Bonn, 12.09.2023 – 16:42
Aktion Deutschland Hilft: Kein internationales Hilfeersuchen bei verheerendem Erdbeben in Marokko
Viele fragen sich derzeit, warum Marokko trotz der verheerenden Folgen des Erdbebens kein internationales Hilfeersuchen gestellt hat. Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, sprach Hannah Egger, Referentin für Projekte und Qualitätssicherung beim renommierten Bündnis “Aktion Deutschland Hilft”, über die Hintergründe dieser Entscheidung.
Marokko als Geberland für humanitäre Hilfe
Hannah Egger betonte, dass Marokko zwar ein Empfängerland für Gelder aus der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit sei, jedoch selbst ein Geberland sei, wenn es um humanitäre Nothilfe nach großen Katastrophen gehe. Das Land verfüge über gute staatliche Selbsthilfestrukturen und einen funktionierenden Katastrophenschutz. Aus diesem Grund habe die marokkanische Regierung gezielt Unterstützung aus den Ländern Spanien, Großbritannien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten angefragt, anstatt ein internationales Hilfeersuchen zu stellen.
“Aktion Deutschland Hilft” respektiert die Souveränität von Ländern
Die Organisation “Aktion Deutschland Hilft” arbeite nach den so genannten Sphere Standards für humanitäre Hilfe, erklärte Egger. Ein wesentliches Prinzip dieser Standards sei es, die Souveränität eines Landes zu achten. Daher helfe die Organisation nur dann, wenn ein internationales Hilfeersuchen vorliege. Dies bedeute, dass die geplante Hilfe von Bündnisorganisationen wie dem “Bundesverband Rettungshunde” (BRH) abgesagt werde, da kein entsprechendes internationales Hilfeersuchen seitens Marokko gestellt worden sei. Dennoch würden einzelne Bündnisorganisationen Nothelfer und Hilfsgüter aus Deutschland entsenden.
Zwei Wege der Hilfe trotz fehlendem Hilfeersuchen
Obwohl Marokko kein internationales Hilfeersuchen gestellt habe, sei es trotzdem möglich, den betroffenen Menschen zu helfen, erklärte Egger. Falls Bündnisorganisationen von “Aktion Deutschland Hilft” bereits seit Jahren in Marokko tätig seien und über eigene Büros und Strukturen verfügten, würden sie ihre Arbeit im Erdbebengebiet fortsetzen und dabei eng mit den örtlichen Behörden zusammenarbeiten. Dies gelte beispielsweise für die Bündnisorganisation CARE, die seit 15 Jahren in Marokko aktiv sei. Eine weitere Möglichkeit bestehe darin, dass die Bündnisorganisationen mit lokalen Partnerorganisationen vor Ort zusammenarbeiteten, um den Menschen direkt und effektiv zu helfen. Spendengelder, die bei “Aktion Deutschland Hilft” eingehen, würden somit definitiv die Empfänger im Katastrophengebiet erreichen.
Über Aktion Deutschland Hilft
“Aktion Deutschland Hilft” wurde im Jahr 2001 gegründet und ist ein Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Das Bündnis besteht aus mehr als 20 beteiligten Organisationen, die ihre langjährige Erfahrung in der humanitären Hilfe zusammenführen. Durch die Koordinierung des Einsatzes vor Ort sollen keine Überschneidungen oder Versorgungslücken entstehen und den Menschen im Katastrophengebiet bestmögliche Hilfe gewährleistet werden. “Aktion Deutschland Hilft” verpflichtet sich einem verantwortungsvollen Umgang mit Spenden und ist unter anderem zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat.
Pressekontakt:
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel.: 0228/ 242 92 – 222
Fax: 0228/ 242 92 – 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Website: www.aktion-deutschland-hilft.de
Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Wir beschreiten zwei Wege der Hilfe”
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.