Der Internationale Tanzlehrerkongress des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes, INTAKO, findet zum 12. Mal in Düsseldorf statt. Tanzlehrende aus vielen Ländern werden sich vom 2. bis zum 6. April im Maritim Hotel am Flughafen in Workshops und Seminaren fortbilden. Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie konstant geblieben, was die Bedeutung einer hochwertigen Fortbildung für Tanzlehrer unterstreicht. Im Rahmen des Kongresses wird auch der Film “Die Rumba-Therapie” exklusiv präsentiert. Vor dem INTAKO findet das Tanzfestival “INTAKO.open” statt und im Rahmen einer Abendveranstaltung wird der ADTV “Music Award” verliehen.
Pressemeldung:
INTAKO – Der Internationale Tanzlehrerkongress des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes – ist in diesem Jahr zum zwölften Mal in Folge in Düsseldorf zu Gast. Keine andere Stadt ist so häufig der Veranstaltungsort des Kongresses. Das Maritim Hotel am Flughafen bietet den Teilnehmenden ideale räumliche und organisatorische Möglichkeiten. Vom 2. bis zum 6. April treffen sich Tanzlehrende aus Deutschland und vielen anderen Ländern, um sich in Workshops und Seminaren fortzubilden. Trotz der Inflation und der gestiegenen Energiekosten ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie gleichgeblieben. Das zeigt, dass die Tanzlehrenden und Tanzschulen Wert auf eine qualitativ hochwertige Fortbildung legen.
INTAKO.open als Vorgänger des Kongresses
Vor dem eigentlichen INTAKO-Kongress findet in diesem Jahr wieder das Tanzfestival „INTAKO.open“ statt, das sich an die Kundinnen und Kunden der ADTV-Tanzschulen richtet. Ab Freitag, dem 31.03.23, können sie ihre Tanzfertigkeiten mit den bekannten „Stars“ von „Let’s Dance“ und anderen exzellenten Tanzlehrenden verbessern.
Film „Die Rumba-Therapie“ exklusiv auf dem Kongress
Besonders stolz sind die ADTV-Verantwortlichen auf die Kooperation mit dem Film „Die Rumba-Therapie“. Die INTAKO-Teilnehmenden können den Film bereits auf dem Kongress exklusiv erleben. Der Film erzählt die Geschichte von Tony, einem Mittfünfziger, der sich auf seine alten Tage seinem schlechten Gewissen stellen möchte, weil er sich nie um seine Tochter kümmerte. Als Tanzschüler in ihrer Rumba-Klasse getarnt, versucht er, seine Tochter Maria endlich kennenzulernen. Dabei zeigt der Film auf ungewöhnliche Weise die segensreichen Effekte eines Tanzkurses.
ADTV Music Award
In diesem Jahr werden Musikerinnen und Musiker mit dem ADTV Music Award ausgezeichnet. Wer die Preisträger sind, war bis zum 3. und 4. April ein großes Geheimnis und wurde erst bei den beiden Abendveranstaltungen gelüftet.
Jungtanzlehrerfete
Bei der „Jungtanzlehrerfete“ am Abend des 3. April erhielten Alex Zind als Best Dance Producer & DJ und Cristobal als Best Latino Act den Award. Beim ADTV-Gesellschaftsabend am 4. April erhielten Ikke Hüftgold als Producer sowie DJ Robin & Schürze jeweils für Bester Party & Sommer-Hit „Layla“ den Preis.
Original-Content von: Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V., übermittelt durch news aktuell
Original-Content von: Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen (WDT) wurde 1949 gegründet.
– Der Verband hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
– Der WDT ist ein Zusammenschluss von privaten Tanzschulen und Tanzlehrern in Deutschland.
– Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Behörden und anderen Institutionen.
– Der WDT setzt sich für eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Tanzlehrern und eine hohe pädagogische und künstlerische Qualität in den Mitgliedstanzschulen ein.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beratung und Unterstützung in allen Belangen des Tanzschulbetriebs.
– Dem WDT gehören derzeit rund 250 Tanzschulen in Deutschland an.
– Der Vorstand des Verbands besteht aus einem Präsidium und weiteren Vorstandsmitgliedern.
– Der Vorstand wird alle vier Jahre von den Mitgliedern gewählt.
– Der WDT ist Mitglied im Deutschen Tanzsportverband (DTV) sowie im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
– Der WDT ist auch international vernetzt und pflegt Kontakte zu Verbänden und Organisationen in anderen Ländern.