Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Dr. Ulrich Schneider, hat heute in einem Brief an den Vorsitzenden der FDP, Christian Lindner, und den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Dürr, die Thesen der FDP zur Kindergrundsicherung kritisiert. Er korrigierte dabei die Behauptung von 150 verschiedenen familienpolitischen Leistungen und einer angeblichen Dunkelziffer beim Kinderzuschlag in Höhe von 65 Prozent. Schneider setzte sich außerdem kritisch mit den präferierten Wegen der Digitalisierung und der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut auseinander. Der offene Brief kann heruntergeladen werden. Pressekontakt: Gwendolyn Stilling, pr@paritaet.org, Tel.: 030 24636-305.
Original-Pressemeldung:
Paritätischer: Ulrich Schneider schreibt an Christian Lindner in Sachen …
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Berlin (ots)
Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Dr. Ulrich Schneider schrieb heute an den Vorsitzenden der FDP, Christian Lindner, und den Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Dürr, einen Brief in Sachen „Kindergrundsicherung“.
Schneider korrigiert darin die vielzitierten Thesen von angeblich 150 verschiedenen familienpolitischen Leistungen und einer angeblichen Dunkelziffer beim Kinderzuschlag in Höhe von 65 Prozent. Er setzt sich darüber hinaus kritisch mit der tatsächlichen Reichweite der seitens der FDP zur Bekämpfung der Kinderarmut präferierten Wege der Digitalisierung und der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen auseinander.
Den offenen Brief können Sie hier herunterladen.
Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling
pr@paritaet.org
Tel.: 030 24636-305
Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Paritätischer: Ulrich Schneider schreibt an Christian Lindner in Sachen …
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Weitere Informationen über den Verband
– Der Paritätische Wohlfahrtsverband wurde 1949 gegründet und ist einer der sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
– Der Verband setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Solidarität in der Gesellschaft ein.
– Aktuell hat der Paritätische Wohlfahrtsverband etwa 10.000 Mitgliedsorganisationen, darunter Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften.
– Diese Mitglieder sind in rund 20 Fachverbänden organisiert, die sich auf bestimmte Themengebiete wie Kinder und Jugendliche, Wohnen oder Gesundheit spezialisiert haben.
– Zur Struktur des Verbandes gehören neben der Bundesgeschäftsstelle auch 16 Landesverbände und mehrere Auslandsbüros in Europa und Asien.
– Der Verband finanziert sich unter anderem aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und öffentlichen Zuschüssen.
– Insgesamt beschäftigt der Paritätische Wohlfahrtsverband mehr als 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von rund 1,9 Milliarden Euro.
– Zu den bekanntesten Projekten des Verbandes gehört die „Aktion Mensch“, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
17 Antworten
Ich finde, Christian Lindner sollte sich lieber um wichtigere Dinge kümmern. #UnnötigeDiskussionen
Also, ich finde ja, dass der Paritätische völlig überreagiert. Lindner hat doch recht!
Ich verstehe nicht, warum wir uns immer auf Politiker verlassen müssen. Lasst uns selbst handeln!
Also, ich muss ehrlich sagen, ich verstehe nicht, warum der Paritätische Christian Lindner auffordert? Was hat er damit zu tun?
Wer braucht schon Parität in der Politik? Linder kann machen was er will!
Ich finde, Christian Lindner sollte lieber über seine Haarfarbe entscheiden als über Parität!
Dieser Artikel ist totaler Quatsch! Der Paritätische kann Lindner nicht vorschreiben, was er tun soll. Lächerlich!
Also ich muss sagen, dass ich die Forderung des Paritätischen total übertrieben finde. Lindner kann ja schließlich auch seine eigene Meinung haben!
Da ist wohl jemand ein großer Fan von Lindner. Aber Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass man ungestraft gegen Gleichberechtigung wettern darf. Der Paritätische setzt sich für mehr Chancengleichheit ein, und das ist alles andere als übertrieben.
Also ich finde, dass Christian Lindner ruhig mal Ulrich Schneider antworten könnte!
Also ich finde es total übertrieben, dass der Paritätische Christian Lindner auffordert, irgendetwas zu tun. Was hat er damit zu tun?
Also ich muss ja sagen, dass ich den Paritätischen echt nicht ernst nehmen kann. Die sollen mal lieber ihre eigene Hausaufgaben machen, bevor sie Lindner kritisieren.
Also ich finde, dass der Paritätische total übertrieben hat. Lindner hat doch recht!
Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Der Paritätische hat lediglich auf Missstände aufmerksam gemacht. Lindners Aussage ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Also ich finde ja, dass der Paritätische mal lieber seine eigenen Hausaufgaben machen sollte, anstatt Lindner anzumotzen.
Also ich finde, dass Christian Lindner echt mal auf Ulrich Schneider hören sollte!
Wer ist Ulrich Schneider und warum sollte Christian Lindner auf ihn hören? Es wäre hilfreich, mehr Informationen zu haben, bevor solche Behauptungen aufgestellt werden. Lass uns sachlich bleiben und konstruktive Diskussionen führen, anstatt einfach nur Behauptungen in den Raum zu werfen.