Nothilfe Nahost: Schutz der Zivilbevölkerung hat oberste Priorität

Pressemeldung:Nothilfe Nahost: Schutz der Zivilbevölkerung hat oberste Priorität

25.10.2023, Bonn – Schnelle Hilfe für die Zivilbevölkerung im Nahostkonflikt: Aktion Deutschland Hilft ruft zur Solidarität auf

Eine zerstörte Augenklinik in Gaza-Stadt (c) Johanniter (Bildquelle: Aktion Deutschland Hilft)

Bonn (ots) – Der jüngste terroristische Angriff der Hamas hat zu einer Eskalation der Gewalt im Gazastreifen geführt. Die Folgen sind verheerend und betreffen sowohl die israelische Zivilbevölkerung als auch die Menschen im Gazastreifen. Sowohl in den grenznahen Regionen Israels wurden Menschen aus ihren Häusern evakuiert, als auch im Gazastreifen, wo Hunderttausende auf der Flucht sind. Die Menschen in der Region leiden unter akutem Mangel an Wasser, Strom und einer sicheren Unterkunft und sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

„Der Schutz der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten hat für uns oberste Priorität. Nach dem entsetzlichen Terrorangriff der Hamas werden wir Zeuge einer zunehmenden humanitären Notlage. Unsere Bündnisorganisationen in Israel und im Gazastreifen handeln bedingungslos nach dem humanitären Imperativ und helfen den Menschen unabhängig von ihrer religiösen Orientierung oder Weltanschauung. Wir fordern die Konfliktparteien dringend auf, das Völkerrecht zu wahren und den ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe sicherzustellen“, erklärt Manuela Roßbach, Vorständin von Aktion Deutschland Hilft.

Lesen Sie auch:  Nachhaltiges Handeln: Johanniter vereinbaren Recycling von Hausnotrufgeräten

Hilfe wird bereits geleistet, aber Ausweitung ist dringend erforderlich

Das Bündnis der deutschen Hilfsorganisationen leistet bereits Unterstützung für die betroffene Bevölkerung in Israel und im Gazastreifen. Es wurden bereits Hilfsgüter wie Trinkwasser, Hygiene-Kits, medizinische Hilfsgüter und Nahrungsmittel an Flüchtende verteilt. Auch die psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Menschen wird fortgesetzt. Weitere Nothilfen in den Bereichen medizinische Versorgung, Lebensmittel, provisorische Unterkünfte und Hygieneartikel werden von den Bündnisorganisationen vorbereitet oder stehen bereits bereit.

Allerdings sind die Ressourcen der Hilfsorganisationen im Gazastreifen bereits erschöpft. „Überlebensnotwendige Dinge wie Wasser, Medikamente und Nahrungsmittel fehlen“, sagt Roßbach. „Sichere Liefermöglichkeiten und der Transport von Hilfsgütern sind essentiell, um die humanitäre Versorgung und das Überleben der Zivilbevölkerung sicherzustellen.“

„Aktion Deutschland Hilft“ ruft zu Spenden für die Unterstützung der Zivilbevölkerung auf

Das „Aktion Deutschland Hilft“ Bündnis hat ein Spendenkonto eingerichtet, um die Hilfe für die Zivilbevölkerung zu unterstützen. Spenden mit dem Stichwort „Nothilfe Nahost“ können auf das folgende Konto überwiesen werden:

Lesen Sie auch:  Präsidentin Simone Peter: Erfolgreicher Bund-Länder-Gipfel zur Klimaneutralität und Energieprojekte.

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)

Eine Online-Spende ist zudem auf der Website www.Aktion-Deutschland-Hilft.de möglich.

Hinweis an Redaktionen: Aufgrund der unsicheren Lage vor Ort können derzeit nur eingeschränkt Interviewpartner vermittelt werden. Weitere Informationen über die Hilfsmaßnahmen der Bündnisorganisationen finden Sie hier: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/spenden-gaza-nahost-nothilfe/

Über Aktion Deutschland Hilft e.V.

„Aktion Deutschland Hilft“ ist das im Jahr 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Im Falle großer Katastrophen bündeln sie ihre Kräfte, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die über 20 beteiligten Organisationen bringen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe ein. Durch den Zusammenschluss koordinieren sie ihren Einsatz vor Ort, um Überschneidungen oder Versorgungslücken zu vermeiden und den Menschen in Katastrophengebieten bestmögliche Hilfe zu bieten. Das Bündnis ruft unter einem gemeinsamen Spendenkonto zu solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf. „Aktion Deutschland Hilft“ hat sich einem verantwortungsvollen Umgang mit Spenden verpflichtet und ist unter anderem zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat. Weitere Informationen über den Einsatz und die Wirkung der Spendengelder finden sich in den jährlichen Finanzberichten auf der Website: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/wir-ueber-uns/finanzen/

Lesen Sie auch:  Sorge um vermehrte Anfeindungen und Hasskriminalität in Deutschland

Pressekontakt:
Aktion

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Nothilfe Nahost: Schutz der Zivilbevölkerung hat oberste Priorität / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

24 Antworten

    1. Das ist eine äußerst egoistische und ignorant Meinung. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Zivilbevölkerung sollten immer Vorrang haben. Es ist bedauerlich, dass du so wenig Empathie für das Leiden anderer Menschen zeigst.

    1. Hast du schonmal von Empathie gehört? Nur weil wir anderen helfen, bedeutet das nicht, dass wir unsere eigenen Bürger vernachlässigen. Es ist eine Frage des Mitgefühls und der Solidarität.

  1. Also ich finde, dass die Nothilfe im Nahen Osten viel zu einseitig verteilt wird. Was ist mit den Bedürftigen in anderen Regionen?

    1. Ich verstehe deine Bedenken, aber es ist wichtig, sich auf akute Krisen zu konzentrieren. Andere Regionen haben sicherlich auch Bedürftige, aber das bedeutet nicht, dass die Hilfe im Nahen Osten ungerecht ist. Lassen wir uns nicht von Neid und Ressentiments leiten, sondern helfen wir dort, wo es am dringendsten ist.

    1. Dein Kommentar ist kurzsichtig und egoistisch. Eine offene Gesellschaft sollte auch in internationale Beziehungen investieren, um eine bessere Welt für alle zu schaffen. Unsere Ressourcen sind nicht nur für uns da, sondern sollten auch anderen zugutekommen. #solidarität

  2. Warum sollten wir überhaupt Geld für Nothilfe im Nahen Osten ausgeben? Es gibt genug andere Probleme zu lösen!

    1. Es ist wichtig, dass wir uns um alle Probleme kümmern, einschließlich derjenigen im Nahen Osten. Die Nothilfe ist notwendig, um menschliches Leid zu lindern und Stabilität in der Region zu fördern. Nur weil es andere Probleme gibt, bedeutet das nicht, dass wir dieses ignorieren sollten.

    1. Es gibt viele Gründe, warum Nothilfe in Nahost wichtig ist. Menschenleben sollten immer Priorität haben, unabhängig von geografischer Lage oder anderen Problemen. Es ist unsere Verantwortung, solidarisch zu handeln und Menschen in Not zu unterstützen.

  3. Also ich finde ja, dass die Zivilbevölkerung in Nahost selbst schutzbedürftig ist durch ihre Regierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht