Suche
Close this search box.

Der passende Rollstuhl – Zurück ins (eigene) Leben mit Mobilität und Selbstständigkeit

Pressemeldung:Der passende Rollstuhl – Zurück ins (eigene) Leben mit Mobilität und Selbstständigkeit
Mehr als 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind auf einen Rollstuhl angewiesen - und die meisten sind es nicht von Geburt an. Krankheit, Unfälle und das Alter sind die häufigsten Gründe. Doch der richtige Rollstuhl spielt eine entscheidende Rolle, um den Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Ergotherapeut:innen des Deutschen Verbands Ergotherapie e.V. (DVE) helfen dabei, den perfekten Rollstuhl zu finden und geben Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein neues Stück Lebensqualität zurück. Eine Win-Win-Situation für alle - und der Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit und Gesundheit. Jetzt den ganzen Artikel lesen.

Teilen:

Bremen (VBR). In Deutschland gibt es rund 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer:innen. Die wenigsten von ihnen sind von Geburt an betroffen, denn in den meisten Fällen sind Erkrankungen, Unfälle oder altersbedingte Schwierigkeiten dafür verantwortlich, dass Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Dies betont Patrick Krause, ein Ergotherapeut im Deutschen Verband Ergotherapie e.V. (DVE). Dabei könne es jeden treffen. Der richtige Rollstuhl spielt eine zentrale Rolle, um den Alltag nach den individuellen Vorstellungen zu gestalten und eine möglichst unabhängige, interessensbetonte und körperlich gesunde Lebensweise zu ermöglichen.

Für diejenigen, die schon einmal Rollstuhlsportmannschaften gesehen haben, ist bekannt, wie unglaublich wendig, geschickt und schnell Menschen mit ihrem Rollstuhl sein können. Obwohl nicht alle Rollstuhlfahrer:innen gleichermaßen ambitioniert sind, ist die Selbstständigkeit und Mobilität für sie alle ein wichtiges Ziel. Dieser Weg kann manchmal jedoch länger dauern. Oft liegt dies nicht an der eigenen Unfähigkeit, sondern vielmehr an einem ungeeigneten, nicht passenden Rollstuhl. Wie Patrick Krause weiß, ist der Rollstuhl in den meisten Fachberufen und -disziplinen, mit denen Rollstuhlfahrer:innen zu tun haben, ein vernachlässigtes Thema. Diese Fachleute haben normalerweise ganz andere Schwerpunkte und kennen sich kaum mit Rollstühlen aus. Dabei gibt es tatsächlich Experten: Ergotherapeut:innen. Die Wahl des Rollstuhls und die angemessene Anpassung sind Teil ihres Leistungskatalogs, wenn es darum geht, sich um den Alltag ihrer Patient:innen zu kümmern. Sobald feststeht, dass jemand einen Rollstuhl benötigt, ist eine Verordnung für Ergotherapie erforderlich.

Lesen Sie auch:  Dosierung auf Rezept steigert Therapiesicherheit

Patrick Krause führt seine Intervention mit einem ausführlichen Gespräch durch. Nach einer Anamnese zum Gesundheitszustand wird geklärt, wie der Alltag der Person aussieht und welche Ziele sie hat. Ergotherapeut:innen beleuchten systematisch die individuelle Lebenssituation ihrer Patient:innen, um gemeinsam Bedürfnisse und Anliegen abzuleiten. Dabei beginnen sie zunächst mit einer physiologischen Analyse, indem sie die anatomischen Grundlagen wie Körpergröße oder Sitzposition des Rollstuhlfahrers bewerten und prüfen, ob sie den Rollstuhl selbst antreiben können. Je nach Erkrankung oder Unfallfolgen kann ein elektrischer Rollstuhl erforderlich sein. Für Menschen mit Demenz oder altersbedingter Gebrechlichkeit sowie für Übergangslösungen kommen Standard- oder Leichtgewichtrollstühle in Frage. Diese bieten jedoch nur begrenzten Raum für individuelle Anpassung. Für diejenigen, die den Rollstuhl selbst antreiben und/oder eine Körpergröße von über 1,80 m haben, ist ein sogenannter Adaptiv- oder Aktivrollstuhl die beste Wahl. Diese Variante bietet mindestens sieben einstellbare Komponenten und weitere individuell wählbare Faktoren. Es gibt auch Extras wie eine Hubfunktion, die den Sitz des Rollstuhls nach oben bewegt und sogar eine aufrechte, stehende Position ermöglicht. Gerade im beruflichen Kontext können diese Funktionen erforderlich sein.

Ein Rollstuhl ist oft von einem Stigma begleitet. Daher ist es wichtig, dass Ergotherapeut:innen die individuelle Lebensweise ihrer Rollstuhlfahrer:innen berücksichtigen, um ihnen mehr Lebensqualität zu ermöglichen und das Gefühl des Behindertseins zu nehmen. Ergotherapeut:innen berücksichtigen auch die persönlichen Anliegen und Wünsche der Betroffenen sowie ihre jeweiligen Lebensumstände, wie zum Beispiel das Leben in einer städtischen Umgebung oder das Autofahren. Eine optimale Rollstuhlversorgung erfordert daher eine individuelle und maßgeschneiderte Lösung.

Lesen Sie auch:  Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen im Krisenmodus

Die Wahl des Rollstuhls ist jedoch nicht immer einfach. Es kommt vor, dass bei der Beantragung von Extras ein Antrag und eine Begründung erforderlich sind. Ergotherapeut:innen unterstützen ihre Patient:innen dabei und helfen bei der Formulierung überzeugender Argumente. In einigen Fällen erhält der Rollstuhlfahrer jedoch einen Rollstuhl, der weder anatomisch noch in Bezug auf die Alltagstauglichkeit oder persönlichen Interessen geeignet ist. Dies kann zu Problemen bei der Mobilität und Teilnahme am Alltag führen. In solchen Fällen unterstützen Ergotherapeut:innen ihre Patient:innen bei der Beantragung eines geeigneten Rollstuhls. Sie kennen die zuständigen Stellen und können überzeugende Stellungnahmen verfassen, um sicherzustellen, dass ein geeigneter Rollstuhl bewilligt wird.

Patrick Krause berichtet von einem Rollstuhlfahrer, der nach einer Umversorgung eine sportliche Karriere begann und es sogar zum Trainer in seiner Sportart schaffte. Dies zeigt, wie wichtig die richtige Rollstuhlversorgung und -anpassung für die Menschen ist, um ihre Lebensqualität zu steigern und ein aktives Leben zu führen.

Lesen Sie auch:  Deutscher Volkshochschul-Verband fördert digitale Teilhabe

Ergotherapeut:innen möchten, dass Ärzt:innen Ergotherapie als ebenso wichtig wie andere Maßnahmen ansehen und die Betreuung von Rollstuhlfahrer:innen als selbstverständlich betrachten. Es ist unerlässlich, dass die Versorgung und Betreuung dieser Menschen durch die Fachdisziplin erfolgt, die sich um Mobilität im Alltag, Teilhabe und Lebensqualität kümmert. Eine konsequente Betreuung von Rollstuhlfahrer:innen durch Ergotherapeut:innen kann zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten führen. Ein gut angepasster Rollstuhl reduziert Schulterprobleme und ermöglicht eine leichtere Fortbewegung, was den Bedarf an pflegerischer Unterstützung verringert und somit Kosten einspart. Die Auswahl des individuell angepassten Rollstuhls hat auch mittelbare Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit und den Ressourcenverbrauch. Ein effizienter Versorgungsprozess spart Zeit für alle Beteiligten.

Der Deutsche Verband Ergotherapie e.V. (DVE) ist eine Organisation, die sich für die Belange von Ergotherapeut:innen einsetzt. Sie bieten Informationen zu den vielfältigen Themen der Ergotherapie und verfügen über eine Therapeutensuche auf ihrer Website.

Quelle: Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Mit dem passenden Rollstuhl zurück ins (eigene) Leben

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

17 Antworten

  1. Also ich finde es total übertrieben, wie viel Aufwand manche Leute betreiben, um den passenden Rollstuhl zu finden. Ist doch nur ein Stuhl, oder?

  2. Sorry, aber das ist absoluter Unsinn. Rollstühle sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen unerlässlich. Kriechen oder hüpfen ist keine realistische Alternative. Es ist wichtig, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse anderer zu respektieren.

  3. Also ich finde es total übertrieben, dass jemand so viel Geld für einen Rollstuhl ausgeben würde. Es gibt doch bestimmt günstigere Alternativen!

    1. Ich finde es nicht übertrieben. Menschen mit Behinderungen verdienen es, qualitativ hochwertige Rollstühle zu haben, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Günstigere Alternativen können oft unbequem und unzuverlässig sein. Geld sollte kein Hindernis für die Teilhabe am Leben sein.

    1. Es ist bedauerlich, dass du die Bedeutung von Rollstühlen nicht erkennst. Sie sind lebenswichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bevor du urteilst, versuche, dich in ihre Lage zu versetzen.

    1. Bist du ernsthaft? Auf Händen laufen? Das ist nicht nur unpraktisch, sondern auch völlig unrealistisch. Rollstühle sind eine wichtige Hilfsmittel für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Bevor du solche unkonventionellen Ideen vorschlägst, denk doch bitte an die Realität und die Bedürfnisse anderer Menschen.

  4. Also ich finde es total übertrieben, wie viele verschiedene Rollstühle es gibt. Braucht man wirklich so viele Optionen?

    1. Ja, es ist übertrieben! Warum sollten Rollstuhlfahrer*innen die Möglichkeit haben, einen Rollstuhl zu wählen, der zu ihrem individuellen Bedarf passt? Es ist nicht so, als ob sie es wären, die den Rollstuhl benutzen müssen. Lächerlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Fairness Fitness Check: Bessere Durchsetzung statt neue Regeln!

Effektiver Verbraucherschutz: Weniger Regeln, mehr Umsetzung!

Inmitten einer wachsenden digitalen Landschaft betont der kürzlich veröffentlichte Digital Fairness Fitness Check der EU-Kommission die entscheidende Rolle von Verbraucherschutzregeln für das Vertrauen in den Onlinehandel. Der Bericht offenbart jedoch, dass bestehende Maßnahmen gegen manipulative Praktiken wie Dark Patterns und personalisierte Targetings bislang nur unzureichend umgesetzt werden. Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) warnt davor, bei zukünftigen EU-Verbraucherschutzvorhaben das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Bevor neue Regelungen entwickelt werden, müsse Europa zunächst bestehende Gesetze effektiv anwenden und die regulatorische Komplexität senken, um das volle Potenzial des Binnenmarktes auszuschöpfen.

Lesen
ver.di-Medien-Info: Reform der Besoldungsstrukturen im Bund - ver.di und DGB äußern ...

ver.di und DGB kritisieren geplante Besoldungsreform des BMI

Die jüngste Reform der Besoldungsstrukturen im Bund ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sowohl die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weisen die aktuellen Pläne des Bundesinnenministeriums entschieden zurück. In einem Gespräch mit dem Ministerium äußerten sie Bedenken, dass der vorliegende Entwurf eines angemessenen Besoldungsgesetzes lediglich eine oberflächliche Anpassung darstellt, die neue Ungerechtigkeiten schafft und verfassungsrechtlich fragwürdig sein könnte. Trotz finanzieller Herausforderungen pochen die Gewerkschaften auf ein transparentes und zukunftsweisendes Konzept. Die Diskussionen um das Vorhaben, das im Mai 2025 in Kraft treten könnte, versprechen spannungsreiche Debatten im kommenden Legislaturprozess.

Lesen