FDP-Blockade gefährdet Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Machtwort

Pressemeldung:FDP-Blockade gefährdet Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Machtwort
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) appelliert an die Bundesregierung, den europäischen CO2-Flottengrenzwerten für Lkw und Busse zuzustimmen und sich nicht erneut dem Widerstand der FDP zu beugen. Die FDP habe in letzter Minute ihre Meinung geändert und gefährde damit nicht nur das Ansehen der Bundesregierung in Europa, sondern auch die gemeinsamen Klimaschutzvorhaben. Diese Situation sorgt für scharfe Kritik seitens der DUH, die betont, dass Deutschland nicht auf dringend benötigte Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrsbereich verzichten könne. Gleichzeitig wird die FDP beschuldigt, energiefressende E-Fuels und klimaschädliche Agrokraftstoffe in die Verordnung einbringen zu wollen. All dies veranlasst die DUH, den Klimakanzler Olaf Scholz dazu aufzufordern, sein Machtwort zu sprechen und von der Bundesregierung eine Zustimmung zu der wichtigen Verordnung zu fordern. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die Hintergründe der CO2-Flottengrenzwerte.

Bremen (VBR). Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Bundesregierung aufgefordert, den neuen europäischen CO2-Flottengrenzwerten der EU für Lkw und Busse zuzustimmen und nicht vor der FDP einzuknicken, die das Vorhaben in letzter Sekunde stoppen will. Die DUH kritisiert, dass die 180-Grad-Wende der FDP nicht nur dem Ansehen der Bundesregierung in Europa schade, sondern auch das Vorankommen bei gemeinschaftlichen europäischen Klimaschutzvorhaben massiv gefährde.

Der Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch, sagte dazu: „Die Bundesregierung darf sich nicht länger von der FDP am Nasenring durch die Manege führen lassen. Systematisch wird durch die Klientelpartei ein Klimaschutzvorhaben nach dem anderen ausgebremst und verhindert.“ Er betonte, dass die FDP in letzter Sekunde ein Schlupfloch für energiefressende E-Fuels und klimaschädliche Agrokraftstoffe aus Palmöl, Soja und Co. in die Verordnung integrieren wolle. Dies könne sich Deutschland gerade im Verkehr angesichts einer riesigen CO2-Lücke nicht leisten.

Resch verwies auch auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, das Volker Wissing zu mehr Klimaschutz verurteilt habe. Er betonte: „Zwei Monate später wird erneut eine wichtige europäische Klimaschutzmaßnahme durch ihn blockiert. Wir fordern den selbsternannten Klimakanzler Olaf Scholz auf, ein Machtwort zu sprechen und verlangen von der Bundesregierung eine Zustimmung zu dieser wichtigen Verordnung.“

Lesen Sie auch:  Kurswechsel nötig: Stärkung für Deutschlands Wirtschaft

Hintergrund der Forderung ist eine Einigung zwischen dem EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten im Januar, wonach die durchschnittlichen CO2-Emissionen neuer Lkw bis 2040 um 90 Prozent reduziert werden sollen. Das deutsche Verkehrsministerium unter der Leitung von Volker Wissing hatte dem Kompromiss zunächst zugestimmt, blockierte das Vorhaben jedoch kurz vor der Abstimmung.

Die DUH fordert Olaf Scholz auf, als selbsternannter „Klimakanzler“ ein Machtwort zu sprechen und die Bundesregierung zur Zustimmung zu dieser wichtigen Verordnung zu bewegen.

Die DUH vertritt die Meinung, dass die Entscheidung der Bundesregierung von großer Bedeutung für den Klimaschutz in Europa ist. Durch die Reduktion der CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr könnten wichtige Fortschritte im gemeinschaftlichen europäischen Klimaschutz erreicht werden. Der Verzicht auf dringend benötigte Klimaschutzmaßnahmen würde das Erreichen der Klimaziele gefährden. Die DUH betont die Wichtigkeit von effektiven Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, insbesondere im Verkehrssektor, da dieser einen erheblichen Beitrag zur CO2-Gesamtbelastung leistet.

Die Forderungen der DUH werden auch vor dem Hintergrund eines aktuellen Urteils des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg betont, das das Verkehrsministerium zur Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen verpflichtet hat.

Lesen Sie auch:  Interzoo 2024: Ein Tierreich voller Vielfalt und Wissen

Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.x.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,
www.instagram.com/umwelthilfe, www.linkedin.com/company/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Drohende Klimaschutzblockade durch FDP: Deutsche Umwelthilfe fordert Machtwort vom …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht