...
Berlin, den 01.12.2023 – Der Bundesgesundheitsminister stellt heute ein Strategiepapier zum Medizinforschungsgesetz vor. Doch dieses Papier ist nur der Anfang einer umfassenden Pharmastrategie, die den Pharmastandort Deutschland stärken und effiziente Rahmenbedingungen schaffen soll. Die Bereitstellung neuer Medikamente und Innovationen darf nicht durch überbordende Bürokratie gebremst werden. Erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen und die Forderungen des BPI Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). Berlin (ots) – Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt das heute vom Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellte Strategiepapier zum Medizinforschungsgesetz als positives Signal für die Stärkung von und Entwicklung im deutschen Pharmastandort. Doch der BPI betont, dass dies nur der Anfang einer umfassenden Pharmastrategie sein soll.

BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen erklärt: „Es ist ein positives Signal an die Patientinnen und Patienten, dass die Regierung Forschung und Entwicklung am Pharmastandort Deutschland stärken will. Zugleich ist das aber nur der Anfang einer dringend nötigen, umfassenden Pharmastrategie. Diese muss für die Pharmaunternehmen berechenbare und wirtschaftlich auskömmliche Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglichen und eine Verwaltung schaffen, die unterstützt und nicht durch überbordende, ineffiziente Bürokratie bremst. Außerdem gilt es, die Fehlentwicklungen bei den sogenannten AMNOG-Leitplanken zu korrigieren.“

Ein wichtiges Ziel sollte laut Joachimsen die rasche Rückkehr Deutschlands zu den attraktivsten Ländern für klinische Prüfungen sein. Dafür braucht es beschleunigte und vereinfachte Genehmigungs- und Anzeigeverfahren für sichere klinische Prüfungen. Die Patientinnen und Patienten haben keine Zeit, auf die dringend benötigten Innovationen zu warten. Die habe dies erkannt und plane einige Änderungen. So sei beispielsweise die Verkürzung der Bearbeitungszeiten bei mononationalen Studien sinnvoll. Auch beim Thema Gesundheitsdatennutzung solle Fortschritt erzielt werden, indem die Datengrundlage für die Forschung der industriellen Gesundheitswirtschaft verbessert und bürokratische Hürden abgebaut werden. Es gebe jedoch noch viele andere Punkte, wie die Erfassung und der Zugang zu strukturierten Daten, die verbesserungsbedürftig seien.

Der BPI ist der Ansicht, dass eine Bundes-Ethikkommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für besondere Studienformen nicht notwendig sei und stattdessen eine dringend notwendige Reform der Ethik-Kommissionen zur Harmonisierung ihres Bewertungsverhaltens bevorstehe. Der BPI begrüßt jedoch die Integration des Strahlenschutzverfahrens in das Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen sowie die Übernahme der Anzeigeverfahren für Begleitdiagnostik durch die Ethik-Kommissionen. Dies erleichtere Sponsoren, die bisher mit zwei getrennten Verfahren konfrontiert waren. Auch bei den Hilfs- und Prüfpräparaten werde es einfacher, da sie laut Entwurf nur noch in englischer Sprache gekennzeichnet werden können. Zusätzlich solle das Bundesgesundheitsministerium praxistaugliche Mustervertragsklauseln für Verträge zwischen Sponsoren, Prüfzentren und gegebenenfalls Dritten veröffentlichen.

Der BPI sieht die vorgesehenen Regelungen im Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz insgesamt als Schritte zur Stärkung des Forschungs- und Entwicklungsstandortes an. Im Rahmen der noch ausstehenden umfassenden Pharmastrategie der Bundesregierung müsse jedoch auch die Versorgungssicherheit und die Stärkung der hiesigen Produktion für die breite Patientenversorgung auf die Agenda, da dies zum Erfolg der Branche und des Standorts gehöre.

Pressekontakt:
Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, aaumann@bpi.de

Original-Content von: , übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
BPI zum geplanten Medizinforschungsgesetz: Nur der Anfang einer umfassenden …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Medizinforschungsgesetz: Nur der Anfang einer umfassenden Pharmastrategie

18 Antworten

    1. Sorry, aber ich muss widersprechen. Gesetze dienen dazu, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Wenn du denkst, es geht nur um Geldmacherei, dann hast du wohl die Wichtigkeit von Regeln nicht verstanden.

  1. Ach komm, sei nicht so kurzsichtig! Die Medizinforschung ist entscheidend für den Fortschritt und die Behandlung von Krankheiten. Nur weil du jetzt genug Medikamente hast, heißt das nicht, dass es für alle gilt. Informier dich, bevor du solche sinnlosen Kommentare ablässt. #Wissensmangel

  2. Ich finde es super, dass das Medizinforschungsgesetz endlich kommt! Endlich mehr Fortschritte in der Pharmabranche!

  3. Also ich finde dieses Medizinforschungsgesetz total überflüssig und einfach nur Geldverschwendung. Was denkt ihr?

    1. Es ist enttäuschend zu sehen, dass manche Menschen immer noch so ignorant sind. Tiere zu quälen und für unsere Zwecke auszunutzen ist nicht akzeptabel. Es gibt bereits fortschrittlichere und ethischere Alternativen für Medikamententests. #Tierschutz

    1. Das mag deine Meinung sein, aber Medikamententests an Tieren sind notwendig, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln für den Menschen zu gewährleisten. Es gibt immer noch keine zuverlässigeren Alternativen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren