Familienplanung bei Mukoviszidose: Neue Erkenntnisse aus partizipativer Studie

Scrollen Sie nach unten um den detaillierten Beitrag und alle Kommentare zu lesen.

Presse /news Verbandsnachrichten

Bonn, 05.10.2023 – 09:53

Mukoviszidose e.V. fördert Studie zur Familienplanung von Menschen mit Mukoviszidose und genetischen Tests auf die Erkrankung

Bild: Symbolbild_Babyschuh~ay_Congerdesign.jpg

Wie gestalten Menschen mit Mukoviszidose ihre Familienplanung, und was halten sie von genetischen Tests auf die Erkrankung? Dieser Frage widmet sich die Arbeitsgruppe um Dr. Stefan Reinsch (Medizinische Hochschule Brandenburg, Zentrum für Versorgungsforschung) im Rahmen einer qualitativen partizipativen Studie mit Mukoviszidose-Betroffenen und Eltern mit Mukoviszidose-betroffenen Kindern. Neben einem besseren Verständnis der Lebenssituation der Betroffenen bringen die Studienergebnisse auch wichtige Erkenntnisse für die politisch-ethische Debatte um pränatale Diagnostik allgemein. Der Mukoviszidose e.V. fördert das Projekt mit 19.945 Euro. (Mukoviszidose: Cystische Fibrose, CF)

Familienplanung ist inzwischen ein zentrales Thema

Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose ist in den letzten Jahren durch Verbesserungen in der Therapie stark angestiegen: Ein heute in Deutschland geborenes Kind mit CF hat laut Deutschem Mukoviszidose-Register eine Lebenserwartung von 57 Jahren, Tendenz weiter steigend. Diese erfreuliche Entwicklung eröffnet für Menschen mit Mukoviszidose die Chance auf eine Lebensplanung, wie sie noch vor 20 Jahren undenkbar war. Familiengründung ist eines der großen Themen, das nun in den Fokus rückt, nicht nur aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung und -qualität, sondern auch weil die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden für Frauen mit CF aufgrund der neuen Modulatortherapie höher ist als früher.

Genetischer Test auf Mukoviszidose – ja oder nein?

Da Mukoviszidose eine Erbkrankheit ist, stehen viele junge Mukoviszidose-Betroffene, aber auch gesunde Eltern, die bereits ein Kind mit CF haben, vor der Frage, ob ihr Kind erkranken wird oder nicht. Neben der genetischen Untersuchung der Eltern vor einer geplanten Schwangerschaft gibt es mittlerweile die Option auf eine nicht-invasive pränatale Testung (NIPT) des Ungeborenen auf die Erkrankung ab der 8. Schwangerschaftswoche. Die Entscheidung, diesen Test durchzuführen, stellt die Eltern vor die ethische Frage, was sie aus diesen Informationen für das ungeborene Kind und sich selbst schlussfolgern. Das moralische Dilemma, aus dem Wissen die Konsequenz eines Schwangerschaftsabbruchs zu ziehen, kann groß sein. Auf der anderen Seite birgt die genetische Information aber auch die Möglichkeit, Vorbereitungen für einen optimalen Lebensstart für das Kind mit CF zu treffen.

Lesen Sie auch:  Trübe Aussicht mit Plus: Apfelsaft fördert Darmgesundheit

Interviews mit Betroffenen zur Familienplanung

Welche Haltung haben Menschen, die mit Mukoviszidose leben, zur Frage nach der genetischen Testung in der Familienplanung? Bislang gibt es in Deutschland keine Untersuchungen hierzu, die qualitative partizipative Studie von Reinsch und Arbeitsgruppe soll dies ändern. Dabei stehen folgende Aspekte im Fokus:

– Beschreibung der Erfahrungen, Bedingungen und der Umsetzung von Familienplanung, Schwangerschaftsberatung und genetischer Testung auf CF
– Vergleich von Bedeutung/Zielen der genetischen Testung mit der Frage, welche Probleme aus Betroffenensicht bei der Testung gelöst werden sollten
– Einordnung in das Gesamtbild der Strategien, wie Betroffene mit den Herausforderungen der Familienplanung und der Möglichkeit der genetischen Testung umgehen, inklusive ihrer moralischen und ethischen Überlegungen

Die Wissenschaftler führen Interviews mit 30-40 Erwachsenen, die selbst CF haben und ein Kind oder einen Kinderwunsch, sowie mit Eltern, die bereits ein Kind mit CF haben. Ziel ist es, das Leben von Menschen mit Mukoviszidose und ihre Gestaltung der Familienplanung besser zu verstehen und dadurch die Beratung für Familienplanung und genetische Testung fokussierter zu gestalten. Auch für die politisch-ethische Debatte um pränatale Diagnostik allgemein können die Ergebnisse mehr Klarheit bringen.

Im Rahmen seiner Forschungsförderung unterstützt der Mukoviszidose e.V. ein breites Spektrum an Projekten von der medizinischen Grundlagenforschung bis hin zu klinischen Studien, um Therapieoptionen und Lebensqualität für Betroffene zu verbessern.

Über Mukoviszidose
In Deutschland sind mehr als 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose betroffen. Durch eine Störung des Salz- und Wasserhaushalts im Körper bildet sich bei Mukoviszidose-Betroffenen ein zähflüssiges Sekret, das Organe wie die Lunge und die Bauchspeicheldrüse irreparabel schädigt. Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 150 bis 200 Kinder mit der seltenen Krankheit geboren.

Lesen Sie auch:  'Baugewerbe warnt vor EU-Lieferkettenrichtlinie: Hochrisikosektor bedroht Mittelständler'

Über den Mukoviszidose e.V.
Der Mukoviszidose e.V. vernetzt die Patienten, ihre Angehörigen, Ärzte, Therapeuten und Forscher. Er bündelt unterschiedliche Erfahrungen, Kompetenzen sowie Perspektiven mit dem Ziel, jedem Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit Mukoviszidose ermöglichen zu können. Damit die gemeinsamen Aufgaben und Ziele erreicht werden, ist der gemeinnützige Verein auf die Unterstützung engagierter Spender und Förderer angewiesen.

Pressekontakt:
Carola Wetzstein
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mukoviszidose e.V.
In den Dauen 6
53117 Bonn
Telefon: 0228-98780-22
Mobil: 0171-9582 382
Fax: 0228-98780-77
www.muko.info

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Familienplanung mit Mukoviszidose – eine qualitative partizipative Studie erforscht …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

FAQ zum Thema Mukoviszidose und genetische Tests

Frage: Was ist Mukoviszidose?
Antwort: Mukoviszidose ist eine unheilbare Erbkrankheit, bei der es zu einer Störung des Salz- und Wasserhaushalts im Körper kommt. Dies führt dazu, dass sich ein zähflüssiges Sekret bildet, das Organe wie die Lunge und die Bauchspeicheldrüse irreparabel schädigt.

Frage: Wie viele Menschen sind von Mukoviszidose betroffen?
Antwort: In Deutschland sind mehr als 8.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Mukoviszidose betroffen.

Frage: Was ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei Mukoviszidose?
Antwort: Die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose ist in den letzten Jahren dank Verbesserungen in der Therapie stark angestiegen. Ein heute in Deutschland geborenes Kind mit Mukoviszidose hat laut Deutschem Mukoviszidose-Register eine Lebenserwartung von 57 Jahren, Tendenz weiter steigend.

Frage: Wie gestalten Menschen mit Mukoviszidose ihre Familienplanung?
Antwort: Dank der gestiegenen Lebenserwartung und -qualität sowie neuer Therapiemöglichkeiten rückt das Thema Familienplanung auch für Menschen mit Mukoviszidose in den Fokus. Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, ist für Frauen mit Mukoviszidose aufgrund neuer Therapieoptionen höher als früher.

Frage: Was sind genetische Tests auf Mukoviszidose?
Antwort: Da Mukoviszidose eine Erbkrankheit ist, möchten viele junge Mukoviszidose-Betroffene und auch gesunde Eltern, die bereits ein Kind mit Mukoviszidose haben, wissen, ob ihr Kind erkranken wird. Neben der genetischen Untersuchung der Eltern vor einer geplanten Schwangerschaft gibt es die Möglichkeit einer nicht-invasiven pränatalen Testung (NIPT) des Ungeborenen auf die Erkrankung ab der 8. Schwangerschaftswoche.

Lesen Sie auch:  Revolutionäre Mobilitätslösungen erobern den Unternehmensalltag

Frage: Welche ethischen Fragen stellen sich bei genetischen Tests auf Mukoviszidose?
Antwort: Die Entscheidung, einen genetischen Test auf Mukoviszidose durchzuführen, stellt die Eltern vor die ethische Frage, was sie aus den Informationen für das ungeborene Kind und sich selbst schlussfolgern möchten. Das moralische Dilemma, aus dem Wissen die Konsequenz eines Schwangerschaftsabbruchs zu ziehen, kann groß sein. Andererseits kann die genetische Information auch helfen, Vorbereitungen für einen optimalen Lebensstart für das Kind mit Mukoviszidose zu treffen.

Frage: Welche Studie beschäftigt sich mit der Familienplanung von Mukoviszidose-Betroffenen?
Antwort: Die Arbeitsgruppe um Dr. Stefan Reinsch von der Medizinischen Hochschule Brandenburg führt eine qualitative partizipative Studie mit Mukoviszidose-Betroffenen und Eltern mit Mukoviszidose-betroffenen Kindern durch. Ziel ist es, das Leben von Menschen mit Mukoviszidose und ihre Gestaltung der Familienplanung besser zu verstehen und die Beratung für Familienplanung und genetische Testung fokussierter zu gestalten.

Frage: Wie unterstützt der Mukoviszidose e.V. das Projekt?
Antwort: Der Mukoviszidose e.V. fördert das Projekt mit 19.945 Euro.

Frage: Was sind die Ziele der Studie?
Antwort: Die Studie zielt darauf ab, das Leben von Menschen mit Mukoviszidose und ihre Gestaltung der Familienplanung besser zu verstehen. Darüber hinaus sollen die Studienergebnisse auch wichtige Erkenntnisse für die politisch-ethische Debatte um pränatale Diagnostik allgemein liefern.

Frage: Welche Informationen bringt die Studie zur genetischen Testung bei Mukoviszidose?
Antwort: Die Studie soll unter anderem Aufschluss darüber geben, welche Haltung Menschen mit Mukoviszidose zur genetischen Testung in der Familienplanung haben. Diese Informationen können dazu beitragen, die Beratung für Familienplanung und genetische Testung besser auf die Bedürfnisse der Betroffenen abzustimmen.

39 Antworten

  1. Ich finde es nicht fair, dass Mukoviszidose-Patienten keine Kinder bekommen sollten. Jeder hat das Recht auf Familie!

    1. Das ist eine schwierige Frage. Es ist wichtig, dass wir die Bedürfnisse und die Gesundheit der Mukoviszidose-Patienten respektieren. Es gibt viele andere Möglichkeiten, Elternschaft zu erleben, wie z. B. Adoption oder Pflegeelternschaft. Lasst uns gemeinsam nach Lösungen suchen, die für alle Beteiligten fair sind.

  2. Ich finde es total übertrieben, dass Mukoviszidose-Patienten überhaupt Kinder haben sollten. Ernsthaft, Leute?

  3. Ich finde es total übertrieben, dass sich Mukoviszidose-Patienten überhaupt Gedanken über Familienplanung machen müssen.

    1. Dein Kommentar ist herzlos und ignorant. Jeder Mensch hat das Recht, eine Familie zu gründen, unabhängig von seiner Krankheit. Anstatt zu urteilen, solltest du Empathie zeigen und dich informieren, bevor du solche Aussagen tätigst.

  4. Warum sollten Menschen mit Mukoviszidose überhaupt Kinder bekommen? Es ist egoistisch und unverantwortlich.

  5. Also ich finde es total übertrieben, dass sich Leute überhaupt Gedanken über Familienplanung bei Mukoviszidose machen! Jeder sollte einfach leben wie er will, ohne sich ständig Sorgen zu machen.

    1. Das ist ein ignorantes und egoistisches Statement. Menschen mit Mukoviszidose haben das Recht, über ihre Familienplanung nachzudenken. Es geht nicht nur um sie selbst, sondern auch um die möglichen Auswirkungen auf ihre Kinder. Respektiere ihre Entscheidungen und zeige ein bisschen Empathie!

  6. Klar sollten wir diskutieren! Familienplanung ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um genetische Krankheiten geht. Die Verantwortung liegt bei uns, die Zukunft unserer Kinder zu schützen.

  7. Also ich finde, dass die Familienplanung bei Mukoviszidose mal komplett überbewertet wird. Ich meine, es gibt so viele andere wichtige Themen!

  8. Der Artikel ist totaler Quatsch! Mukoviszidose-Patienten sollten sich lieber auf ihre Gesundheit konzentrieren.

    1. Was für ein ignorantes und herzloses Statement! Mukoviszidose-Patienten haben das Recht, über verschiedene Themen zu sprechen, einschließlich ihrer Gesundheit. Es ist wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen, anstatt sie herabzusetzen.

  9. Also ich finde es total übertrieben, dass sich Mukoviszidose-Patienten überhaupt Gedanken um Familienplanung machen müssen. Ist doch sowieso schon schwer genug für die!

    1. Jeder hat das Recht, über sein eigenes Leben zu entscheiden. Wer sind wir, um anderen vorzuschreiben, ob sie Kinder bekommen sollten oder nicht? Es ist eine persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.

  10. Also ich finde es total übertrieben, dass man bei Mukoviszidose so eine Studie macht. Einfach Kinder kriegen und gut ist!

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von Mukoviszidose. Es ist wichtig, solche Studien durchzuführen, um den Betroffenen und ihren Familien zu helfen. Kinderkriegen ist nicht immer die Lösung. Informiere dich, bevor du so ignorant kommentierst.

  11. Warum sollten Menschen mit Mukoviszidose überhaupt Kinder haben? Sollen sie nicht lieber auf Adoption setzen?

    1. Jeder hat das Recht, über sein eigenes Leben zu entscheiden. Menschen mit Mukoviszidose sollten nicht von anderen bevormundet werden. Es ist ihre persönliche Wahl, ob sie Kinder haben möchten oder nicht. Adoption ist eine Option, aber es liegt letztendlich an ihnen.

    1. Dein Kommentar ist ignorant und herzlos. Menschen mit Mukoviszidose haben das Recht, Kinder zu bekommen und eine Familie zu gründen, genauso wie jeder andere. Informiere dich, bevor du solche unbedachten Aussagen machst.

  12. Ich finde die Studie interessant, aber sollten wir wirklich Menschen mit Mukoviszidose zur Familienplanung ermutigen?

    1. Ja, warum nicht? Menschen mit Mukoviszidose haben das Recht, eigene Entscheidungen zu treffen. Solange sie über die Risiken informiert sind und medizinische Beratung erhalten, sollten wir ihre Entscheidungen respektieren und unterstützen.

  13. Ich finde es unverantwortlich, Kinder mit Mukoviszidose zu bekommen. Das ist egoistisch und unfair gegenüber den Kindern.

  14. Na toll, jetzt sollen auch noch Mukoviszidose-Patienten an Familienplanung teilnehmen? Absurd oder notwendig?

  15. Also ich finde es total übertrieben, dass sich Mukoviszidose-Patienten überhaupt Gedanken um Familienplanung machen sollen.

    1. Ich respektiere Ihre Meinung, aber ich sehe es anders. Menschen mit Mukoviszidose sollten die Freiheit haben, ihre eigenen Entscheidungen über Familienplanung zu treffen. Es ist wichtig, dass sie unterstützt und nicht eingeschränkt werden. #Meinungsfreiheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Pressemeldung:Familienplanung bei Mukoviszidose: Neue Erkenntnisse aus partizipativer Studie

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht

Ermittlung gegen Ölriese wegen Falschaussagen

Im Kampf gegen die umweltschädlichen Praktiken der fossilen Brennstoffindustrie hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen bemerkenswerten Vorstoß gewagt. Durch die Einreichung einer Strafanzeige gegen Wintershall Dea, einen führenden Öl- und Gaskonzern, wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Umwelt- und Klimaberichtspflichten, markiert die DUH einen entscheidenden Moment in der Forderung nach Transparenz und Rechenschaftspflicht. Mit der nun von der Staatsanwaltschaft Frankfurt eingeleiteten Ermittlung wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, das die fossile Industrie möglicherweise für immer verändern könnte. Die Frage, die sich jedem umweltbewussten Bürger nun stellt: Könnte dies das Ende des Greenwashings und den Beginn einer wahrhaft verantwortungsvollen Unternehmensführung in der Energiebranche signalisieren?

Jetzt lesen »

Hoyer warnt: Krankenhausreform-Risiko bei Finanzstreit

Inmitten intensiver Verhandlungen um die Zukunft der Krankenhauslandschaft in Deutschland positioniert sich der AOK-Bundesverband klar gegen das Risiko einer halbherzigen Reform. Am 29. April 2024, während einer entscheidenden Anhörung zum Referentenentwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), machte Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, eine deutliche Ansage: Eine Trennung der Struktur- von der Finanzierungsreform könnte die letzte Chance auf eine grundlegende Überholung des Systems zunichtemachen. Mit einem kritischen Blick auf die von Bund und Ländern geführten Diskussionen warnt Hoyer vor der Finanzierung ineffizienter Krankenhausstrukturen auf Kosten der Beitragszahler und Arbeitgeber und drängt auf einen ganzheitlichen Reformansatz.

Jetzt lesen »

Reformbedarf: PKV kritisiert Schwächen im KHVVG-Entwurf

In einer kritischen Stellungnahme zum geplanten Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) des Bundesgesundheitsministeriums hebt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), fundamentale Bedenken hervor. Während die Notwendigkeit einer Krankenhausreform unbestritten bleibt, warnt der PKV-Verband vor gravierenden Schwächen im aktuellen Gesetzentwurf. Speziell die Einführung einer Vorhaltevergütung und die Finanzierung des Transformationsfonds könnten, so Reuther, nicht nur zu massiven Fehlanreizen und einer Zunahme der Bürokratie führen, sondern auch grundlegende verfassungsrechtliche Bedenken aufwerfen. Mit über 8,7 Millionen Vollversicherten und 6,5 Millionen Zusatzversicherungen für Wahlleistungen im Krankenhaus ist die PKV ein entscheidender Akteur im deutschen Gesundheitssystem. Ihre Forderung: Eine angemessene Beteiligung an der Reformgestaltung, um die Qualität und Effizienz in der stationären Versorgung tatsächlich verbessern zu können.

Jetzt lesen »

DEKV: Schnellere Weiterbildung für Ärzte gefordert

Berlin, 29. April 2024 – In einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen im Gesundheitswesen fordert der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e. V. (DEKV) bedeutende Verbesserungen im Bereich der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten. Angesichts der bevorstehenden Krankenhausreform, welche die Landschaft der medizinischen Versorgung durch Umstrukturierungen und Neuzuteilungen von Leistungsgruppen umkrempeln wird, steigt der Druck auf Krankenhäuser, ihr medizinisches Personal effizient und zielgerichtet weiterzubilden. Christoph Radbruch, Vorsitzender des DEKV, bringt die Dringlichkeit schnellerer und flexibler Verfahren zur Erlangung der Weiterbildungsermächtigung zum Ausdruck. Diese Forderung, zur Sprache gebracht in einer aktuellen Verbändeanhörung, zielt darauf ab, eine qualifizierte Patientenversorgung sicherzustellen und die Zukunft junger Ärztinnen und Ärzte in einem dynamischen Gesundheitssystem zu gewährleisten.

Jetzt lesen »

Scheidung und Rente: Schutz vor Altersarmut?

In einer Welt, in der sich das Leben unerwartet wenden kann, stellen Trennung und Scheidung nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Herausforderungen dar. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) greift diese brisante Thematik auf und bietet am 15. Mai eine essentielle Onlineveranstaltung an. Dabei wird ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht aus Ravensburg die brennenden Fragen zur Vermögens- und Rententeilung beantworten. Unter dem provokanten Titel “Armut durch Scheidung?” werden die Zuhörer*innen in die komplexe Welt des Versorgungsausgleichs, der Altersvorsorge und der Zugewinnregelung eingeführt. Jeder, der vor dem emotionalen Wirrwarr einer Trennung oder dem juristischen Labyrinth einer Scheidung steht, sollte diesen Termin nicht verpassen.

Jetzt lesen »

Mach mit: “Mehrweg fürs Klima” – Aktion & Gewinne starten!

Berlin, 29. April 2024 – Angesichts eines kritischen Rückgangs der Mehrwegquote in Deutschland auf nur noch 42,6 Prozent und einem alarmierenden Anstieg des Absatzes umweltschädlicher Getränkedosen startet die Deutsche Umwelthilfe e.V. zusammen mit Branchenverbänden die Informationskampagne “Mehrweg ist Klimaschutz”. Mit der Aktion sollen die Vorteile von Mehrwegflaschen als nachhaltige Alternative hervorgehoben und Verbraucher zum Umdenken angeregt werden. In einem Land, in dem die Diskussion um Klimaschutz und Umweltschutz immer lauter wird, fordert die Mehrweg-Allianz nun entschiedenes Handeln von der Politik, um die gesetzlich angestrebte Mehrwegquote von 70 Prozent zu erreichen.

Jetzt lesen »

E-Scooter: TÜV bescheinigt hohe Sicherheit und Brandschutz

Berlin, 29. April 2024 – Inmitten der Debatte über das Mitnahmeverbot von E-Scootern in öffentlichen Verkehrsmitteln unterstreicht der TÜV-Verband die hohe Sicherheit und den Brandschutz dieser modernen Mobilitätshilfen. Mit umfassenden Batterietests sichern technische Prüfungen durch unabhängige Institute ein hohes Sicherheitsniveau vergleichbar mit dem von Pedelecs und E-Bikes. Trotz der Empfehlung einiger Verkehrsbetriebe, aus Brandschutzgründen auf die Mitnahme von E-Scootern zu verzichten, setzt der Verband auf Dialog und warnt vor den Risiken nicht zugelassener Importe. In einer Zeit, in der E-Scooter aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken sind, steht eine Novellierung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung bevor, die für weiteren Gesprächsstoff sorgen dürfte.

Jetzt lesen »

Neue DFV-Strategien für Brände bei Holzfaserdämmung

Berlin, 29. April 2024 – In Zeiten des verstärkten Klimaschutzes rücken auch nachwachsende Baustoffe, insbesondere Holzfaserdämmungen, immer mehr in den Fokus der Bauindustrie. Doch ihre steigende Beliebtheit birgt auch Herausforderungen: Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, warnt vor den Gefahren, die von brennbarer Holzfaserdämmung ausgehen können. Mit der neuen Fachempfehlung „Löschmaßnahmen bei Bränden von Holzfaserdämmung“ bieten Experten nun Lösungsansätze, um den Feuerwehren effektive Einsatzstrategien an die Hand zu geben. Erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Erkenntnisse und wie die Feuerwehren auf diesem Gebiet zukünftig sicherer agieren können.

Jetzt lesen »

Podcast für LehrerInnovation: Aprils Hochschulperle

Berlin, 29. April 2024 – In einer bemerkenswerten Würdigung innovativer Bildungsansätze hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den Podcast “Wissen schafft lehrKRAFT” mit der Hochschulperle des Monats April ausgezeichnet. Entwickelt als eine Brücke zwischen aktueller pädagogischer Forschung und ihrer Anwendung im Klassenzimmer, setzt dieser Podcast neue Maßstäbe in der Lehrkräftebildung. Als Gemeinschaftsprojekt der Sonderpädagoginnen und -pädagogen Jennifer Karnes und Thorben Wellmann an der Universität zu Köln, bietet der Podcast praktische Einblicke und innovative Methoden zur Bewältigung der Herausforderungen im Lehralltag. Mit seiner leicht zugänglichen Form ermöglicht er Lehrkräften, sich unmittelbar über die neuesten Forschungserkenntnisse zu informieren und diese effektiv in ihren Unterricht zu integrieren. Der Stifterverband erkennt damit ein vorbildliches Projekt an, das zeigt, wie zukunftsorientierte Bildung aussehen kann und dabei die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung stärkt.

Jetzt lesen »

Initiative stärkt Musikschullehrer gegen Fachkräftemangel

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel im Bildungssektor spürbare Folgen zeigt, standen diese Herausforderungen am 26. und 27. April 2024 im Zentrum der Hauptarbeitstagung und Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Wuppertal. Mit brennenden Themen wie Nachwuchsgewinnung, Diversität und Digitalisierung im Gepäck, trafen sich Experten und Enthusiasten in der Historischen Stadthalle, um über die Zukunft der musikalischen Bildung in Deutschland zu diskutieren. Friedrich-Koh Dolge, der Bundesvorsitzende des VdM, unterstrich die dringende Notwendigkeit, das Berufsbild der Musikschullehrkräfte zu stärken und an die heutigen Anforderungen anzupassen. Mit einem umfassenden Appell an Bund, Länder und Kommunen, sich der Unterstützung und Weiterentwicklung der musikalischen Bildung zu widmen, setzt der VdM ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Musik in der gesellschaftlichen und individuellen Entwicklung.

Jetzt lesen »

Dramatischer Arbeitsschutz-Mangel im Dienstleistungssektor

Am Vorabend des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz legt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di alarmierende Zahlen vor: Eine umfassende Studie offenbart einen besorgniserregenden Mangel an Arbeitsschutz im Dienstleistungssektor. Weniger als die Hälfte der Beschäftigten erhält die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung, mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. In einem Sektor, der mehr denn je auf hochqualifizierte und gesunde Fachkräfte angewiesen ist, zeichnet sich eine Zukunft ab, die von Mehrfachbelastungen und mangelnder Prävention geprägt ist. Die ver.di-Studie wirft ein dringend benötigtes Licht auf die Schattenseiten der Dienstleistungsbranche und fordert einen radikalen Umschwung zugunsten des Arbeitsschutzes.

Jetzt lesen »

Fachkräftemangel: Aufruf zu mehr Werkswohnungen

Inmitten der wachsenden Wohnungsnot in Norddeutschland und der zunehmenden Herausforderung für Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, bringt Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW), am 25. April 2024 eine vielversprechende Lösung ins Spiel: Die Investition in Werkswohnungen. Diese Strategie nicht nur als Mittel zur Anziehung und Bindung von Fachpersonal hervorgehoben, sondern auch als soziale Verantwortung der Unternehmen betont. Mit einem Aufruf an Länder und Kommunen, durch spezielle Förderprogramme und die Bereitstellung von Grundstücken die Initiative zu unterstützen, positioniert Breitner Werkswohnungen als Schlüsselkomponente für die wirtschaftliche Vitalität und soziale Harmonie der Region.

Jetzt lesen »

DUH klagt Lufthansa wegen Greenwashing an

Im Herzen Berlins kündigte die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) an diesem Morgen einen entschlossenen Schritt an: Sie zieht gegen die Deutsche Lufthansa AG vor Gericht. Der Vorwurf wiegt schwer – Greenwashing in dreister Form. So lautet die Beschuldigung der DUH gegen eine der weltweit führenden Airlines, die nach eigener Aussage Flugreisen CO2-neutral gestaltet, indem sie ihren Kund*innen vorschlägt, die durch ihre Flüge entstehenden Emissionen durch Beiträge zu Kompensationsprojekten auszugleichen. Doch die DUH entlarvt: Die von Lufthansa herangezogenen Projekte zur Kompensation stehen in der Kritik, bei Weitem nicht das zu leisten, was sie versprechen. In einem mutigen Schritt fordert die Umweltschutzorganisation nun vor dem Landgericht Köln Unterlassung, wirft der Airline irreführende Werbepraktiken und das Gefährden von Umwelt und Klima vor. Erfahren Sie, warum dieser Fall weit mehr als nur eine rechtliche Auseinandersetzung sein könnte – es geht um die Glaubwürdigkeit von Klimaschutzversprechen in der Wirtschaft.

Jetzt lesen »

Neue Hoffnung für Galeria: Investitionen für sichere Zukunft

Inmitten der anhaltenden Debatte um die Zukunft des deutschen Einzelhandels findet die traditionsreiche Kette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) erneut den Weg in die Schlagzeilen: Mit dem drastischen Plan, 16 seiner 92 Filialen zu schließen und die Belegschaft in der Hauptverwaltung zu halbieren, entfachen erneute Insolvenzwellen und radikale Umstrukturierungen tiefe Besorgnis. Rund 1400 Beschäftigte stehen vor einer ungewissen Zukunft. Ver.di, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, fordert den neuen Eigentümer auf, entschlossen zu investieren und eine solide Perspektive für eines der bekanntesten Warenhausunternehmen Deutschlands zu schaffen. Dieser Schritt betrifft nicht nur tausende Angestellte und ihre Familien, sondern signalisiert auch drohende Einbußen für Innenstädte und den deutschen Einzelhandel. Wie wird sich dieser Konflikt entwickeln, und können Verhandlungen mit Vermietern sowie innovative Zukunftskonzepte das Ruder herumreißen?

Jetzt lesen »

100.000 Euro Stärkung: DVV fördert Grimme-Institut

In einem beispiellosen Schritt der Solidarität und Zukunftsorientierung kündigte der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) an, anlässlich des 60. Jubiläums des Grimme-Preises, eine überragende Unterstützung von 100.000 Euro für das renommierte Grimme-Institut bereitzustellen. Dies geschieht zu einem kritischen Zeitpunkt der Neuausrichtung für das Institut, das in Marl ansässig ist, unterstreicht die tiefe Verbundenheit des DVV mit der Förderung von Medienqualität und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Medienbildung in Deutschland.

Jetzt lesen »

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING