Das Bundesliga-Finale 2023 für Luftpistole-Schützen hat einige überzeugende Leistungen und spannende Duelle hervorgebracht. Für besondere Aufmerksamkeit sorgten der SV Falke Dasbach und SV Bassum von 1848 mit ihren konträren Leistungen und Ausgangslagen.
Der SV Falke Dasbach, unter der Führung von Trainer Alexander Gangluff, hat nach einem holprigen Start eine beeindruckende Verbesserung erreicht. Nach zwei initialen Niederlagen gegen Wathlingen und Pier, schlug der Verein zurück mit zwei Siegen über Lindwedel und Bassum. Besonders hervorzuheben sind hier die Leistungsträger des Teams, Matthias Schwender und Nooij Sander, die maßgeblich zu den Erfolgen und der Erreichung des Saisonziels beitragen. „Saisonziel 1. Ist, den Klassenerhalt so früh wie möglich zu schaffen. Hier sind wir auf einen sehr guten Weg“, äußerte Gangluff.
Auf der anderen Seite steht der SV Bassum von 1848. Obwohl das Team sich überraschend als Nord-Vize qualifizierte und bereits zum siebten Mal am großen Finale teilnehmen durfte, war der Saisonstart weniger vielversprechend. Personelle Probleme und schwache Leistungen brachten den Verein nach vier Wettkämpfen auf den neunten Platz mit lediglich 2:6 Punkten. Eine Leistungssteigerung ist demnach dringend notwendig, um wieder im Feld der Spitzenteams mitmischen zu können.
Neben diesen beiden Teams sollten wir besonders auf die anstehenden Duelle schauen. Während der ungeschlagene Tabellenführer SV 1935 Kriftel auf das viertplatzierte Freischütz Wathlingen trifft, stehen die keinen bisherigen Sieg vorzuweisen habenden Teams der Sp.Sch. Fahrdorf und des SV Lindwedel vor einer wichtigen Auseinandersetzung.
Auch im Süden der Bundesrepublik zeigen sich unterschiedliche Bilanzen. Hier sollen die Augen besonders auf dem SV Waldkirch und dem Team aus München liegen. Während Waldkirch durch Krankheitsfälle und knappe Niederlagen aktuell nicht seinen gewohnten Bestleistungen gerecht wird, genießt die Mannschaft aus München den positiven Saisonstart mit einer Bilanz von 6:2 Punkten.
Luftpistolenschützen verbinden Präzision, Konzentration, und Durchhaltevermögen. Jedes Wettkampfwochenende ist auch eine mentale Belastungsprobe. Jeder Schütze weiß, dass ein einziger, entscheidender Moment über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb sind diese Wettkämpfe nicht nur für die Sportler, sondern auch für die Zuschauer so mitreißend. Die kommenden Spiele versprechen erneut spannend zu werden. Es wird interessant zu sehen sein, wie sich die Mannschaften weiterentwickeln, wer seine Form beibehalten kann und wer sich steigern wird.
Quelle: Bundesliga Luftpistole: Absolutes Top-Duell im Süden
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
Ich glaube nicht, dass Luftpistolen-Duelle in der Bundesliga ein echter Sport sind. Langweilig!
Also ehrlich, wer interessiert sich überhaupt für Luftpistolen-Duelle in der Bundesliga? Lächerlich!
Ist es wirklich fair, dass Hambrücken und Kelheim-Gmünd in der Bundesliga Luftpistole gegeneinander antreten? #Unfairness
Mann, wer braucht schon Bundesliga Luftpistole? Fußball ist doch viel spannender!
Also ich finde Schießen ja total langweilig und unnötig. Was haltet ihr davon?
Schießen mag langweilig für dich sein, aber es ist ein wichtiger Sport und für manche Menschen ein Hobby. Jeder hat verschiedene Interessen. Respektiere das und lass andere ihre Leidenschaften genießen.
Who cares about this Bundesliga Luftpistole match? Hambrücken should stick to ping pong!
Warum sollte Fußball die einzige Sportart sein, die so viel Aufmerksamkeit bekommt? Schießen ist auch spannend!