Suche
Close this search box.

Herausforderungen bei Mindestlohnverordnung – Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes

Pressemeldung:Herausforderungen bei Mindestlohnverordnung – Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes

Teilen:

Wie der Paritätische Gesamtverband am 20. Oktober 2023 mitteilte, befürwortet er die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes zum 1. Januar 2015 sowie die zuletzt erfolgte Anhebung auf 12 Euro. Der Verband hat erkannt, dass der Niedriglohnsektor und die damit verbundene Einkommens- und Altersarmut bekämpft werden müssen. Die aktuell geplante Erhöhung des Mindestlohns sieht ab dem 1. Januar 2024 12,41 Euro brutto je Zeitstunde und ab dem 1. Januar 2025 12,82 Euro brutto je Zeitstunde vor.

Der Paritätische Gesamtverband hat in seinem aktuellen Armutsbericht 2022 auf die wachsende Armutsbetroffenheit von Erwerbstätigen hingewiesen. Im Jahr 2021 lag die Armutsquote von Erwerbstätigen bei 8,9 Prozent, auch bedingt durch die Corona-Pandemie und Kurzarbeit. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fordert der Verband seit Jahren die Einführung und Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf ein armutsvermeidendes Niveau. Der bisherige Mindestlohn von 8,50 Euro bei seiner Einführung im Jahr 2015 war bereits zu niedrig bemessen.

Der Paritätische hat deshalb die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 ausdrücklich begrüßt. Diese Erhöhung um 25 Prozent für die Menschen mit den geringsten Einkommen war ein erheblicher sozialpolitischer Erfolg und wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung aus. Etwa 6 Millionen Beschäftigte profitieren von dieser Anhebung.

Lesen Sie auch:  MIRO-Forderungen zu Bund-Länder-Pakt / Baubeschleunigungspakt scheitert ohne ... Verfügbarkeit

Der gesetzliche Mindestlohn sollte nach Ansicht des Paritätischen so gestaltet sein, dass eine in Vollzeit beschäftigte Person nicht in Einkommensarmut leben oder ergänzende Leistungen der Grundsicherung in Anspruch nehmen muss. Ein Mindestlohn von 12 Euro/Stunde erfüllt diese normativen Minimalstandards. Schnellrechnungen zeigen, dass mit einer Vollzeitbeschäftigung (38 Stunden) ein Nettoeinkommen von 1.453 Euro erzielt wird, das deutlich über der Armutsschwelle liegt.

Allerdings wird kritisch angemerkt, dass der positive Einkommenseffekt des Mindestlohns durch die steigende Inflation geschmälert wird. Während der Mindestlohn nur um 3,42 Prozent zum 1. Januar 2024 und um 3,3 Prozent zum 1. Januar 2025 erhöht wird, sind die Verbraucherpreise im vergangenen Jahr um 7,9 Prozent gestiegen. Dies zeigt, dass weitere Anhebungen des Mindestlohns aus sozialpolitischer Perspektive notwendig sind.

Darüber hinaus ist der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 12,41 Euro (ab Januar 2024) bzw. 12,82 Euro (ab Januar 2025) immer noch zu niedrig, um Arbeitnehmer*innen vor Altersarmut zu schützen. Selbst nach 45 Jahren Vollzeitbeschäftigung reichen die rentenrechtlichen Anwartschaften nicht aus, um eine Rente oberhalb der Altersgrundsicherung zu erhalten. Daher fordert der Paritätische eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro.

Lesen Sie auch:  BVMP 2040: BEM kämpft für nachhaltige Systematik mit umwelt- und investitions-orientierter Ausrichtung

Es ist fraglich, ob der bestehende Fortschreibungsmechanismus des Mindestlohns unverändert fortbestehen sollte. Der Paritätische regt an, dass die Mindestlohnkommission die Vermeidung von Altersarmut bei langjähriger Beschäft

Quelle: Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Entwurf der Vierten Mindestlohnanpassungsverordnung – Der Paritätische

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

16 Antworten

  1. Mann, der Mindestlohn ist doch total überbewertet! Wer will schon Gleichheit und gerechte Löhne? #Sarkasmus

  2. Ich denke, der Mindestlohn sollte abgeschafft werden. Jeder sollte das Recht haben, frei zu verhandeln!

    1. Das wäre ein großer Rückschritt für die Arbeitnehmerrechte. Mindestlohn schützt vor Ausbeutung und sorgt für faire Arbeitsbedingungen. Freie Verhandlungen sind wichtig, aber nicht jeder hat die Verhandlungsmacht. Mindestlohn ist ein wichtiger Schutzmechanismus.

    1. Ich verstehe, dass du für mehr Freiheit in der Gehaltsentscheidung plädierst. Aber bedenke, dass der Mindestlohn dazu dient, existenzsichernde Löhne zu gewährleisten und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Eine Abschaffung könnte zu Ausbeutung führen.

    1. Ich verstehe deine Meinung, aber eine Erhöhung des Mindestlohns könnte auch negative Auswirkungen haben. Es ist wichtig, eine Balance zu finden, um sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Krisengipfel zur Elektromobilität: ZDK fordert massive Maßnahmen

Berlin (ots) – Angesichts eines dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu maximalen gemeinsamen Anstrengungen von Politik und Wirtschaft auf. Beim geplanten Krisengipfel der Automobilwirtschaft am kommenden Montag, den 23. September 2024, erwartet ZDK-Präsident Arne Joswig konkrete Maßnahmen, um die Elektromobilität nachhaltig zu fördern. „Nur durch attraktive Angebote und eine signifikante Verbesserung der Ladeinfrastruktur können wir die Verbraucher überzeugen,“ betont Joswig. Der drastische Rückgang des Umweltbonus und das langsame Vorankommen beim Ausbau der Ladepunkte sind dabei zentrale Herausforderungen. In einem Fünf-Punkte-Programm hat der ZDK Vorschläge erarbeitet, wie die Elektromobilität in Deutschland wieder Fahrt aufnehmen kann.

Lesen
Gerüche aus Auto-Klimaanlagen – den Deutschen stinkt‘s. Repräsentative Umfrage ...

Unangenehme Gerüche: Jeder dritte Fahrer betroffen

Düsseldorf, 10. September 2024 – Mehr als jeder dritte Autofahrer und jeder zweite Dienstwagenfahrer in Deutschland hat bereits unangenehme Gerüche aus der Klimaanlage des Fahrzeugs wahrgenommen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die im Auftrag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) durchgeführt wurde. Hygienemängel in Lüftungssystemen von Kraftfahrzeugen stellen potenzielle Gesundheitsrisiken dar, warnt der VDI und stellt dabei die neue Richtlinie VDI/ZDK 6032 vor, die einen neuen Hygiene- und Reinigungsstandard für die Automobilbranche setzt. Auf der Automechanika Messe in Frankfurt, die vom 10. bis 14. September stattfindet, präsentieren VDI und ZDK ihre Methode zur fachgerechten Reinigung der Pkw-Lüftungsanlagen umlamina.<|vq_10848|>

Lesen