Informationen zur Darm-Spiegelung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Frage: Was wurde in Zusammenarbeit mit dem IQWiG, dem DEKV und dem Krankenhaus Mara entwickelt?
Antwort: Es wurde Material in Leichter Sprache entwickelt, das sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen richtet und bei medizinischen Untersuchungen unterstützen soll.
Frage: Warum ist eine besondere Form der Kommunikation für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wichtig?
Antwort: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen haben oft Schwierigkeiten, Informationen zu verstehen. Eine spezielle Kommunikationsform hilft ihnen dabei, medizinische Vorgänge besser zu verstehen und Anweisungen vor und nach einer Untersuchung zu befolgen.
Frage: Welches Ziel verfolgte das Projekt?
Antwort: Das Ziel des Projekts war es, leicht verständliche Gesundheitsinformationen zu entwickeln, die sowohl für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen als auch für Pflegefachkräfte hilfreich sind.
Frage: Welches Thema wurde als erstes aufbereitet?
Antwort: Als erstes Thema wurde die Darm-Spiegelung identifiziert. Es wurden Informationen zur Vorbereitung auf die Untersuchung und zum Verhalten danach in Leichter Sprache erstellt.
Frage: Wie wurde die Verständlichkeit der Materialien sichergestellt?
Antwort: Die Texte wurden in Leichter Sprache verfasst und von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen geprüft. Das Feedback der Probanden wurde berücksichtigt, um die Materialien noch verständlicher zu gestalten.
Frage: Wie wurden die Materialien getestet?
Antwort: Die Materialien wurden sowohl von Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen als auch von Mitarbeitenden im Krankenhaus Mara in Interviews getestet, um ihre Nützlichkeit und Unterstützungsfunktion zu bewerten.
Frage: Welche Einsatzmöglichkeiten haben sich aus den Rückmeldungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben?
Antwort: Die Rückmeldungen der Mitarbeitenden ergaben Hinweise auf verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Materialien, zum Beispiel als Formulierungshilfe für Gespräche in Leichter Sprache oder als gedruckte Broschüren, die vor der Untersuchung verschickt und zu Hause besprochen werden können.
Frage: Wo können die Materialien angefordert werden?
Antwort: Die Materialien können von allen interessierten Krankenhäusern kostenfrei angefordert werden.
Frage: Was ist Leichte Sprache?
Antwort: Leichte Sprache ist eine spezielle Form der Kommunikation, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen den Zugang zu Informationen und die Teilhabe erleichtern soll. Die Texte sind sehr reduziert, folgen festen Regeln und werden von Menschen mit Lernschwierigkeiten geprüft.
Frage: Welche Institutionen waren an dem Projekt beteiligt?
Antwort: Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), dem Deutschen Evangelischen Krankenhausverband (DEKV) und dem Krankenhaus Mara in Bielefeld-Bethel durchgeführt.
Frage: Wie viele Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen werden jährlich in deutschen Krankenhäusern behandelt?
Antwort: Jährlich werden rund 126.000 Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen in deutschen Krankenhäusern behandelt.
Frage: Wer kann das Projekt unterstützen?
Antwort: Das Projekt braucht Unterstützung von Pflegekräften, Therapeuten, Ärzten, politischen Vertretern und allen im Gesundheitswesen, um eine breite Akzeptanz und Bewusstsein für die besondere Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen zu schaffen.
18 Antworten
Also ich finde ja, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen keine besonderen Informationen brauchen.
Also ich finde, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen genauso gut informiert werden sollten!
Manche Menschen sollten einfach nicht alle Informationen bekommen, um sie zu schützen.
Das ist ein gefährlicher Standpunkt. Informationen sind entscheidend für die Meinungsbildung und Transparenz. Es ist besser, Menschen zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, als sie vor der Realität zu schützen.
Also ich finde, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen genauso gut über Darm-Spiegelungen Bescheid wissen sollten!
Also ich finde ja, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen genug Darm-Spiegelungsinfos haben sollten! #Gleichberechtigung
Ich finde, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen keine spezielle Darm-Spiegelungsinformationen brauchen.
Also ich finde ja, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen keine speziellen Informationen brauchen. #ControversialOpinion
Dieser Artikel ist total übertrieben, Darm-Spiegelungsinformationen für Menschen mit Beeinträchtigungen? Echt jetzt?
Na und? Menschen mit Beeinträchtigungen haben genauso das Recht auf Informationen und medizinische Versorgung wie alle anderen. Nur weil es für dich übertrieben erscheint, heißt das nicht, dass es nicht wichtig ist. Ignoranz ist keine Entschuldigung.
Also ich finde ja, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen auch anspruchsvollere Informationen verstehen können.
Also ich weiß ja nicht, aber ist es wirklich nötig, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eine Darm-Spiegelung machen?
Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen überhaupt Darm-Spiegelungsinformationen erhalten? Klingt sinnlos.
Ich finde es unnötig, solche Informationen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bereitzustellen.
Ich finde es traurig, dass du solche Informationen unnötig findest. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen haben genauso das Recht auf Zugang zu Informationen wie jeder andere auch. Es ist wichtig, dass wir eine inklusive Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt sind.
Also ich finde ja, dass Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen genauso gut informiert werden sollten!
Ich denke, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sollten Zugang zu allen Informationen haben, egal wie komplex sie sind.
Also, ich weiß ja nicht, aber müssen wirklich alle Informationen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen vereinfacht werden?