MH-Massivholz präsentiert neue Organisationsstruktur

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: 2 Minuten

Die Herstellergemeinschaft MH-Massivholz e.V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 17. März 2023 beschlossen, die Geschäftstätigkeit an den Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) zu übertragen. Der Verein bleibt aber auch weiterhin eigenständig und hat das Ziel, durch die Massivholzprodukte seiner Mitglieder den Holzbau in Deutschland weiter voranzutreiben. Der erweiterte Vorstand besteht nun aus Andreas Zipfel, Thomas Tenta und Georg Kübler.


Original-Pressemeldung:

Neuorganisation der Herstellergemeinschaft MH-Massivholz | Presseportal

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Ein Dokument

Berlin, 06. April 2023 –
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Herstellergemeinschaft MH-Massivholz e.V. am 17. März 2023 wurde neben der Neuwahl des Vorstandes die Übernahme der Geschäftstätigkeit durch den Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) beschlossen. Der Verein bleibt auch künftig eigenständig mit dem Ziel, durch die Massivholzprodukte seiner Mitglieder den Holzbau in Deutschland weiter voranzubringen.

Anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V..

DeSH übernimmt Geschäftstätigkeit

Neuorganisation der Herstellergemeinschaft MH-Massivholz

Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung in Titting in Oberbayern mit zwei Fachvorträgen. Diese gewährten nicht nur Einblicke in die politischen Rahmenbedingungen des Holzbaus, sondern präsentierten mit den aktuellen Entwicklungen in der Normung auch klare Handlungsperspektiven für die Herstellergemeinschaft. Als Zusammenschluss innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen der Säge- und Holzindustrie verfolgt der Verband das Ziel, qualitativ hochwertige Massivholzprodukte nach definierten Produkteigenschaften herzustellen und zu vermarkten.

Lesen Sie auch:  Buchpreis des Börsenvereins geht an Ewald Frie

Vorstandsmitglied Georg Kübler und DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt stellten im Folgenden ein Konzept zur Neuorganisation der Herstellergemeinschaft vor, welches eine Übernahme der Geschäftstätigkeit durch den DeSH vorsieht. In der anschließenden Beschlussfassung stimmten die Anwesenden einstimmig dafür, die Geschäftstätigkeit des Vereins an den DeSH zu übertragen. „Als weiterhin eigenständiger Verband und Lizenzgeber wird die Herstellergemeinschaft MH-Massivholz auch in Zukunft kleinere Betriebe der Säge- und Holzindustrie dabei unterstützen, mit hochqualitativen Produkten den modernen Holzbau voranzubringen“, so Kübler. Schmidt ergänzt: „Für eine zukunftsfähige Säge- und Holzindustrie ist es angesichts der steigenden Nachfrage heute wichtiger denn je, vielfältige Produkte für den Holzbau anzubieten und den Rohstoff Holz zur Grundlage einer klimafreundlichen Bauindustrie zu machen“.

Stärkung für die gesamte Wertschöpfungskette

Satzungsgemäß erfolgte auch die Neuwahl des Vorstands, zu dem neben Lars Schmidt auch Richard Dirsch und Christoph Rosenbaum gewählt wurden. Der erweiterte Vorstand setzt sich künftig aus Andreas Zipfel, Thomas Tenta und Georg Kübler zusammen.

Einen Ausblick für die künftige Zusammenarbeit gab Schmidt: „Ziel ist es, den Verband in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und mit MH-Massivholz den Holzbau voranzubringen. Auf diese Weise wird mit der Herstellergemeinschaft nicht nur die Säge- und Holzindustrie und ihre vielfältigen Produkte, sondern letztendlich die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig gestärkt.“

Lesen Sie auch:  Pflegereform: Caritas kritisiert fehlende Entlastung für pflegende Angehörige

Pressekontakt:

Deutsche Säge- und Holzindustrie

Geschäftsführerin Julia Möbus

Chausseestraße 99

10115 Berlin

Tel.: +49 30 2061 399-00

Fax: +49 30 2061 399-89

E-Mail: presse@saegeindustrie.de

Internet: www.saegeindustrie.de

Twitter: @saegeindustrie

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 400 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht die Deutsche Säge- und Holzindustrie für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neuorganisation der Herstellergemeinschaft MH-Massivholz | Presseportal

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Lesen Sie auch:  Weltrotkreuztag: DRK stellt Weichen für Zukunft der Humanitären Hilfe

Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) ist ein Branchenverband für Unternehmen aus der holzbe- und -verarbeitenden Industrie in Deutschland.
– Der Verband vertritt rund 800 Mitglieder, darunter Sägewerke, Holzindustrien, Holzbau- und Zimmereibetriebe sowie Hersteller von Holzwerkstoffen und -produkten.
– Der DeSH setzt sich für die Förderung der Holzwirtschaft und die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für die Mitgliedsunternehmen ein.
– Der Verband ist laut eigenen Angaben der älteste Branchenverband der deutschen Wirtschaft und wurde 1872 gegründet.
– Der DeSH hat seinen Sitz in Berlin und unterhält zudem Regionalbüros in verschiedenen deutschen Bundesländern.
– Neben der Interessenvertretung der Mitgliedsunternehmen bietet der Verband auch verschiedene Informations- und Beratungsleistungen an, z. B. zu Fragen der Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen oder der Marktentwicklung.
– Laut eigenen Angaben hat der DeSH eine Jahresproduktion von rund 35 Millionen Kubikmetern Schnittholz und einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro pro Jahr.
– Der Verband arbeitet eng mit anderen Branchenverbänden und Organisationen zusammen, wie z. B. dem GD Holz – der Interessenvertretung der gesamten deutschen Holzwirtschaft.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING