Nachhaltige Mietwohnungen: Soziale Vermieter profitieren von neuem Klimaschutz-Förderprogramm

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 15.08.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Schleswig-Holstein fördert wieder Klimaschutzmaßnahmen

Kiel, 15.08.2023 – 13:52

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Für nicht-fossile Heizungen, Balkonkraftwerke, Ladesäulen und Batteriespeicher gibt es in Schleswig-Holstein wieder eine Landesförderung. Das teilte das Umweltministerium am Dienstag mit. Allerdings haben Interessenten nur eine kurze Zeitspanne, um ihre Anträge einzureichen.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) unterstützt diese Entwicklung und betont die Bedeutung öffentlicher Fördergelder für den Klimaschutz im Wohnungsbau. Andreas Breitner, Direktor des VNW, ist der Ansicht, dass der Klimaschutz eine Jahrhundertaufgabe ist und ohne finanzielle Unterstützung durch die Regierung nicht umsetzbar ist. Daher sei es richtig, dass die Landesregierung in Kiel die Bundesförderung mit eigenen Programmen ergänzt.

Allerdings mahnt Breitner zur Kontinuität und ausreichender finanzieller Ausstattung der Förderung. Er kritisiert, dass die Begrenzung der Förderungen lediglich auf Aufmerksamkeit abzielt, anstatt das Problem umfassend anzugehen. Der VNW-Direktor plädiert für eine langfristige Strategie, die über mindestens ein Jahrzehnt angelegt ist und ausreichend Fördermittel bereitstellt. Diese Strategie sollte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ministerien, Verbänden und Wohnungsunternehmen erarbeitet werden.

Das aktuelle Förderprogramm wird jedoch vom VNW als unzureichend im Hinblick auf den Umfang des Klimaschutzes angesehen. Zusätzlich besteht Unsicherheit bei vielen Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften aufgrund fehlender Fernwärmepläne. Breitner fordert eine bessere Planung und Abstimmung mit den Marktteilnehmern, statt eratischer Politik mit Ankündigungen in der Ferienzeit.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt insgesamt 418 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Über 1,5 Millionen Menschen leben in den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen. Die Durchschnittsmiete liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,41 Euro pro Quadratmeter.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Oliver Schirg
Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)
Referat Kommunikation
Telefon: +49 40 52011 226
Mobil: +49 151 6450 2897
E-Mail: schirg@vnw.de

Der VNW – Der Verband der Vermieter mit Werten

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Soziale Vermieter zum neuen Förderprogramm für Klimaschutz
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Nachhaltige Mietwohnungen: Soziale Vermieter profitieren von neuem Klimaschutz-Förderprogramm

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING