Suche
Close this search box.

‘Baugewerbe warnt vor EU-Lieferkettenrichtlinie: Hochrisikosektor bedroht Mittelständler’

Pressemeldung:‘Baugewerbe warnt vor EU-Lieferkettenrichtlinie: Hochrisikosektor bedroht Mittelständler’
Neue EU-Lieferkettenrichtlinie: Baugewerbe warnt vor unkalkulierbaren Risiken für Mittelständler
Teilen:

Bremen (VBR). Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie sorgt im deutschen Baugewerbe für Unmut. Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, appelliert an die Bundesregierung, den vorliegenden Kompromiss nicht zu akzeptieren. In einem direkten Zitat erklärt er: “Sollte der Entwurf so bestätigt werden, ist er für das Deutsche Baugewerbe untragbar.” Schubert-Raab bemängelt insbesondere die Einstufung des Bausektors als Hochrisikosektor sowie niedrigere Schwellenwerte für den Anwendungsbereich der Richtlinie. Dadurch würden vor allem mittelständische Bauunternehmen mit über 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 40 Millionen Euro stark belastet. Sie hätten dann mit Berichts- und Sorgfaltspflichten zu kämpfen, die unkalkulierbare Haftungsrisiken mit sich bringen. Zudem sei abzusehen, dass große Unternehmen ihre Pflichten auf kleinere Vertragspartner abwälzen würden, die von der Regelung eigentlich nicht betroffen sind.

Der ZDB-Präsident fordert daher von der Bundesregierung, für handhabbare Regelungen zu sorgen und die Risikobewertung anzupassen. Er verweist darauf, dass in europäischen Lieferketten bereits hohe Menschen- und Umweltrechtsstandards gelten, die innerhalb der EU vorausgesetzt werden sollten. Schubert-Raab plädiert zudem für Ausnahmen für Unternehmen, die ausschließlich innerhalb der EU tätig sind, wie es in der Baubranche der Fall ist. Denn diese Unternehmen seien überwiegend regional aktiv und beziehen ihr Material ebenfalls regional oder innerhalb der EU. Trotzdem würden sie von der neuen Bürokratiewelle erfasst, was vermieden werden müsse.

Lesen Sie auch:  AWO kritisiert Jahressteuergesetz 2024: Fehlende Gerechtigkeit und notwendige Reformen

Besonders im Hinblick auf dringend anstehende Aufgaben wie den Wohnungsbau, die energetische Sanierung und die Instandsetzung der Verkehrsinfrastruktur dürfe es keine neuen bürokratischen Hürden geben, so Schubert-Raab. Im Gegenteil, er plädiert dafür, die Bürokratie abzubauen.

Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie hat also deutliche Auswirkungen auf das deutsche Baugewerbe. Die Sorge um unkalkulierbare Haftungsrisiken und bürokratische Belastungen veranlasst den Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an die deutsche Bundesregierung zu appellieren, den vorliegenden Kompromiss abzulehnen und stattdessen handhabbare Regelungen zu schaffen. Die Forderung nach angepassten Risikobewertungen und Ausnahmen für Unternehmen, die ausschließlich innerhalb der EU tätig sind, unterstreicht die Bedeutung der regionalen Aktivitäten und der regionalen Materialbeschaffung in der Baubranche. Die Verhinderung neuer bürokratischer Fesseln wird als unerlässlich angesehen, um den Wohnungsbau, die energetische Sanierung und die Instandsetzung der Verkehrsinfrastruktur voranzutreiben.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
EU-Lieferkettenrichtlinie: Bau kein Hochrisikosektor | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Pkw-Neuzulassungen: Januar mit Sondereffekt – ZDK warnt vor falschem Signal

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

9 Antworten

  1. Ist es wirklich nötig, den Bausektor als Hochrisikosektor einzustufen? Das klingt für mich übertrieben.

  2. Ich verstehe nicht, warum das Baugewerbe so viele Regeln braucht. Das klingt alles viel zu kompliziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Hohes Cyberrisiko für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland - aber auch ...

Ransomware-Bedrohung: neuer CyberRisiko-Check hilft KMU

Cybersicherheit im deutschen Mittelstand: Neue Bedrohungen und Chancen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schlägt Alarm: Die Cybersicherheitslage in Deutschland verschärft sich zusehends, insbesondere durch einen drastischen Anstieg von Ransomware-Angriffen und Schadprogrammen. Doch trotz dieser besorgniserregenden Entwicklungen gibt es auch Hoffnungsschimmer: Dank internationaler Zusammenarbeit zeigt sich eine verbesserte Resilienz gegen Cyberbedrohungen. Als Antwort auf die wachsenden Herausforderungen hat Der Mittelstand. BVMW e.V., in Zusammenarbeit mit dem BSI, den CyberRisiko-Check eingeführt – ein wegweisendes Instrument, das kleinen und mittleren Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen bietet. Unterstützt durch Förderprogramme sind mittelständische Unternehmen nun besser gerüstet, um den digitalen Gefahren zu begegnen und ihre Zukunft zu sichern.

Lesen
ZIA-Innovationsradar 2024: Wegweisende Lösungen für die Zukunft der ...

Innovationen fördern Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche

Am 12. November 2024 fand in Berlin der Innovationskongress des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. statt, bei dem bahnbrechende Lösungen für die Zukunft der Immobilienbranche ausgezeichnet wurden. Das ZIA-Innovationsradar, inzwischen eine der führenden Plattformen für fortschrittliche Entwicklungen in der deutschen Immobilienwirtschaft, prämierte zum achten Mal herausragende Projekte entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus. Unter den 50 ausgewählten Innovationen erhielten sieben den besonderen Status „Outstanding Innovations“. Diese Lösungen setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit und bieten wertvolle Impulse für die Branche.

Lesen