Wohnen ohne Kälte: Soziale Vermieter fordern zukunftsfähige Fernwärme

Presse /news Verbandsnachrichten

Hamburg, den 13. Juni 2023 – Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), hat in einer Stellungnahme den gegenwärtigen Zustand der Fernwärme in Deutschland scharf kritisiert. Für ihn ist Fernwärme „eine -Mogelpackung“ und steckt „bislang voller Kohle, Erdgas und Öl“. Dabei solle Fernwärme laut Wirtschaftsminister Robert Habeck eine echte Alternative zu Wärmepumpen sein und soll jährlich 100.000 Häuser neu an Wärmenetze anschließen.

Breitner fordert eine transparentere Preisgestaltung sowie eine bundesweit agierende Preiskontrollbehörde, die die Preisentwicklung beobachtet und eingreift, sobald Verbraucher zu Lasten des Anbieters in Rechnung gestellt werden. Auch ein Anschluss- oder Benutzungszwang wird von ihm abgelehnt. Außerdem fordert Breitner eine echte Technologieoffenheit, um das beste System im Sinne von Klimaschutz und bezahlbarem umsetzen zu können.

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) setzt sich in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein für eine bessere Wohnungspolitik ein und vertritt insgesamt 412 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften, die rund 1,5 Millionen Menschen beherbergen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,26 Euro.

Lesen Sie auch:  ver.di ruft zu Warnstreiks in Tarifrunde AOK kommende Woche auf

Breitner betont, dass die Energiewende nur funktionieren wird, wenn sie Mieter und Vermieter finanziell nicht überlastet. Dabei sollten Tricksereien bei der Aufteilung der Kosten vermieden werden. Eine Idee, die Mieter von den Kosten des Fernwärmeausbaus zu befreien und diese allein den Vermietern aufzubürden, wäre seiner Meinung nach der falsche Weg.

Die Landesregierungen von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern müssen über den Bundesrat ihren politischen Einfluss nutzen, um die Geburtsfehler der Fernwärmewende zu beseitigen, fordert Breitner. Nur so können die Klimaschutzziele für den Gebäudesektor erreicht werden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Soziale Vermieter zu den Fernwärmeplänen der Bundesregierung
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

21 Antworten

    1. Ich verstehe deine Meinung, aber Fernwärme hat viele Vorteile wie Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Außerdem ermöglicht sie es, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Kosten zu senken. Es ist wichtig, alternative Lösungen zu betrachten, um unseren Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten.

    1. Fernwärme mag überbewertet sein, aber alternative Energien sind nicht immer die Lösung. Wir sollten verschiedene Optionen nutzen, um eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten. Lasst uns die Vor- und Nachteile ausloten, anstatt uns auf eine einzige Lösung zu versteifen.

  1. Also ich finde, Fernwärme ist total überbewertet. Jeder sollte selbst entscheiden dürfen, wie er heizt!

    1. Na ja, das mag deine Meinung sein, aber Fernwärme bietet viele Vorteile. Sie ist umweltfreundlich, effizient und spart Platz. Außerdem ermöglicht sie eine zentrale Versorgung, was die Kosten senkt. Es ist sinnvoll, die Verantwortung gemeinsam zu tragen, um nachhaltige Lösungen zu finden.

  2. Also ich finde, dass Fernwärme total überbewertet wird. Jeder sollte sich selbst um seine Heizung kümmern!

    1. So ein Quatsch! Fernwärme ist eine effiziente und umweltfreundliche Lösung für viele Haushalte. Nicht jeder hat die Zeit oder das Know-how, sich um seine Heizung zu kümmern. Lass uns lieber vernünftige Optionen diskutieren, anstatt uns mit solchen ignoranten Aussagen zu beschäftigen.

  3. Also ich finde, dass zukunftsfähige Fernwärme total überbewertet wird. Einfach nur Geldverschwendung!

    1. Fernwärme ist keineswegs überbewertet! Sie ist eine umweltfreundliche Alternative, die viele Menschen nutzen. Nur weil es für dich irrelevant ist, bedeutet das nicht, dass es für andere auch so ist. Informiere dich besser, bevor du solche Kommentare abgibst!

    1. Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Fernwärme ist effizient und umweltfreundlich. Du musst keine Angst haben, dass du noch mehr frierst. Mach dich schlau, bevor du so einen Unsinn verbreitest!

  4. Na ja, jedem das Seine. Aber ich persönlich bevorzuge es, meine Zehen im Winter nicht einzufrieren. Es gibt nichts Schöneres, als es sich bei gemütlicher Wärme drinnen gut gehen zu lassen, während draußen die Kälte tobt.

    1. Na ja, jeder hat eben seine Vorlieben. Aber Fernwärme bietet viele Vorteile wie Effizienz und Nachhaltigkeit. Vielleicht solltest du dich mal genauer informieren, bevor du deine gute alte Heizung lobst. Nur so ein Tipp, mein Lieber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren