Suche
Close this search box.

Tarifverhandlungen: IG Metall fordert 8,5 Prozent Gehaltserhöhung

Pressemeldung:Tarifverhandlungen: IG Metall fordert 8,5 Prozent Gehaltserhöhung
Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Keine Annäherung in der ersten Runde der Tarifverhandlungen. Arbeitgeber bieten nichts. Ab Mitte Januar könnten Warnstreiks bevorstehen.
Teilen:

Bremen (VBR). Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld von den Arbeitgebern. In der ersten Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie in Baden-Württemberg kam es jedoch zu keiner Annäherung. Die Arbeitgeber bieten den Beschäftigten bisher nichts an. Die Verhandlungen werden am 6. Dezember fortgesetzt, doch schon ab Mitte Januar könnten Warnstreiks möglich sein.

Die Forderung nach 8,5 Prozent mehr Geld zeigt, dass die IG Metall eine deutliche Gehaltserhöhung für die Beschäftigten in der Holz- und Kunststoffindustrie durchsetzen möchte. Dies ist eine der zentralen Forderungen der Gewerkschaft in den aktuellen Tarifverhandlungen. Die Arbeitgeber hingegen haben bisher kein Angebot vorgelegt, was zu einer festgefahrenen Situation geführt hat.

Die erste Runde der Tarifverhandlungen brachte somit keine Annäherung zwischen den beiden Parteien. Die IG Metall hofft jetzt auf weitere Verhandlungen, um eine Einigung zu erzielen. Die Verhandlungen sollen am 6. Dezember fortgesetzt werden. Sollte es jedoch zu keiner Einigung kommen, sind ab Mitte Januar Warnstreiks möglich.

Lesen Sie auch:  KW 40: Nachrichtenrückblick vom 02.10 bis 08.10 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Warnstreiks könnten möglicherweise die wirtschaftliche Situation der Unternehmen beeinträchtigen und Druck auf die Arbeitgeber ausüben, das Angebot der IG Metall anzunehmen. Allerdings würden Warnstreiks auch die Beschäftigten treffen, da diese vorübergehend ihre Arbeit niederlegen müssten.

Die Holz- und Kunststoffindustrie spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Die Branche umfasst Unternehmen, die sich mit der Herstellung und Verarbeitung von Holz- und Kunststoffprodukten befassen. Die Gewerkschaft IG Metall vertritt viele Beschäftigte in dieser Industrie und setzt sich für ihre Interessen ein.

Die Forderung nach 8,5 Prozent mehr Geld spiegelt die Vorstellungen der IG Metall wider, die bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten der Holz- und Kunststoffindustrie erreichen möchte. Die Gewerkschaft vertritt dabei die Interessen der Arbeitnehmer und strebt eine faire Entlohnung angesichts der guten wirtschaftlichen Situation in der Branche an.

Es bleibt abzuwarten, wie die Tarifverhandlungen weiterhin verlaufen und ob sich die Arbeitgeber zu einem Angebot bereit erklären. Die IG Metall zeigt sich jedoch entschlossen, die Forderungen der Beschäftigten zu vertreten und gegebenenfalls Warnstreiks einzuleiten, um Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Die nächsten Verhandlungen am 6. Dezember werden entscheidend sein, um zu sehen, ob eine Einigung erzielt werden kann.

Lesen Sie auch:  Heizungs-Revolution: Verbände fordern Änderungen am Energiegesetz

Quelle: Pressemeldung der IG Metall.

Quelle: Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

29 Antworten

    1. Finde es übertrieben, dass du meinst, 8,5 Prozent Gehaltserhöhung sei zu viel. Hast du den Anstieg der Lebenshaltungskosten überhaupt berücksichtigt? Die Arbeitnehmer verdienen faire Bezahlung für ihre harte Arbeit. Informiere dich besser, bevor du solche Aussagen triffst!

    1. Das ist lächerlich! Die IG Metall vertritt die Interessen der Arbeiter und kämpft für gerechte Löhne. Wenn du denkst, dass 8,5 Prozent zu viel sind, dann gehörst du wahrscheinlich zu den Ausbeutern, die die Arbeitnehmerrechte ignorieren.

    1. Bist du völlig blind? Eine Gehaltserhöhung von 8,5 Prozent ist bereits ein Fortschritt. Sei dankbar für das, was du bekommst, anstatt nach noch mehr zu gieren.

  1. Also ich finde, 8,5 Prozent Gehaltserhöhung ist noch zu wenig. Wir brauchen mindestens 15 Prozent! #GeldregnetvomHimmel

    1. 15 Prozent Gehaltserhöhung? Das ist lächerlich! Man sollte sich lieber auf realistische Ziele konzentrieren und nicht auf unrealistische Forderungen. #Traumtänzer

  2. Na ja, jeder hat seine Meinung. Wenn du denkst, dass 8,5 Prozent zu viel sind, dann schau dir mal die steigenden Lebenshaltungskosten an. Eine faire Gehaltserhöhung ist nur gerecht, um den realen Wert unserer Arbeit anzuerkennen.

    1. Da haben Sie wohl ein ganz schönes Maß an Anspruchshaltung. 8,5 Prozent sind keineswegs ein Witz, sondern eine angemessene Forderung. Vielleicht sollten Sie sich erst mal informieren, bevor Sie hier solche Behauptungen aufstellen.

    1. Das ist absoluter Blödsinn! Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der harten Arbeit, die viele leisten, ist eine Gehaltserhöhung völlig gerechtfertigt. Wer hart arbeitet, verdient auch angemessen bezahlt zu werden.

    1. Gehaltserhöhungen sind ein legitimer Anspruch für Mitarbeiter, die harte Arbeit leisten. Wenn du das übertrieben findest, scheinst du dich mit dem Wert von harter Arbeit nicht auszukennen. Es ist an der Zeit, deine Einstellung zu überdenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Reimann: Gesundes-Herz-Gesetz torpediert gut funktionierende Präventionskurse und ...

Pillen statt Prävention: Kritik am Gesundes-Herz-Gesetz

In der heutigen ersten Lesung des neuen Gesundes-Herz-Gesetzes (GHG) äußerte Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, deutliche Kritik gegenüber den geplanten Maßnahmen des Gesetzes. Sie bemängelt, dass das GHG statt auf Prävention vermehrt auf medizinische Screenings und Medikamente setzt, während essenzielle Aspekte der Herzgesundheit vernachlässigt werden. Reimann hebt hervor, dass die geplante Ausweitung der Disease-Management-Programme (DMP) sowie die Umverteilung von Mitteln für bestehende Präventionsprojekte zu einer Überlastung der Versorgungssysteme und zu erheblichen Mehrkosten für die gesetzliche Krankenversicherung führen könnten. Die Wirksamkeit des Gesetzes in seiner jetzigen Form wird somit stark bezweifelt.

Lesen
US-Wahl verstärkt Druck auf Lieferketten

Steigende geopolitische Spannungen belasten Lieferketten

Berlin (ots) – Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen und steigender bürokratischer Anforderungen stehen deutsche Unternehmen unter immensem Druck, ihre Lieferketten sowohl abzusichern als auch zu diversifizieren. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen und den daraus resultierenden Handelsunsicherheiten haben verschiedene Verbände in einer aktuellen Umfrage die Stimmung in der deutschen Wirtschaft eingefangen. Die Ergebnisse zeigen: Geopolitische Konflikte dominieren die Sorge der Unternehmen, während ein neuer, pragmatischer Ansatz in der Handelspolitik zunehmend gefordert wird. Auf dem Deutschen Lieferkettentag 2024 soll der Dialog mit der Politik intensiviert werden, um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.

Lesen