DBfK in Vorstand und Ausschüssen der Pflegekammer NRW stark vertreten

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.02.2023
Pressecenter

Pressecenter

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. hat bekannt gegeben, dass zwei seiner Mitglieder, Sonja Wolf und Kevin Galuszka, in den Vorstand der neu gegründeten Pflegekammer Nordrhein-Westfalen gewählt wurden. Diese Wahl ist ein großer Erfolg für den Verband, der mit insgesamt acht Mitgliedern in die Kammerversammlung eingezogen ist. Nun gilt es, mit den inhaltlichen Vorhaben zu starten, welche unter anderem eine Vertretung der Belange aller Pflegefachpersonen sowie eine analytische Personalbedarfsermittlung beinhalten. Die DBfK Fraktion betont, stets progressiv und konstruktiv auf die Weiterentwicklung des Pflegeberufs hinwirken zu wollen.


Pressemeldung:

DBfK Mitglieder im Vorstand der Pflegekammer NRW

Heute fanden die Vorstandswahlen der neu gegründeten Pflegekammer Nordrhein-Westfalen statt. Neben der Präsidentin Sandra Postel und dem Vizepräsidenten Jens Albrecht wurden auch weitere Vorstandsmitglieder gewählt. Aus der DBfK-Fraktion sind Sonja Wolf und Kevin Galuszka im Leitungsgremium vertreten.

Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest sowie der DBfK Fraktion in der Kammerversammlung, sieht darin einen großen Erfolg für den Verband. „Wir führen ihn zurück auf die konstruktive Vorbereitung und das sehr konkrete Programm, mit dem wir als Verband in diese Wahlen gegangen und schließlich auch mit acht Mitgliedern in die Kammerversammlung eingezogen sind. Mit Sonja Wolf und Kevin Galuszka haben wir zwei kompetente und engagierte Pflegefachpersonen im Vorstand.“

Lesen Sie auch:  Solarenergie für zuhause: Nachhaltiger und günstiger Strom von mobilen Solargeräten

Auch in den Ausschüssen für Bildung, Recht und Finanzen sind weitere DBfK Vertreter:innen vertreten. Simone Kügler und Marlies Henschel-Kaßing gehören dem Bildungsausschuss an, Daniel Richter und Remigius Ratzki dem Rechtsausschuss und Jörg Kurmann und Martin Dichter dem Finanzausschuss.

Die DBfK Mitglieder freuen sich auf die gemeinsame Arbeit mit vielen weiteren engagierten Pflegefachpersonen in der Kammerversammlung. Hierbei wird die „DBfK Fraktion – Stark für Pflegende!“ stets progressiv und konstruktiv auf die Weiterentwicklung des Pflegeberufs hinwirken.

Forderungen des DBfK aus dem Wahlprogramm, die in der Kammerarbeit Berücksichtigung finden sollen:

– Vertretung der Belange aller Pflegefachpersonen aus der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
– Eine analytische Personalbedarfsermittlung und verbindliche Personalvorgaben, um den Abwärtstrend zu stoppen
– Eine für alle verbindliche Berufsordnung auf Basis des ICN-Ethikkodex‘
– Mehr soziale Sicherheit und höhere Rentenansprüche durch einen Pflegeberufegratifikationsschein
– Pflegewissenschaftliches Knowhow statt wirtschaftlicher Interessen als Grundlage für politische Entscheidungen
– Transparenz in der Kammerarbeit und ein solidarischer Monatsbeitrag von durchschnittlich fünf Euro
– Mehr eigenverantwortliches Handeln sowie die rechtssichere Ausübung heilkundlicher Aufgaben
– Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder zur Aufnahme eines Studiums für alle Pflegefachpersonen, die das wollen und die Unterstützung lebenslangen Lernens
– Mobilität und Vergleichbarkeit der Pflegeberufe in Europa
– Akademisierung des Pflegeberufs
– Eine Langfristperspektive für junge Pflegende und Berufsanfänger:innen
– Bündelung und gezielter Einsatz von Pflegeexpertise
– Umfassende Auswertung der Registrierungsdaten durch die Pflegekammer als valide Datenbasis für eine gute Pflege

Lesen Sie auch:  DFV-Präsident begrüßt neue Funktion: Warnungen auf das Mobiltelefon erhalten

Original-Content von: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der DBfK Nordwest e.V. ist ein Berufsverband für Pflegeberufe in Deutschland.
– Er wurde 1980 gegründet und hat seinen Sitz in Oldenburg.
– Der Verband vertritt die Interessen von rund 25.000 Mitgliedern, die in allen Bereichen der Pflege tätig sind.
– Dazu gehören unter anderem Kranken- und Altenpfleger:innen, aber auch Hebammen und medizinisch-technische Assistent:innen.
– Der DBfK Nordwest ist einer von fünf regionalen Landesverbänden des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK).
– Der Verband setzt sich für eine bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung für Pflegekräfte ein.
– Außerdem engagiert er sich für die Weiterentwicklung des Pflegeberufs und die Verbesserung der Ausbildung.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern u.a. Weiterbildungen, Beratung und Unterstützung bei rechtlichen Fragen an.
– Der DBfK Nordwest ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
– Im Jahr 2020 hatte der Verband rund 12.500 Mitglieder.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING