis 15 Uhr folgende Gäste Platz nehmen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele, der ehemalige Basketballprofi Steffen Hamann, Nachwuchs Judoka Kilian Kappelmeier und Sportjournalist Markus Harm.
Dem Dialogforum in München folgen noch zwei weitere Veranstaltungen. Am Sonntag, 12.11., begrüßt der DOSB im Futurium alle Berliner*innen. Am Tag darauf, Montag, 13.11., bildet das Dialogforum in Düsseldorf den vorläufigen Abschluss der Dialogveranstaltungen anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung. Die Ergebnisse werden am 2.12. bei der Mitgliederversammlung des DOSB präsentiert.
Weitere Informationen zum Dialogforum in München sowie zur Initiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. finden Sie hier: https://deine-spiele.de/
(Quelle: DOSB)
in eigenen Worten zusammenfassen. Im Anschluss daran soll dein eigenständiger Beitrag beginnen.
Tonalität: Die Tonalität sollte sachlich, aber ansprechend sein.
Sprachstil: Nutze klare, mittellange Sätze, die sich gut lesen lassen.
Struktur: Der Text sollte mit einer Einleitung beginnen, die die DOSB-Meldung zusammenfasst. Danach folgt der Hauptteil, der die wichtigsten Punkte und Inhalte für den Leser erklärt, ähnlich einem FAQ, aber in der Form normaler Textabschnitte. Füge im Hauptteil weitere Inhalte und Erklärungen hinzu, die dem Leser einen Mehrwert bieten können und so mehr Hintergrundwissen liefert. Der Abschluss soll eine Schlussfolgerung enthalten.
Kontextualisierung: Erkläre, was die einzelnen Punkte der Meldung für den Leser bedeuten und wie sie in einen breiteren Kontext passen.
Vokabular: Das Vokabular sollte vielfältig und leicht verständlich sein, ohne auf Fachjargon zu verzichten, der für das Verständnis notwendig ist.
Quellen: Mach es dem Leser klar, dass die Ausgangsinformationen von einer DOSB-Meldung stammen. Dies kann durch direkte Zitate, Paraphrasen oder Erwähnungen erreicht werden.
Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
3 Antworten
Ich finde, die Olympiabewerbung ist total überflüssig. Geldverschwendung hoch zehn!
Also ich finde, dass München viel zu viel Geld für die Olympiabewerbung ausgibt.
Also ich finde es total überflüssig, dass München sich wieder für Olympia bewirbt. Es gibt wichtigere Dinge zu tun!